Die Angabe zum Kofferraumvolumen hat mich auch zuerst skeptisch gemacht. Ich habe aber zur Probefahrt ein paar leere Koffer mitgenommen und war doch überrascht, wie gut diese gepasst haben (ich komme vom CR-V mit 590 Litern). Außerdem hat man die Magic Seats und wir sind nur noch zu dritt in der Familie. Aber bei 4 Familienmitglieder ist es schon knapp, das stimmt. Und man möchte auch nicht ständig mit Dachbox herumfahren.
Was den US HR-V angeht: Er sieht m.E. furchtbar langweilig aus. Q5-Design? Ja, die Rückleuchten vielleicht. Vorne wie eine Mischung aus Kia Sportage (altes Modell) und Ford Kuga. Ich würde ihn nicht kaufen, wenn es ihn in Europa gäbe und bin froh, dass das Design des HR-V hier viel besser gelungen ist (hat übrigens den red dot Design Award bekommen). Turbobenziner und CVT Getriebe wie bei den US-Modellen kauft hier keiner, also macht HONDA alles richtig. Der Plugin-Hybrid-Hype, der derzeit den Absatz von Vollhybriden behindert, wird nächstes Jahr vorbei sein, wenn die Förderung wegfällt und die Käufer den vollen Preis bezahlen müssen, dann stehen Vollhybride mehr im Fokus von Käufern, die nicht auf e-Mobile umsteigen wollen.
Der aktuell in Europa angebotene HR-V stellt doch ein deutliches Upgrade zum Vorgänger dar, das sagen alle Tester auf youtube. Beispiel Fahrwerk, Beispiel Infotainment, Beispiel Materialien im Innenraum. maxim : Bist du ihn mal gefahren?
Was allerdings echt schade ist, dass HONDA das Fahrzeug in der Top-Ausstattung nicht mit Panoramadach anbietet. Wahlweise zusätzlich noch mit 4WD, obwohl ich persönlich darauf verzichten kann.