Elektromobilität ist ein Utopie, wir habe weder das Stromnetz , noch auch nur ansatzweise die Rohstoffe für die Akkus um das umzusetzen . Abgesehen davon das bei uns der Strom viel zu teuer ist für KFZ-Betrieb, das ist nur was für AlibI-Ökös und Teslar-Fahrer. Hybrid ist genial für grosse SUVs und Geländewagen, bei Kleinwagen und Mittelklasse sind die Preise und der Aufwand in keinem Verhältnis zur Einsparung, dazu kommt das all unsere Fahrzeuge ,weder Ursprung der Umweltprobleme sind, noch die Lösung. Und Deutschland ist was die CO2-Bilanz angeht ein ganz winziges Licht, ja gerade zu Vorbildlich, genau so wie beim Plastikmüll. Der Medial so verteufelte Diesel-Feinstaub ist grösser 50 nM und kann von der Lunge ohne Probleme gehändelt werden, anders sind Flugzeugausstoss und Schiffsabgase, Industrieabgase , etc, das kann die Lunge nicht verarbeiten und das geht ins Blut , weil sie unter der kritischen 30 nM Partikelgrösse sind. Aber mit beidem wird der deutsche Generalschuldkomplex befeuert um dem Bürger in die Taschen zu greifen. Dazu kommt, solange die Vorstände und Aufsichtsräte und Grossaktionäre der Automobilkonzerne mehrheitlich Öl-Multis und anhängige Bankkonzerne sind, wird alles getan um eine Wirkliche Umstrukturierung der Individualmobilität zu verzögern oder zu verhindern. Wir könnten seit Jahrzehnten schon Wasserstoff / Brennstoffzellen KFZs haben die Signifikant besser sind wie jeder ÖL-Verbrenner , alles Serienreif in den Schubladen, Toyota und Honda haben wie alle anderen Serienreife Modelle, billiger und besser wie jeder Elektro oder Hybridwagen, nur will das keiner denn das Öl-Geschäft bringt jedes Jahr einen Gewinn von ca 12 Miliarden-Euro z.B. nur bei Shell 2017, und alle anderen schließen nicht minder Profitabel ab. Also ist der Wille zum Systemchange doch eher verhalten.
Dazu wird die Zukunft nicht das Auto sein, sonder eher die Multikopter, die Schweiz, Dubai Peking,USA, Russland etc fahren Feldversuche die sehr Erfolgreich verlaufen bisher. Unser Leben wird sich wohl stärker änder wie wir es denken. Als Zwischenstufen wird es Flottenlösungen geben von selbstfahrenden Autos , die man bestellt wenn man Sie braucht und so wird sich die Anzahl der KFZs eh deutlich Reduzieren. Honda hat schon fertige Pläne in der Schublade und Mercedes und Volvo machen die ersten Versuchsballone in diese Richtung um zu testen ob die Menschen bereit so viel Souveränität ab zu geben.
Wir werden sehen, was passiert.
VG Dee
