Ob ich noch einmal einen HRV kaufen würde, bzw. überhaupt ein Honda-Fahrzeug
wage ich mittlerweile zu bezweifeln:
Ich habe den Wagen jetzt fast ein Jahr. Folgende Probleme traten auf:
1. Sofort zu Beginn, fuhr der Wagen nicht richtig geradeaus. Spur wurde vermessen und eingestellt. Ging relativ zügig.
2. Lackschaden auf der Beifahrerseite unterhalb der C-Säule festgestellt. Es dauerte 4 Wochen, bis Honda die Garantie anerkannt hat.
3. Entertainment (also Radio, Navi etc.) Abstürze. Update auf RC8. bis auf einen Totalabsturz bislang keine Probleme.
4. Lackschaden im August auf der Motorhaube entdeckt. Honda hat bis Anfang November sich Zeit gelassen, bis der Garantiefall anerkannt wurde, trotz meiner ständigen Mahnungen.
5. Eine Woche vor Weihnachten, defekten Stoßdämpfer hinten reklamiert. Anfang Januar wurde der Garantieantrag gestellt. Der Stoßdämpfer ist im Rückstand. Angeblich erst lieferbar ab 31.01.19. Ein Stoßdämpfer, den ich mal als Verschleißteil einordnen würde mit so einer Lieferzeit ist für mich ein absolutes NoGo. So ein Ersatzteil muss einfach bei Honda im Ersatzteillager liegen.
Honda hat hier in Deutschland keinen Ansprechpartner für Garantieangelegenheiten, so die Aussage meines HH. Alle Anträge müssen per E-Mail nach England geschickt werden und werden dort entschieden. In meinen Augen ein Witz. Der deutsche Markt scheint für Honda nicht mehr interessant zu sein. Meine Meinung.
Der HRV ist kein schlechtes Fahrzeug, aber der Service von Honda an sich (nicht von meinem HH) ist mangelhaft.
Bei Nissan waren berechtigte Garantieansprüche ruckzuck erledigt. Meistens innerhalb einer Woche war der Drops gelutscht.
Schade, daß ich hier erstmal nicht so viel Positives anführen kann.
Gruß
Michael 