Seit 2 Wochen streikt unsere SSA nun auch (Batteriesymbol). Naja, es wird halt langsam Winter.
Beiträge von Bompel
-
-
Der Normwert von 6,3 l/100 km zzgl. 0,5 l/100 km Realitätsaufschlag, also knapp 7 l/100 km sind aus meiner Erfahrung realistisch. Gerade in der Stadt hängt der Verbrauch aber natürlich besonders stark vom persönlichen Fahrstil ab. Die CVT unterstützt einen ökonomischen Fahrstil auf jeden Fall.
-
Das es definitiv besser gibt. Bei Regen ist der Seitenhalt eine "Katastrophe"
Ist aber meine Persönliche Meinung.Dass es etwas Besseres gibt, mag sein, Deine Einschätzung bzgl. Seitenhalt bei Nässe kann ich aus meiner Erfahrung jedoch in keinster Weise bestätigen.
-
Heute Mittag in der Münchner City ein roter Comfort oder Elegance mit Münchner Kennzeichen.
-
Hallo habe nur eine Frage stellt Are Bremsbeläge her ?
Hm, vermutlich schon, sonst könnte man sie wohl nicht einbauen.
-
2000 km ohne Komplikationen? Das ist ja der helle Wahnsinn, kaum zu glauben und das mit einem Fahrzeug aus 2017.
Mal ehrlich haste was anderes erwartet?
Ich denke mal, jeder kann prinzipiell erwarten, dass bei einem Neuwagen alles in Ordnung ist. Trotzdem ist es leider nicht immer so, wie es auch einige in diesem Forum erlebt haben. Warum soll sich @Kuebbel denn nicht über die ersten Kilometer freuen? Ich finde die ersten Fahrten mit meinem neuen Wagen auch immer sehr spannend.
-
Wie viele Elefanten waren denn im Kofferraum?
-
Naja, ab 2018 sind die Dinger eh in allen Neuwagen drin.
Das sehe ich anders. Vorgeschrieben ist nur, dass ab dem 31. März 2018 in alle neuen Modelle von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen das sog. eCall eingebaut werden muss, ein von der Europäischen Union geplantes automatisches Notrufsystem für Kraftfahrzeuge. Dieses Feature halte ich für absolut sinnvoll.
Keine Rede hingegen ist im Zuge der Einführung von eCall von der gleichzeitigen Implementierung von kommerziellen Zusatzdiensten, für die die verpflichtend vorhandene Technik zwar ebenfalls genutzt werden könnte, die aber möglicherweise zusätzliche Datenschutzprobleme erzeugen (beispielsweise „Pay-As-You-Drive“-Versicherungsverträge, Mauterfassung).
Was die Hersteller aus dem verpflichtenden eCall machen und dann ab 2018 wirklich einbauen, bleibt abzuwarten. M.E. darf den Autofahrern zusätzlich zum vorgeschriebenen eCall aber nichts untergejubelt werden, was mit dem eigentlichen Notrufsystem nichts zu tun hat. Jeder muss für sich selbst entscheiden können, ob er technisch mögliche Zusatzdienste - mit eventuellen Vor- und Nachteilen - nutzen möchte.
-
Die Bremsen quietschen je nach Wetterlage bzw. Luftfeuchtigkeit. Da helfen neue Originale Bremsklötze nur kurzfristig.Die sind genau so ein Mist,wie die Wischerblätter von Honda,welche ich nach 2 Monaten gegen Bosch Wischerblätter getauscht habe. Ich habe die Klötze von Ate eingebaut und das Quietschen ist seitdem weg.
Und was hat mit den Original-Wischerblättern nicht gestimmt? Wenn ich die Original-Wischerblätter alters- bzw. verschleißbedingt austausche, nehme ich i.d.R. auch welche von Bosch, aber aktuell habe ich an den werksseitig montierten nach knapp einem Jahr nichts aussetzen.
-
Habe jetzt 18 tkm drauf und das Quietschen hat endlich aufgehört
Einfach so?
Bei unserem waren sie ja eine Zeit lang auch stumm, aufgrund einer Urlaubsreise mit extrem vielen Kreisverkehren unterwegs und entsprechend starker Beanspruchung der Bremsen. Danach kam aber bald wieder das dezente Quietschen.