Beiträge von SirDee

    Vielleicht wissen ja die CR-V-Hybridfahrer mehr zu diesem Batterie-Thema? Der CR-V hat doch glaub ich das gleiche Hybridsystem, wie der Jazz e:HEV, nur mit mehr Leistung.


    Die 12 V Batterie beim Insight ist notwendig um die ganzen Steuergeräte zum Leben zu erwecken. Gestartet wird er mit dem Elektromotor/Generator. Im Notfall wenn die "Große Batterie" leer ist, wird er lt. Bedienungsanleitung mit der 12 V Batterie und einem Notstarter gestartet.


    Ich vermute(!) mal, bei diesen integrierten Systemen (bei denen alle Komponenten miteinander arbeiten) geht gar nichts mehr, wenn eine der Komponenten nicht mehr funktioniert. Da kommt eine dicke Fehlermeldung à la "Tannenbaum" und ein Start ist nicht mehr möglich.


    Nicht zuletzt ist das auch ein steuerlicher Aspekt, denn die für die Kfz-Steuer maßgebliche Schadstoffklasse und CO2-Ausstoß sind ja im WLTP-Test mit dem Funktionieren ALLER beteiligten Komponenten ermittelt worden.
    (Weshalb auch die Stop-Start-Automatik nicht dauerhaft deaktiviert werden darf)


    Also: Hybrid-Antrieb-Steuer zahlen, aber reinen Benziner fahren wird wohl verhindert werden (müssen).

    Es ging ja drum was ist wenn die 12V winzig Starterbatt. platt ist. Die hybridakkudings kann so leer sein wie sie will, das startet der Benziner ohne probs.

    ... habe jetzt nochmal ne Frage an die "Techniker":
    Der Jazz hat ja 2 Batterien, habe ich gesehen. Eine kleine Starterbatterie im Motorraum und halt die "Fahrbatterie" hinten.

    • Mal angenommen, die "Fahrbatterie" macht die "Grätsche" ... wird der Jazz dann halt wie gewohnt mit seinem 98 PS Verbrenner fahren?
    • Mein Verkäufer rmeinte etwas zögerlich JA - aber ob er das wirklich genau weiss?

    Um das Aufzuklären ( Ohne Gewähr ) Also beim Insight war das so, die Fahrbatt. konnte so viel Strom haben wie sie wollte, es gingen bei leerer Starterbatt. keine Systeme an und kein Motor startete. Das sei so ein Sicherheitsvorschrift Dings erklärte mir mein FHH. Also ist die winzige Motorstarterbatterie platt, geht gar nichts mehr, Nada niente Nix 0 Du kannst dann nur den Händler anrufen. denn überbrücken, kann zu durchschmurgeln der Sauteueren Ladeelektronik der Hybridbatterien führen. Ich hab bei leisesten verdacht die Insightbatterie auf Kulanz gewechselt bekommen, nach dem das Autohaus mit zwei Mechanikern und einem Laptop und zwei Überbrückungsgeräten den Insight wieder zu Fahren im Winter überreden mussten auf einem Kaufhausparkplatz. Also wenn der Motor mehr als einmal orgeltn muss , sofort rausschmeißen und neu auf Kulanz, sonst kann es bitter werden.


    VG Dee :m0043:

    Bei mir würde "Schatzi, putz mal meine Autoscheiben" als letzte Worte auf dem Grabstein stehen :D


    Im Ernst:
    Gutes Mikrofaser-Tuch (Marke weiß ich nicht mehr) + klares Wasser
    + gleiches (nicht selbes!) Tuch zum trocken wischen.
    Fertig.

    Echt?? :D Mein Schatzi putzt den HRV immer von Innen, ich von Aussen, fairer Deal wie ich finde. Denn Schatzi fährt ja auch 80% der Kilometerleistung :thumbsup:


    VG Dee :m0043:

    o. t.: So sieht es aus!
    Bei meinem nächsten Auto ab September - ein Ford Puma - ist die Leasingrate der (Mild-)Hybrid - Variante trotz höherem Listenpreis günstiger als die des "normalen" Benziners, weil die Ford-Bank deren Restwert in 4 Jahren intern höher ansetzt.....bzw. den Nicht-Hybriden als schwerer wiederverkaufbar einschätzt.

    Kannste dann mal Posten wie du zufrieden bist oder ein PN schreiben, denn der Puma ist eine echt gute Alternative würde mich interessieren. Ein Nachbar hat den und er sieht echt schick aus.


    Vielen Dank im Voraus


    VG Dee :m0043:

    Gestern war unsere 3. Inspektion, mit Wechsel der Bremsflüssigkeit und HU/AU bei ca 35000km


    Endpreis Ca. 355€


    Prima, zufrieden wie immer


    VG von der Mosel


    gez. Dee :m0043: