Beiträge von Bompel

    Hi,


    was ist die Garantieverlängerung? ?( Ist das bei euch in Deutschland anders als bei uns in Österreich ?

    Die genauen Leistungen der Anschlussgarantie (24 Monate zusätzlich zur serienmäßigen 3-Jahresgarantie, also insgesamt dann 5 Jahre) sind hier beschrieben. Wörtlich heißt es, "Im Schadensfall schützt Sie die Honda Quality Drive–Anschlussgarantie für weitere 24 Monate vor unerwarteten Reparaturkosten. So werden im Falle einer Garantiereparatur bis zu einer Laufleistung von 180.000 km die vollen Instandsetzungskosten erstattet. Im Rahmen der Honda Quality Drive werden 15 Bauteilgruppen abgesichert, die nahezu alle mechanischen und elektrischen Teile umfassen."


    Leider kostet diese Anschlussgarantie je nach Modell - im Gegensatz zu Österreich - extra (außer man hat sie beim Kauf herausgehandelt), beim HR-V eben 329 €.


    Sind die Pkw-Listenpreise bei Honda in Österreich dafür nicht etwas höher?

    ich habe mit dem HR-V ein anderes Geschwindigkeitsgefühl, d.h. ich empfinde höhere Geschwindigkeiten langsamer als bei den vorherigen Autos. Wahrscheinlich ist es die höhere Sitzposition.

    Geht mir ähnlich, liegt bestimmt an der tiefenentspannenden Wirkung der Farbe Morpho Blue. :D Oder einfach am Motor und der effektiven Geräuschdämmung. Während der Benziner beim Beschleunigen schon recht laut wird, empfinde ich ihn bei konstantem Tempo als angenehm leise.

    scared.png scared.png scared.png Das ist mir neu ,das es auf Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung ( Höchstgeschwindigkeit,Tempolimit) gibt.[Blockierte Grafik: http://www.umweltbundesamt.de/…39944_m.jpg?itok=tf7Mchwk]

    Hallo @ELVIS, mit dem Bild habe ich Deinen Kommentar jetzt verstanden, würde auch gut in den Thread Witzigkeit kennt keine Grenzen passen. ;)


    Allerdings finde ich nicht, dass es auf deutschen Autobahnen zu viele Tempolimits gibt. Im Gegenteil, Hobby-Rennfahrer haben IMO noch viel zu viel Platz, um sich abseits der Rennstrecke auszutoben. Aus meiner Sicht wäre ein generelles Tempolimit auf Autobahnen von 130 km/h ein guter Kompromiss aus zügigem und verhältnismäßig sicherem Vorankommen.

    Unser Lieblingswagen war nicht der mit dem stärksten Motor und auch nicht das Cabrio, nein, es war der Vorgänger unseres HR-V, ein 2009er Jazz 1,5 mit Automatik. Ein unheimlich sympathisches, praktisches und absolut zuverlässiges Auto, obwohl oder gerade weil "Made in China". Ob im Alltag oder wenn's mal nicht mit dem Flieger in den Urlaub ging, ob auf die britischen Inseln oder jenseits des Polarkreises, er hat uns immer sicher und entspannt ans Ziel gebracht. ^^


    jazz.JPG


    Mal kucken, ob ihm Speedy eines Tages den Rang ablaufen kann. :?:

    =O=O=O Das ist mir neu ,das es auf Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung ( Höchstgeschwindigkeit) gibt.
    Nur so nebenbei : http://www.rp-online.de/leben/…-ein-irrtum-aid-1.1342823
    Allerdings wenn es möglich ist, mache ich Platz. :D

    Falls Du deutsche Autobahnen meinst :whistling: , nein, es gibt keine allgemeine Höchstgeschwindigkeit, nur eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, bei deren Überschreitung man z.B. tendenziell Probleme durch eine Mithaftung bekommt, auch wenn man unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird.

    Okay, ich hatte das Erstzulassungsdatum von @Papsche nicht berücksichtigt, 07.06.2016. Dann kommt das mit dem Jahr hin, also ca. Juni 2017. Es heißt ja, grundsätzlich alle 15.000 km oder einmal jährlich zur Inspektion, je nach dem, was zuerst eintritt.


    Die Anzeige unseres Speedy zeigte vor kurzem noch an, er möchte in 200 Tagen zur Inspektion, also Dezember 2017 und damit 1 Jahr nach der Zulassung. Da aber noch ein größerer Urlaub (ca. 6000 km) mit dem Auto ansteht, wird es schließlich wohl deutlich früher soweit sein mit der fälligen Inspektion und die Restanzeige irgendwann von Tagen auf Kilometer wechseln.

    meist im Stadtverkehr unterwegs

    Stadtverkehr hin oder her, schon nach 5000 km ist IMO trotzdem zu früh. Außer man fährt wirklich 3 mal täglich 50 m zum Semmeln und Zeitung kaufen. :whistling:
    Den HH fragen, was er davon hält. Wobei, die Antwort kann ich mir schon denken, getreu dem Motto, was die Serviceintervallanzeige spricht, ist heilig. :saint: