Beiträge von SirDee

    Elektromobilität ist ein Utopie, wir habe weder das Stromnetz , noch auch nur ansatzweise die Rohstoffe für die Akkus um das umzusetzen . Abgesehen davon das bei uns der Strom viel zu teuer ist für KFZ-Betrieb, das ist nur was für AlibI-Ökös und Teslar-Fahrer. Hybrid ist genial für grosse SUVs und Geländewagen, bei Kleinwagen und Mittelklasse sind die Preise und der Aufwand in keinem Verhältnis zur Einsparung, dazu kommt das all unsere Fahrzeuge ,weder Ursprung der Umweltprobleme sind, noch die Lösung. Und Deutschland ist was die CO2-Bilanz angeht ein ganz winziges Licht, ja gerade zu Vorbildlich, genau so wie beim Plastikmüll. Der Medial so verteufelte Diesel-Feinstaub ist grösser 50 nM und kann von der Lunge ohne Probleme gehändelt werden, anders sind Flugzeugausstoss und Schiffsabgase, Industrieabgase , etc, das kann die Lunge nicht verarbeiten und das geht ins Blut , weil sie unter der kritischen 30 nM Partikelgrösse sind. Aber mit beidem wird der deutsche Generalschuldkomplex befeuert um dem Bürger in die Taschen zu greifen. Dazu kommt, solange die Vorstände und Aufsichtsräte und Grossaktionäre der Automobilkonzerne mehrheitlich Öl-Multis und anhängige Bankkonzerne sind, wird alles getan um eine Wirkliche Umstrukturierung der Individualmobilität zu verzögern oder zu verhindern. Wir könnten seit Jahrzehnten schon Wasserstoff / Brennstoffzellen KFZs haben die Signifikant besser sind wie jeder ÖL-Verbrenner , alles Serienreif in den Schubladen, Toyota und Honda haben wie alle anderen Serienreife Modelle, billiger und besser wie jeder Elektro oder Hybridwagen, nur will das keiner denn das Öl-Geschäft bringt jedes Jahr einen Gewinn von ca 12 Miliarden-Euro z.B. nur bei Shell 2017, und alle anderen schließen nicht minder Profitabel ab. Also ist der Wille zum Systemchange doch eher verhalten.


    Dazu wird die Zukunft nicht das Auto sein, sonder eher die Multikopter, die Schweiz, Dubai Peking,USA, Russland etc fahren Feldversuche die sehr Erfolgreich verlaufen bisher. Unser Leben wird sich wohl stärker änder wie wir es denken. Als Zwischenstufen wird es Flottenlösungen geben von selbstfahrenden Autos , die man bestellt wenn man Sie braucht und so wird sich die Anzahl der KFZs eh deutlich Reduzieren. Honda hat schon fertige Pläne in der Schublade und Mercedes und Volvo machen die ersten Versuchsballone in diese Richtung um zu testen ob die Menschen bereit so viel Souveränität ab zu geben.


    Wir werden sehen, was passiert.


    VG Dee

    Guten Morgen Dee, haste gut geschlafen?


    Schau mal auf´s Datum vor Deinen Beitrag. ;):D Denke die Sache ist wohl erledigt für den Tröd Ersteller.


    Passiert in jedem Forum mal. Jetzt hat es Dich erwischt. :m0006:

    Moin Moin mein Guter :D . Ach Du weisst doch, mit Brille und nach dem zweiten Kaffee wäre das nicht passiert :m0001::m0044:


    Und ich steh ja dazu das ich Blind :m0038: und vor dem zweiten Kaffee nicht zu gebrauchen bin :m0003: .


    Have a nice Day :m0004::m0006:

