Sollen sie machen. Nach Ablauf der Garantie im Juli 2025 sieht mich die Werkstatt nur noch, wenn es sein muss. Öl und Filter wechseln ist kein Hexenwerk. Zündkerzen und Bremsen vorne mache ich auch selbst. Mit meinem CR-V war ich nach der Garantie nur für Bremsen hinten und einen Parkrempler in der Werkstatt, außerdem mal neue Reifen auf Felgen montieren. 7 mal Inspektionskosten gespart, das dürften locker 2.000 Euro sein. Die Materialkosten waren vielleicht 600 Euro, die Werkstatt hätte für Material sicher das zweieinhalbfache aufgerufen.
Beiträge von detroit_steel
-
-
....3,40 L Öl = 108,60 € (31,94 € je Liter
)...
Es gab jetzt am Black Friday Premium Motoröle für 9 Euro/Liter, also 5 Liter für 45 Euro. 32 Euro pro Liter sind eine Frechheit (aber nicht neu)!
-
Wie Heimo S schon Schrieb, ist deine Entscheidung. Ich fahre die ersten 3 Jahre zum FHH, bis die Garantie weg ist, dann Freie Werkstatt vor Ort. Vielleicht ist ja ein günstigere Service ein guter Kompromiss.
Nach Ablauf der Garantie wechsle ich Öl, Luftfilter und Pollenfilter selbst. Auch Bremsen (Beläge, Scheiben) erneuere ich selbst. Das Auto kommt nur dann in die Werkstatt, wenn Probleme auftreten, die ich nicht selbst beheben kann. Das war beim CR-V, den ich fast 9 Jahre hatte, nur selten der Fall (neue Reifen auf Felgen montieren, hintere Bremsscheiben hab ich nicht losbekommen, Stoßfänger vorn musste nach Feindberührung instand gesetzt werden). Die 420 Euro für eine Inspektion beim Honda-Händler alle 8 bis 9 Monate geb ich lieber für andere Dinge aus.
-
Der Polsterstoff im Advance Style Facelift ist auch billiger. Hat nicht mehr das schöne Fischgrätgewebe.
-
Naja, es gibt auch Verschlechterungen:
- Heckstoßfänger in Einheits-Schwarz (finde ich schöner mit der silbernen Einlage)
- Heckleuchten mit billigerem Design, kein 3D-Effekt mehr, kein Rauchglas
Aber bessere Geräuschisolierung, Optimierungen des Hybridsystems und serienmäßig getönte Scheiben sind auf jeden Fall sinnvolle Maßnahmen.
Edit: Geräuschisolierung scheint nicht so wirklich verbessert worden zu sein, wenn man dieses Video anschaut:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
SirDee Ja, und mit meteorite grey haben wir eine Farbe, die es beim Facelift gar nicht mehr gibt, also fahren wir damit noch exklusiver bei dem ohnehin seltenen Auto. Beim Facelift hätte ich wohl das sage green genommen. Das sunlight white pearl ist auch schön, aber sehr schmutzempfindlich. Dunkles Weinrot mit viel Metallic-Schimmer gibt es leider nicht, das wäre meine Wunschfarbe.
-
Den kleinen E haben ja auch einige gekauft
Das hat sich weder für HONDA, noch für die Händler gelohnt bei den Stückzahlen. Ich glaube nicht, dass der T360 nach Europa kommt. Andererseits hat HONDA schon ein "interessantes" Marketing, wenn man sieht, wie der e-Roller EM 1e: ursprünglich eingepreist war - 6.000 Euro für einen China-Scooter
Jetzt haben sie ihn auf 4.300 Euro gesenkt. Die armen Händler. Also vielleicht kommt der T360 ja doch, für 50.000 Euro oder so
Und wenn ihn dann keiner kauft, senken sie den Preis auf 36.000. So ähnlich war es ja beim e:Ny1.
-
Die zweite Probefahrt hat Klarheit gebracht! Habe zugeschlagen und bin nun auch stolzer HR-V Besitzer in der Advanced Variante in weiß.
Einige der Punkte haben mich nun überhaupt nicht mehr gestört sondern ich empfand sie sogar als angenehm, wie z.B. die simulierten Schaltgeräusche. Vom Sitz her hat es nun auch irgendwie gepasst, bin einfach nochmal länger so gefahren und habe mich dran gewöhnt.
Der direkte Lautstärkevergleiche zum Auris auf der Autobahn war dann auch die Offenbarung. Der HR-V ist deutlich leiser! Klar keine E-Klasse, aber ein dickes Upgrade ggü. Auris.
Brake Hold habe ich verstanden und auch getestet, macht Sinn!
Im Corolla Cross saß ich auch drin, da war ich aber extrem enttäuscht von den Innenraummaterialien. Außerdem hätte er gebraucht nochmal mehr gekostet.
Ich denke auch, dass der Corolla Cross in der Qualitätsanmutung eine Klasse schlechter ist. Und der Preis ist im Vergleich zu hoch.
Ich finde das Fahrwerk auch sehr gut abgestimmt beim HR-V, viele moderne Autos sind mir zu hart in Federung/Dämpfung. Also, viel Freude mit dem Wagen!
-
Ja, Spurhalteassistent, Abstandstempomat, Totwinkelwarner kann alles einzeln abgeschaltet werden. Bin nicht ganz sicher, ob die Spurverlassenswarnung auch abgeschaltet werden kann (die ruckelt am Lenkrad, wenn man die Spur verlässt).
Sitzposition ist natürlich wichtig bei so einer Entscheidung.
Wie wäre es denn mit dem Mazda MX-30, die werden gerade als Neufahrzeug für weit unter 30.000 Euro verramscht.
-
Hallo flex,
keine Ahnung, wie laut der Auris ist. Der HR-V ist schlecht gedämmt, das ist für mich der einzige wirkliche Schwachpunkt bei dem Fahrzeug. Ich fahre nur selten schneller als 120 km/h, aber bei etwas rauhem Asphalt ist das Fahrzeug schon sehr laut. Und beim starken Beschleunigen ebenfalls. Vielleicht lasse ich mein Auto mal in Polen nachträglich dämmen, ich bin zwei bis drei Mal im Jahr dort und muss mal in Erfahrung bringen, was das kosten würde. Da eine Inspektion schon 400 Euro kostet, wäre mir das so ca. 700 Euro wert.
Also ich bezweifle, dass du dich da deutlich verbessern würdest. Das gilt aber wahrscheinlich für alle Japaner (außer Lexus?).