Man(n) musss ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.
![]()
Oh Bro u proof it
Wahre Worte gelassen aus gesprochen
Oh man hab gerade meinen PC umgebaut und den Kabelverhau verbessert ( Also es fällt nicht mehr so auf )
Man(n) musss ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.
![]()
Oh Bro u proof it
Wahre Worte gelassen aus gesprochen
Oh man hab gerade meinen PC umgebaut und den Kabelverhau verbessert ( Also es fällt nicht mehr so auf )
Alles anzeigenDann gäbe es hier sicherlich noch sehr viele Tipps
Wie wascht, bzw. pflegt ihr euren HR-V
Übrigens Ladys,
es ist sehr nett Junge und Charmante Verstärkung hier im Forum zu bekommen aber genau so nett wäre es wenn Ihr Euch kurz Vorstellt. Es besteht zwar keine Verpflichtung aber gehört doch irgendwie dazu, auch ein kurzer Hinweis zum Fahrzeug kann bei Fragen Hilfreich sein.
Oh Prince Charming
LOL

Alles anzeigenSetze mich kleiner, meine Frau ist leider ins Pflegeheim gekommen.
Der Neue ist ein Honda Jazz Hybrid Executive.
War mit HRV super zufrieden.
Grüße aus Witten
Jürgen
Alles gute für Dich und deine Frau und der neue Jazz ist echt klasse , endlich hast Du mehr drehmoment.
VG Dee
Rein an der Verkaufsmenge würde ich es im Falle Chinas nicht festmachen. Bei 1,3 Mrd. Konsumenten im eigenen Land (inzwischen 400 mio Chinesen in der Mittelschicht = EU-Bevölkerung insgesamt) ist man ganz schnell mal auch weltweit Marktführer. In den mir geläufigen Tests waren chinesische Reifen stets allenfalls mittelprächtig in Sachen Qualität. Das ist bei chinesischen Produkten (sofern sie nicht für westliche Märkte bestimmt sind) ganz normal und liegt u.a. daran, dass es kaum anspruchsvolle Qualitätsstandards oder -normen (vgl. unsere DIN) gibt; nicht umsonst kaufen sie nicht nur deutsche Autos, sondern sogar bevorzugt deutsche Koffer (Rimova), Schreibwaren (Lamy) oder Töpfe (WMF, Fissler). Apropos Töpfe: deutsche Marken lassen inzwischen auch viel in China produzieren. So sollte man sich bei Fissler z.B. den Topfboden anschauen: "Fissler - Made in Germany" = deutsche Produktion, "Fissler - Germany" = chinesische Produktion (Germany dient hier der irreführenden Verkaufsförderung). So manches Schnäppchen in Waren- und Versandhäusern entpuppt sich da auch hierzulande als faules Ei aus chinesischer Produktion. Rimova (Kofferhersteller aus Köln) hat hingegen vor Jahren den Verkauf in China komplett eingestellt. Nur so kann Rimova verhindern, dass Imitate aus chinesischer Produktion verkauft werden, bei denen die Fälschung (optisch) nicht erkennbar ist. Wer also bei seinem China-Urlaub einen Rimova-Flugkoffer (bei uns im Durchschnitt 1000€) günstig angeboten bekommt, kann absolut sicher sein, dass es eine Fälschung ist. Inzwischen dürfen chinesische Touristen bei Ihrer Rückkehr nach China nur mit einem (neuen) Rimowa-Koffer einreisen, weil (ähnlich deutsches Milchpulver) professionelle Hamsterkäufer mit 6-8 Koffern (Koffer im Koffer im Koffer etc.) eingereist sind.
Soviel zum Thema chinesische Qualität. Wenn die Chinesen dieser selbst bei Alltagsdingen (ein Topf ist üblicherweise kein Statussymbol) nicht trauen, sagt das viel aus ...
Danke für den Exkurs im Markenpiraterie. Nun die Argumente sind ja bekannt. Ich dachte dir wäre die Marke auf Autos evtl. mal aufgefallen. Mein Fehler. Wie Du sagtest Test sind meist gekauft. TÜV Zeichen auch etc. Who Cares. Ich hab als Modellflieger viel direkt in China bestellt und auch dort gibt es Premiumhersteller mit Topqualität, also weiss ich, ich verteufle nichts, nur weil es aus China kommt. Denn wenn unsere Markenbestitzer ehrlich zu uns wären kämen in Wahrheit eh 80% unserer Consumgüter aus China. Ich bin da pragmatisch, ist die Qualität ok, ist es mir Wurst wo ein Produkt herkommt. Und ja ich weiss ....
Nun ich habe viele meiner Firmenwagen und Lieferfahrzeuge mit zb. Maxxis und GT-Tires ausstatten lassen, weil Sie unser Reifenhändler damals empfohlen hatte, da diese Marken sehr sehr hohe Laufleistungen haben. Ich habe LLKWs Sprinter. PKWs und Hänger mit diesen Reifen gefahren und Mitarbeiter fahren lassen, es gab nie ein Problem , abgesehen von ein zwei Platten wegen eingefahrenen Nägeln und Schrauben. Liest man aber Test denkt man, man muss Angst haben, das man sofort in Graben schlittert und das ist beileibe nicht so. Also habe ich vermutet das CST evtl. auch ganz ok sein könnten. Da ich aber nur noch ca. 10000 km im Jahr fahre und Reifen hasse die laut sind zb. ist mir ein selbst Test zu heikel da ich dann 3 -4 Jahre mich ärgere, wenn ich die Pneus drauf habe. Also wären echte Erfahrungen schön gewesen. Den Kleber den ich drauf habe hat mir ein Nachbar empfohlen ,er fährt seinen Quadraxler schon länger und ist zufrieden, da ich IHM traue, war das Risiko gering von Conti auf Kleber umzusteigen.
VG und nice Weekend
Dee 
Habe Michelin Crossclimate 215/55/R17 98W drauf gemacht.Bei nässe sollen sie sehr gut sein.In Nord Deutschland sollte es reichen.
Gerne im Winter mal Berichten, allerdings denke ich das die Reifen sehr gut sind.
Denn Michelin ist generell sehr gut.
Kommen scheinbar aus Asien und sind angeblich von einem "Premium Hersteller" aber bei Reifentest ganz hinten!
Ich denke günstige Neureifen sind besser als abgefahrene Markenreifen aber man sollte einfach nicht an der Sicherheit für sich und andere Sparen.
Es müssen nicht immer Michelin oder Dunlop sein aber ein bekannter Reifenproduzent sollte es schon sein.
Immer wieder gibt es jetzt Angebote da ist bestimmt für jeden das passende dabei.
Aber denkt dran ! Winterreifen sind nicht nur für Schnee sondern für kühlere Temperaturen ! Deshalb wird es langsam Zeit die Sommerschlappen runter und Winterreifen drauf.
Ich denke egal ob Winter oder Ganzjahresreifen ich halte mich schon immer an die Össi 4mm min Regel ( 2 EuroStückrand muss ganz verschwinden so kann man es easy Testen ) und bin damit immer gut gefahren, Lieber einmal zu früh gewechselt als zuspät im Graben gelandet.
VG Dee
Was mich interessieren würde wäre wie CST -Reifen sich schlägt , dass soll einer der grössten Chin.-Reifenhersteller und ein Schwergewicht im AsiaMarkt sein. Es würde mich interessieren ob die Qualität dort passt, denn wer so vielen Kunden hat , sollte doch zwangsläufig. zumindest befriedigende Qualität haben.
Weiss unser Weitgereister SHIGERU etwas darüber??
Fragen über Fragen.
Ich weiss ich bin ein Reifen-Nerd.![]()
VG Dee
Ich habe meinen HR-V gebraucht übernommen mit 25500km auf dem Tacho. Als Reifen sind Ganzjahresreifen der Marke Hifly Allturi montiert.
Diese sind wohl sehr billig gewesen und tauchen in keinem Test auf, und wenn doch dann ganz ganz hinten.
Deshalb werde ich wohl demnächst gute Winterreifen auf die Felgen ziehen lassen. Und im Sommer gönne ich meinem "Sporty Blue" neue, schicke Kompletträder in 18".
Sieht aus wie ein in wo auch immer nachgebautes älters Vredestein-Profil. Ich versteh Dich da , super Billige Reifen sind oft ein Glückspiel und das sollte man im zweifel bleiben lassen.
Vg Dee
Wenn auch spät auch von mir Grüsse und viel Freude mit dem HRV .
gez. Dee