In den Posts 22 und 23 hat er dazu ausgeführt.
Beiträge von Bompel
-
-
Davon habe ich in über fünfundreißig Jahren Fahrpraxis noch nie etwas gehört.
Dann wird's aber Zeit:https://de.wikipedia.org/wiki/Gurtlose
Gurtlose
ADAC-Nicht mit dicker Jacke Auto fahren
Warum Autofahren mit Winterjacke lebensgefährlich ist -
Seit einer halbstündigen Autobahnfahrt arbeitet sie jetzt wieder anstandslos, launisch wie das Wetter.
-
Wie wäre es mit dieser zweifarbigen Sicherheitslackierung?
-
Könntest du auch begründen, weshalb du für den Wnnter Stahlfelgen gegenüber Alufelgen bevorzugen würdest?
Hat @Honda Kalle hier Post 12 ff dargelegt.
-
Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich während der kälteren Jahreszeit mit entsprechender Kleidung, wie z. B. (Winterjacke) fahre und daher Innentemperaturen oberhalb von 20°C, viel zu hoch sind.
Nichts für ungut, aber eine dicke Winterjacke ist eines der letzten Dinge, die man im Auto insbesondere als Fahrer tragen sollte. So entsteht leicht eine sogenannte Gurtlose. Liegt der Sicherheitsgurt nicht eng am Körper an, kann er im Falle einer Vollbremsung seine Wirkung trotz Gurtstraffer ggf. nicht korrekt entfalten. Der Kopf kann irgendwo aufschlagen, wo er es nicht sollte, im Extremfall rutscht man sogar unter dem Gurt durch. Da nutzt dann das 5*-Crashtestergebnis des HR-V im Falle des Falles auch nix mehr.
-
Uns gefällt Morpho-Blue immer noch am besten, obwohl die dunkle Farbe eine erhöhte Schmutzanfälligkeit aufweist und Kratzer besser zu sehen sind.
Anfreunden könnte ich mich eventuell mit Lunar Silber, habe die Farbe aber noch an keinem HR-V in natura gesehen.
-
Frage an die Waschstraßenbenutzer:
Ist es normal, dass Insekten im unteren Frontbereich nur unzureichend entfernt werden?
Ist es normal, dass der Heckbereich (Heckscheibe) unzureichend gereinigt ist und dass auf dem gesamten Heckbereich noch Wassertropfen sind?Ist alles ein typisches Waschstraßenergebnis, nicht perfekt, aber meistens ausreichend.
Mir ist ehrlich gesagt ein perfektes optisches Reinigungsergebnis weniger wichtig, da der Wagen sowieso schnell wieder schmutzig ist. Mehr liegt mir z.B. daran, dass die Lackkonservierung den Lack möglichst lange gegen Witterungseinflüsse schützt. Die in meiner Waschstraße verwendete Nano-Konservierung wirkt noch nach mehreren Monaten, erkennbar daran, dass der Regen schön am Lack abperlt.
-
@hondianer, solche Traumwerte sind problemlos machbar, wenn sich optimale Rahmenbedingungen und ökonomische Fahrweise paaren. Mein Top-Wert war mal 5,58 l/100 km (Berechnung lt. Spritmonitor) nach 734 km überwiegend Landstraße und Autobahn mit maximal 120 km/h und Sommerbereifung. Tempomat nutze ich generell so oft wie möglich, ECO hingegen überhaupt nicht, da es u.a. den Tempomat völlig ausbremst.
-
War ja auch die Aussage, wenn es die Batterie sein sollte und nicht die Feststellung, dass sie es ist...!
Aber 1,5 ist dann schon heftig.
Da Du aber "ist" und nicht "wäre" geschrieben hast, klang das auch für mich nach einer Feststellung. Aber jetzt wissen wir, wie die Aussage gemeint war.