    Also ich hab auf meinen Conti Glanzjahresreifen nun mehr als 10000 km runter und muss sagen, sehr gut, leise, sehr gut auf trockener wie nasser Fahrbahn sowie im Schnee, im Grenzbereich neigt er sanft zum Untersteuern, ( Mir wäre persönlich übersteuern lieber, aber das ist eben persönlicher Gusto, mir fehlen die Zeiten wo man immer die Handbremse hochreißen konnte und los ging das driften :thumbsup: ) also ein Reifen mit dem man nichts falsch machen kann. Allerdings glaube ich, das man heutzutage eh kaum was falsch machen kann bei der Reifenwahl, die meisten bekannten Hersteller sind durch die Bank alle hervorragend, vor 20 Jahren wäre man mit der Hälfte der Performance im Himmel gewesen . Der Durchschnitts-Fahrer merkt eh keinen unterschied, und die guten Fahrer und High-Miler können nach Eingewöhnung mit jedem Reifen umgehen. Also bleibt es wie so oft im Leben ein Glaubenskrieg und eine Fragen ob einem der letze Tropfen Sprit wichtig ist, ( dann nimmt man Vredestein/ Pirelli ) die meiste KM-Leistung ( Dann nimmt man Michelin / Dunlop ) die stärkste Kurvenperformance ( dann nimmt man Bridgstone / Falken/ Kleber ) oder man will eine gute Mischung aus allen, dann zahlt man ein paar Taler mehr und nimmt Goodyear oder Conti . Wer aufs Budget achtet nimmt Nexen , Toyo oder Hankook und wird festellen das die auch einen guten Job machen. Aber ich schweife schon wieder an 8o


    VG Dee :m0043::smilie_trink_050::m0001:

    Ich bin nun auch über die 10000km und würde Ihn bedenkenlos wieder kaufen, wenn ich einen guten Deal bekommen würde, wie beim jetzigen.


    VG Dee :m0019:

    Nun machen schon die Art der Reifen, den Wert des Fahrzeugs aus.


    Ich hatte einen Civic Diesel BJ 2012 und dann einen CRV 2014
    beide hatten einen guten Verbrauch und auch die moderne
    Technik hat gepasst.
    Der HRV ist kann da nicht mithalten, leider.

    Ja mit der Produktion in Mexiko haben die Leute bei Honda sich keinen gefallen getan, darum kommen die ab 2019 ja endlich wieder aus Japan. Allerdings hilft das auch nicht wirklich :m0031: was, wenn man sich wie im Fall des 2019 Facelifts :m0024::m0025: fragt warum man ein wirklich schönes Auto mit wirklich tollen Felgen, beim Up_date nicht mehr so schön und mit sch... langweiligen Felgen und 0 wirklichen Verbesserungen Faceliftet. Neue Turbomotoren rein und die Assis vom Civic und tata fertig wäre der perfekte HRV gewesen, aber leider, leider, gibts bessere Geräuschdämmung JIPieee ja Yeah , na da haben die meisten von uns drauf gewartet. :m0009::m0008: Allerdings, weiß man ja, das die bei Honda Europa was Entscheidungen und Marketing angeht gaaaaaaaannnnzzz weit vorne sind :m0030::m0031::m0024:


    Und dennoch liebe ich unseren HRV und auch meinen Freundlichen HH der mitlerweile eher so etwas wie ein Freund für mich ist, allerdings auch weil ich ihn mit dem HRV öfter sehe :m0040: , bei den Jazzes und beim Insight sah ich ihn außerhalb vom Jahreskundendienstinterval nie.


    So nimmt man es am Besten mit Humor und mit Wilhelm Busch:


    Das Größte Glück zu aller Zeit, ist und bleibt doch die Zufriedenheit.



    In diesem Sinne :m0044: VG DEE :m0043:

    Schön zu lesen......und war mir absolut unbekannt. ?( Aber da ich nichts dran auszusetzen habe werde ich bei dem Peugotle meiner Frau jetzt das gleich Fabrikat aufziehen lassen.


    Gruß an die Mosel und besonders an Beilstein, bis letztes Jahr 2 -3 mal im Jahr "Basislager" für meine Mopedexcursionen.

    Ich hatte einige Falken Winterreifen auf meinen TDis weil wir da einen Markencooperation hatten und ich hab ab und an den Generalimporteur aus Schweden bei Autorennen getroffen.


    Ich pflichte Dir bei, es geht nichts über Persönliche Erfahrungen, die Automagazine sind ja nicht wirklich immer so unabhängig. Wir hatten auf klein LKWS und Sprinter oft GT-Miler als Reifen sau billig, bin die bei Schnee Regen und Sonnenschein gefahren nie irgend ein Problem, wenn man da die Fachzeitungen liest wird einem ja Angst und Bang , real war das alles ganz entspannt. Allerdings bringt der beste Reifen nix wenn man nicht fahren kann und nicht weiss wo die Grenzbereiche eines Fahrzeugs liegen. Allzeit gute Fahrt.


    VG Dee :m0043: