Beiträge von SirDee

    Die Motoröle sind heute streng kontrolliert, ich denke da macht der Hersteller für den Kunden kaum ein Unterschied. Der Motorenöl-Preis ist :m0024::m0031: , aber irgend wo muss die Werkstatt ja auch Geld verdienen. Klar kann man dem Händler die Pistole auf die Brust setzen, nur da der FHH irgendwie immer am längeren Hebel sitzt, wenn mal was am HRV ist , sollte man sich das zweimal Überlegen. Und wie geschrieben, wenn die Händler nicht mehr genügend Verdienen schließt er irgendwann also frag ich mich ist es das Wert 20€ am Öl zu sparen. ich für mich sage Nein. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Bei AuDi Skoda und VW hatte ich immer Longlive-Öl musste aber auch nur alle 40000 Km gewechselt werden. dafür kostet der Kundendienst nie unter 600€ , also geht es uns doch gut bei Honda.


    VG Dee :m0043:

    So zweiter Kundendienst mit 22.000 km ist erledigt. 2 Tage Ersatzwagen Jazz 1.3 CVT Eleganz ( Anmerkung zum Jazz 1.3 Sauger, lauft Flott agil und toll zu fahren. Ausstattung Elegance genau gleich wie beim HRV , Sitze wie bei allen Jazzes Holzklasse :m0027: )


    Was wurde gemacht :


    Rechter Außenspiegel der sich permanent selber verstellte , wurde repariert, auf Garantie erledigt klappte 2 Tage verstellt sich schon wieder. :m0024:
    Nockenwellensteller repariert auf Garantie.


    Öl-Wechsel
    Öl-Filter gewechselt
    Getriebe-Öl-Wechsel
    Luftfilter gewechselt Klima
    Räder demontiert neu gewuchtet wieder Montiert. ( Ich hab in der Garage 2 Wuchtgewichte gefunden und hab gebeten neu zu wuchten )



    ca. 385€


    Bis auf das Spiegeldisaster bin ich sehr zufrieden. :m0004:


    VG Dee :m0043:

    Gestern war ich mal bei Honda Heinen in Essen. Nur ein HRV Facelift im Laden. HRV Sport nur ein Vorführwagen (CVT) auf dem Gelände. Ich war gut 10 Min im Laden, aber es hat scheinbar niemanden interessiert. KIA scheint mittlerweile den Großteil im Geschäft auszumachen. Viel mehr Modelle zur Auswahl.
    Warum ich eigentlich dort war ist die Innenausstattung im Sport. Ich wollte mir mal ein Bild vom ROT im Wagen machen. Im Original sieht es jedenfalls besser aus als auf den bekannten Fotos. Geht schon eher in Richtung Braun...also ein Rot/Braun könnte man sagen.
    Ein Tausch kommt für mich zur Zeit aber nicht in Frage. Zu hoher Wertverlust meines HRV, höhere Steuern, mehr Verbrauch (laut Honda Angaben).

    Also mein Honda Händler hat sich nach dem HRV Sport befragt auch sehr vorsichtig und zurückhaltend geäußert. Also aktiver Verkauf sieht anders aus. Er meinte für das Geld holt man sich einen CRV Hybrid und man ist happy Happy Happy und ab 2020 kann der HRV Sport die Abgasnormen nimmer bringen also eher schwierig. Naja und wenn dann ein Händler KIA im Haus hat, kannibalisieren sich die Marken noch gegenseitig und gegen den Niro sieht der HRV technisch nicht wirklich gut aus. Hätte ich drei tausend mehr für meinen Insight bekommen hätte ich heute einen Niro Hybrid vorm Haus.


    VG Dee :m0043:

    Aha, eine doch sehr pauschale Behauptung. Ich vergleiche jetzt mal konkret einige unserer Nachbarländer bzw. die dahinter (z.B. A, CH, Benelux, DK, S, N, FIN, etc.). Da werden Geschwindigkeitsüberschreitungen und Verkehrsverstöße im Allgemeinen zumindest mal auf dem Papier (und meist auch in der Realität) deutlich strenger geahndet,

    Und wieder!!! In der Eu sind ca.50 Staaten, die teuersten 5 für Geschwindigkeitssünder sind die von Dir genannten. Da wir unter den Top Ten sind, ist es hier eher teuer für Raser bei uns. (quod erat demonstrandum ) Was ist also an meiner Aussage pauschal 8o


    Ich war Europaweit beruflich jahrzehntelang unterwegs , mit mehr als 2 Mio.KM und weisst du wie oft ich in LUX BE NL CH Ital. Österreich geblitzt wurde?? 1 mal Ital. 1 mal CH und einmal Österreich. In D gut 10 mal , in diesen Ländern wird eher viel viel weniger Geblitz. Sie machen keine 100m 50 kmh dann 100 m 70kmh dann 100m 100kmh usw. Und das im Wechsel bis man jemand Blitzen kann. Oder wie bei Stuttgart vor kurzem einen Autobahnbaustelle mit 30 KMH Beschränkung. Das hat alles mit Vernunft nichts zu tun, hier wird mittels Subunternehmer Abgezockt.





    VG und vielen Dank für die Blumen Dee :m0043:

    bei gleichzeitig allerdings drastisch erhöhten Bußgeldern/Strafen für Tempoverstöße (allgemein, nicht nur auf Autobahnen). Auch hier sollten wir uns ein Beispiel an unseren Nachbarländern nehmen, in denen Raserei nicht als Bagatelle angesehen wird.

    Und genau, das Macht mich irre, wir deutschen Autofahrer sind die abgezocktesten der ganzen Welt. Nirgends ist Autofahren teurer. Es geht in D nicht mehr um Vernunft es geht nur noch ums Abzocken der Bürger. Unsere Busgelder sind und wurden ja gerade eben schon wieder erhöht. International sind wir auf hohem Niveau, aber dennoch scheinen einige so masochistisch veranlagt zu sein , das man freiwillig so einen ( Entschuldige @ Bompel ) Unfug :m0024: proklamiert. Raser mit PS-Boliden sind nicht die Masse und sind so reich das Sie auf Bussgelder ehschei.... . Mein Ex -Chef ( Konzernlenker) wurde mit 230 in einer 80er Zone geblitzt. Er ging zum Richter und sagte: Wenn Sie mich verknacken habt Ihr einen sau teuren Arbeitslosen mehr. Er bekam einen Geldstrafe von 200.000€ ( die zahlt er aus der Portokasse) und bekam nicht mal ein Fahrverbot . Diese Raser hauen sich immer mit Geld und Anwälten raus. Wenn solche Geldstrafen jemand treffen dann den Familienvater der im Vertrieb arbeitet und von seinem Chef getrieben ist und dann evtl. sofort den Job verliert , denn bei Normalos kennen Richter wenig Verständnis. Wie oben geschrieben ich bin Pro 130 aber echt freiwillig höhere Strafen zu Fordern halte ich doch für unangemessen.



    VG Dee :m0043:

    Hier wird gelichthupt.

    Nun Lichthupe ist erlaubt


    Und wenn wir in D nicht so stur wären wäre es ja auch eine tolle Sache. In Italien ist es ganz entspannt, bist du schneller dann gibst Du Lichthupe, der langsamere geht nach Rechts und ganz entspannt gehts es flott weiter. Ich liebe das, so macht das fahren Spass. Bei uns kannst Du Lichthupe geben, ausser einem Stinkefinger und jetzt bleib ich erst recht mit 90 auf der linken Spur, erreicht man nichts. Obwohl auch bei Uns die Lichthupe als Warn und Hinweiszeichen vorgesehen und auch erlaubt ist, aber eben nicht geachtet und toleriert werden. :m0024: Leider


    VG Dee :m0043:

    Ich finde ein Tempolimit zb. 130kmh super , ich fahr ja Viel in BeNeLux und FR und CH und IT, da hat man das seit Jahren. Und ich liebe es . Ehrlich wann kann man denn in D auf den überfüllten Autobahnen noch mal richtig Gas geben?? So gut wie nie. Nur die Argumente pro Tempolimit, sind zum Kotzen. <X Die meisten Unfälle sind Unachtsamkeit Auffahr oder Fahrfehler Unfälle, man weiss seit Jahrzehnten aus Studien in den Scandinavischen Ländern dass das Tempolimit unfallmässig Null komma null bringt. Der Nutzen für die Umwelt ist stark zweifelhaft , aber ich finde alle Fahren eben entspannter wenn man eh nur 130 KMH fahren darf, das würde für mich schon reichen. Man verkauft es uns mit zurecht geschusterten Studien , und Statistiken, dennoch immer wieder als Argumente pro Tempolimit. Die Raser machen nicht mal 1% in der Polizeistatistik aus, sehen aber immer gut aus, weil Sie es in die Medien schaffen. Kein Tempolimit wird einen unterbezahlten vollgestressten Kurierfahrer in nem Ducato 3,5Tonner davon abhalten wegen Termindruck während der Fahrt mit 150 kmh zu Essen zu Simses oder sich mit seinem Disponent zu streiten. Noch wird ein Tempolimit einen LKW-Fahr der mit seinem Co-Lenker unterwegs ist aufhalten die Fahrerkarten zu tauschen , sodass der LKW 24 Stunden no Stop betrieben wird damit sein Chef ne neue Jacht bekommt. Würde die Politik die Strassen wirklich Sichere machen wollen , sollten Sie einfach die Gehälter der Fahrer auf ein menschenwürdiges Niveau anheben und wirksamere Kontrollmechanismen einführen. Es unterbinden das Ost-Subler LKWs mit unkontrollierer Technik und Heizöl im Tank Steuerfrei und Ohne Lohnnebenkosten durch die Welt shippern. Das will nur keiner, weil man hat ja die Jacht neben dem Spediteur und dem erklären das seine Jacht nicht noch grösser werden soll , neee 8o Ein absolutes Handyverbot und einen WLan-Scrambler im KFZ und Serienmässig festverbauten Telefone würden uns tausendmal mehr Unfälle ersparen wie Tempolimits. LKW und Autos mit gut Funktionierend Notbremsassistenten würden hundertmal mehr Leben retten wie jedes Tempolimit. Handys ganz abschaffen und Disponenten die GPS Überwachung verbieten, ja wirklich wirksame Ansätze gäbe es wirklich viele :m0044:


    Das sind meine Gedanken dazu. :m0026:


    VG Dee :m0043:

    Natürlich können überall mal Fehler auftreten; egal ob konstruktions-, material- oder fertigungsbeding


    - Dass der Fahrzeugbesitzer auf seinen "Nebenkosten" sitzen bleibt ; also Leihwagen, Zeitaufwand und Sprit für die (oft mehrfache) Fahrerei zur Werkstatt.

    Dazu mal ne Frage: Hast du jemals wenn dein Auto in er Werkstatt war egal ob Kulanz , Garantie oder Kundendienst für ein Leihfahrzeug etwas bezahlt???


    Also das wäre direkt an dem Tag das letzt Auto das ich bei dem Händler gekauft hätte. Und das habe ich bei allen Marken so gehandhabt. Es war immer meine erste Frage, an den Händler wenn er das verneint hätte , hätte er mir nie ein Auto verkauft. Ich wohne schon immer ländlich, das heisst ca 30 Km bis zum FHH, und ich bin gesundheitlich eingeschränkt, habe also auch Null Bock stundenlang im AH rum zu hängen. Also brauch ich jedes mal einen Ersatzwagen. Ich geb das Auto Morgens oder Abends ab , bekomme einen Ersatzwagen und am nächsten Tag Abends bringe ich den Wagen zurück und hole meinen wieder ab. Bei längeren Kulanzsachen oder so eben entsprechend länger.


    Aber das ist wohl das mindeste das ein Händler mir ein Auto stellt und mir eine Kaffeespezialität anbietet oder ein kaltes Getränk. Früher bei Opel und Audi und VW war das Auto nach dem Kundendienst noch gewaschen und innen und Aussen die Scheiben geputzt,das gibts heute meist nimmer, nur noch bei Premiummarken. Leider.


    VG Dee :m0043: