So zwischen 66 und 75 Jahre.
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben doch erst richtig an.
So zwischen 66 und 75 Jahre.
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben doch erst richtig an.
zumal ich weder Handy noch Smartphone oder wie man die Dinger sonst noch nennt, besitze.
Da bist Du einer der wenigen, die sich diesen Luxus leisten.
Momentan sehe ich jedesmal einen HR-V, sobald ich mich aufs Rad schwinge.
Heute Nachmittag Nähe Höhenkirchen-Siegertsbrunn ein schwarzer Elegance mit Münchner Kennzeichen.
Haben heute Nachmittag 3 Exen auf einen Schlag gesehen.
OK, zwei davon (beide weiß) standen beim HH in München-Ottobrunn. Als wir gerade vorbeiradelten, kam uns ein in modernem Stahl lackierter Exe entgegen. Ich wollte ihm schon zuwinken, bevor mir noch rechtzeitig einfiel, dass ich ja auf dem Rad sitze, nicht im HR-V.
Ein stärkerer Motor für den HR-V macht ja auch irgendwie Sinn, wenn der 2018er Jazz zusätzlich die 130 PS-Maschine des HR-V erhält.
Wobei mir persönlich der 1,5er mit 130 PS vollkommen reicht.
Habe das Thema Quietschen jetzt bei unserer ersten Inspektion mal angesprochen (unserer quietscht ja nur sehr dezent). Mein Kundenbetreuer quittierte meinen Vortrag mit leichtgequältem Grinsen und Kopfschütteln. Man habe schon alles Mögliche versucht, aber spätestens nach 2 Wochen habe es meistens wieder gequietscht.
Naja, irgendwie nicht gerade befriedigend die Antwort, Honda scheint da wirklich nicht viel machen zu können (oder zu wollen). Wir sind jedenfalls froh, dass die Bremsen bei unserem HR-V im Gegensatz zu einigen anderen nur leise quietschen und hoffen, dass es auf diesem Niveau bleibt, dann stört es uns auch nicht weiter.
Wir haben unsere erste Inspektion (B) nach 11 Monaten und 14.800 km absolviert. Viel zu machen außer Häkchen setzen im Wartungsplan war nicht. Erster Ölwechsel ist erst in ca. 6 Monaten fällig.
Preis: 117,49 € zzgl. Räderwechsel und Einlagerung fürs nächste halbe Jahr.
bin jetzt bei dem schönen Wetter was mit dem Motorrad gefahren und zähle sie nicht alle auf , es waren einige im Kreis Meckenheim , Euskirchen und der schöner Eifel
Dass Du auf dem Motorrad so viele HR-V's siehst, liegt bestimmt nur am besseren Rundumblick auf dem Bike.
War anfangs etwas ungewohnt, stört mich aber nicht. Im Gegenteil, mittlerweile weiß ich es sogar zu schätzen, da sich die Montageplatte mit der heruntergeklappten Sonnenblende überlappt und die tiefstehende Sonne verdeckt.
Dass die Ampeln nicht so gut sichtbar sind, liegt meiner Meinung nach in erster Linie an den betreffenden Ampeln selbst. Die sind bei uns oft einfach dämlich positioniert. In anderen Ländern (z.B. in den USA) stehen Ampeln i.d.R. direkt hinter der Kreuzung und sind so problemlos und ohne Verrenkungen oder Tricks, wie z.B. nicht so weit vorzufahren, erkennbar.
@Webmark Ich glaube auch nicht, dass eine dünne Jacke ein Problem darstellt, eine polarexpeditionstaugliche Daunenjacke (alles schon gesehen) schon eher. Den Ablauf bei der Entstehung einer Gurtlose kann ich durchaus nachvollziehen und die negativen Folgen wurden scheinbar ja auch in Crashtests nachgewiesen. Fakt ist, der Sicherheitsgurt sollte so eng wie möglich am Körper anliegen, um in Zusammenarbeit mit den anderen Sicherheitssystemen (Airbags, Sicherheitslenksäule, etc.) den Passagier optimal zu schützen.
Aber zum Glück gibt's ja noch keine amtliche Kleiderordnung fürs Auto, somit kann jeder der es mag auch seine wohlig warme Winterjacke im Auto tragen.