Bei mir zeigte der BC bei den ersten beiden Tankstopps auch jeweils 0,2 l weniger, als der tatsächlich errechnete Verbrauch betrug.
Beiträge von Bompel
-
-
Seh ich auch so, der Darmspezialist rät ja normalerweise auch, bei Blähungen den Pups rauszulassen und nicht die Pobacken zusammenkneifen.
-
... oder wir zahlen am Schluss noch drauf.
-
Was helfen würde, ist Radfahren.
Auf jeden Fall auf Kurzstrecken und in der Freizeit, für Langstrecken nehm ich dann doch lieber meinen HR-V mit CVT.
Ich hoffe eure Politiker kommen nicht auf die Idee und übernehmen das. So wie unsere eure rettungsgasse. Die funktioniert auch nicht.
Keine Angst, die bekommen nicht mal die Pkw-Maut hin.
-
Auch der designierte 45. Präsident der USA wusste schon immer, dass die Idee des Klimawandels "von den und für die Chinesen erfunden wurde, um der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in den USA zu schaden".
-
das automatisierte Schaltgetriebe ishift ist wirklich schlecht. aber alle, nicht nur das ishift. Die schaltzeiten sind lächerlich langsam. Wenn man was zum lachen will dann probiert man das aus.
Man muss beim Ishift und anderen automatisierten Schaltgetrieben aktiv mit dem Gas mitarbeiten. Nur dann kann man damit fahren ohne seekrank zu werden.
Direktschaltgetriebe schalten zweifelsohne schneller und lassen sich dadurch sportlicher fahren, aber automatisierte Schaltgetriebe sind nicht per se schlecht, und seekrank wird man davon allenfalls dann, wenn man als Alpenländer nicht ab und zu mal zur See fährt.
Bei der Wahl des richtigen Antriebs hilft im Zweifel nur eine ausgiebige Probefahrt, dem einen liegt's, dem anderen halt nicht.
-
Ist es jetzt gut oder nicht
das "Automatisierte Schaltgetriebe"
Gut oder nicht gut, kann man so nicht sagen. Jede Automatik hat ihre Eigenheiten und die Geschmäcker sind verschieden. I-Shift ist OK, jedenfalls nicht schrecklich, CVT ist mir aber im direkten Vergleich lieber, da es keine Zugkraftunterbrechung gibt. Als wir unseren 2009er Jazz kauften, war nur das i-Shift als Alternative zum Handschalter verfügbar. Den Jazz davor und das Facelift danach gab es dann wieder mit CVT.
-
jetzt weiß ich was = I-Shift ist = Doppelkupplungsgetriebe .
Nicht ganz, i-Shift ist ein automatisiertes Schaltgetriebe. Doppelkupplungsgetriebe haben eine andere Funktionsweise.
- Hauptnachteil von i-Shift: wie bei allen automatisierten Schaltgetrieben die mehr oder weniger ausgeprägte Zugkraftunterbrechung beim Gangwechsel, die eine sog. Nickbewegung zur Folge hat.
War z.B. beim ersten Smart ziemlich schlimm, beim Jazz allerdings schon wesentlich besser.
- Vorteil von i-Shift: der im Vergleich zum Handschalter geringere Verbrauch.
- Hauptnachteil von i-Shift: wie bei allen automatisierten Schaltgetrieben die mehr oder weniger ausgeprägte Zugkraftunterbrechung beim Gangwechsel, die eine sog. Nickbewegung zur Folge hat.
-
@Thomas und @SHIGERU: Die Navi-Messung ist auf jeden Fall genauer, als der Tacho, da der Tacho je nach Hersteller von Haus aus mehr anzeigt, als die tatsächliche Geschwindigkeit, da er auf keinen Fall weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen darf. Das Navi misst mit Hilfe von GPS nach zurückgelegter Strecke und Zeit.
-
187 geht er wie es im Schein steht. Ist sicher abgeregelt.
Finde er zieht sauber durch bis er ansteht.
Hat Österreich sein Tempolimit aufgehoben oder hast Du zum Speedtest eine deutsche Autobahn aufgesucht?