Vielleicht wissen ja die CR-V-Hybridfahrer mehr zu diesem Batterie-Thema? Der CR-V hat doch glaub ich das gleiche Hybridsystem, wie der Jazz e:HEV, nur mit mehr Leistung.
Die 12 V Batterie beim Insight ist notwendig um die ganzen Steuergeräte zum Leben zu erwecken. Gestartet wird er mit dem Elektromotor/Generator. Im Notfall wenn die "Große Batterie" leer ist, wird er lt. Bedienungsanleitung mit der 12 V Batterie und einem Notstarter gestartet.
Ich vermute(!) mal, bei diesen integrierten Systemen (bei denen alle Komponenten miteinander arbeiten) geht gar nichts mehr, wenn eine der Komponenten nicht mehr funktioniert. Da kommt eine dicke Fehlermeldung à la "Tannenbaum" und ein Start ist nicht mehr möglich.
Nicht zuletzt ist das auch ein steuerlicher Aspekt, denn die für die Kfz-Steuer maßgebliche Schadstoffklasse und CO2-Ausstoß sind ja im WLTP-Test mit dem Funktionieren ALLER beteiligten Komponenten ermittelt worden.
(Weshalb auch die Stop-Start-Automatik nicht dauerhaft deaktiviert werden darf)
Also: Hybrid-Antrieb-Steuer zahlen, aber reinen Benziner fahren wird wohl verhindert werden (müssen).
Es ging ja drum was ist wenn die 12V winzig Starterbatt. platt ist. Die hybridakkudings kann so leer sein wie sie will, das startet der Benziner ohne probs.
