Der FHH hat meine Handy mit dem Auto gekoppelt, Kartenupdates aufgespielt, alles Kostenlos. Und ich kann berichten wir sind die gleiche Strecke gefahren wie die Woche zuvor. Diesmal hat das Navi funktioniert. Also erstmal Entwarnung. Habt eine schöne Woche ![]()
Beiträge von SirDee
-
-
Ich meine Juristisch ist der Fall Glasklar, die Navigation ist eine beim Verkauf zugesagte Produkteigenschaft, also hat jeder Kunde das Recht auf Erfüllung der Zusage zu bestehen.
-
Heimo S das ist klar das man da nicht ne Wende macht, oder zumindest sollte es so sein

-
Wenn man eine Auto neu kauft geht man davon aus das vor Abgabe eine Endkontrolle gemacht wird. Herrje ich war mein Berufsleben zu 80 % Kaufmann bis auf die Jahre als Projektleiter für einen Premiumhersteller im KFZ Bereich bei der European Lemans Series als Projektleiter. Ich versteh sowas nicht. Mir brachte man bei und auch ich brachte meinen Mitarbeitern bei die Erste Pflicht des Kaufmanns ist die Sorgfaltspflicht. Mein schönstes Lob war wenn die Kinder meine Kunden auch bei Kauften weil Sie zufrieden waren. Und bei jedem neuen Projekt fragte man mich zuerst um Rat. Ich frage mich wo bleibt das heute?? Wo sind die Endkontrollen, das Qualitätmanagement. Wie kann es sein das das Navi des HRVs schlechter ist wie im Jazz. Und bin ich ein Einzelfall oder haben Sich alle anderen nur damit abgefunden das Pfusch ausgeliefert wird?? Fragen Über Fragen.
-
Alles anzeigen
hast du den auch mal die Karten vom NAVI geupt?
die aktuellste Version wäre 2023.12.19
5 Jahre ab Kauf kannst du die immer wieder kostenlos updaten, erst nach den 5 Jahren wirds kostenpflichtig.
war beim 2.Gen auch schon so.
PS: die Kartendaten kommen von Here, da kann Honda bzw.das navi nix dafür wen Strassen nicht vorhanden sind oder eine BAB nicht als BAB definiert ist.
Die Here we Go Up vom Handy hat uns den Arsch gerettet An deren Daten liegt es nicht , die Here We Go Navigation ist kampferprobt von mir und das seit mehr als 10 Jahren und hat ns auch diesesmal wieder Problemlos durch F und D hin und wieder nachhause navigiert.
. Ich fahre mit einem Honda ja nur auf große Fahrt wenn ich die Daten von ganz Europa auf der Here We Go App habe weil ich immer befürchte das Navi verkackt
Es wird nicht an der Software liegen , es sei denn Sie ist schlecht upgedatet. Nun beim Alten HRV waren es letztlich die super billigen Sattelittenempfänger die Honda verbaut hat um ein paar Cent zu sparen. Wie gesagt dort hatte ich genau die gleichen Probleme, hab mich beschwert. Habe eine neues Navi und neue Satempfägerantennen auf Kulanz bekommen, dann war ich zufrieden, andere haben selber Gewurstelt. Notlösungen und DIY verwende ich !!!!! und ich betone ich!!!! immer erste wenn der Beschwerde und Kulanzweg ausgeschöpft ist. Jedes Produkt aus einer Massenproduktion kann mal fehlerhaft sein, das gibt es , aber dann muss der Hersteller auf Kulanz nach bessern, zu Tauschen, wenn er das nicht kann muss ein Monitärer ausgleich gefunden werden. So sieht die Lage aus. und erst am Ende dieses Weges, bin ich wie beim alten schwarzen HRV oder beim Jazz zufrieden oder bekomme ein paar Scheinchen vom FFH zurück und Lebe damit. Dann fange ich damit an zu basteln. BZW. Android Auto und Here We Go klappt so gut das ich damit Leben könnte wenn ich ein paar Scheinchen als gegenwert für ein nicht Funktionierendes Navi bekommen.VG Schöne Woche.

-
-
So nun zur Klarstellung, ich bin mit den Assis bis auf die Wiesen fahrt bei hohem Gras , auch sehr zufrieden, gut das der HRV nicht wie der Jazz versucht im Formel 1 Tempo die eingestellte Geschwindigkeit im Tempomat zu erreichen. Gut das mit der Wiese nervt , aber das ist ok, soweit. Wir haben nun eine ca. 1000km fahrt gemacht, wie gesagt Frankreich , Schwarzwald und wieder zurück, im Großen ganz ist der HRV ein toller Reisewagen solange man nicht über 130kmh fährt auch sehr leise, bis auf die Hankook GJR die so ab 120KM doch deutlich hörbar wenn auch noch ok anfangen Abrollgeräusche zu machen, ähnlich wie früher die Winterreifen. Nicht so schön aber auch noch ok weil wir selten schneller fahren, da in F und CH und NL und B und IT eh nur max.120 bzw. 130 erlaubt sind, er ist allerdings lauter wie alle anderen GJR die wir bisher gefahren sind, allerdings ist das Fahrverhalten ansonsten vor allem in Nässe hervorragend. Also auch ok. Wir haben bei einem Sonderverkauf eines Möbelhauses in F einen Stressless Sessel mit Hocker für einen guten Kurs geschossen und es ist der Hammer das hat mit unserem Gepäck easy in den HRV gepasst, wunderbar. Soweit so gut.
Nun zu den Problemen, in Frankreich hat das Navi die Autobahnen nach Nacy / Paris/ Metz / Straßbourg, nicht erkannt, er hat uns vermehrt aufgefordert auf der Französischen AB zu wenden. Das Navi meldet undigitalisierte Straßen, Routenberchnung nicht Möglich. Nach 5 fehlgeschlagenen Versuchen bei der Hinfahrt , haben wir aufgegeben wir haben dann über Airdroid die Here We Go App zur Navigation verwenden. Das uns das sehr enttäuscht hat,versteht wohl jeder, das wieder ein HRV ein völlig nutzlosen und voll verbugtes Navi den Kunden zumutet. In D klappt das ja bis auf sehr nahe Parallel Straßen ganz ok, aber in F hat es voll versagt, das mal ne Landstraße nicht drin ok, aber das ein neues Navi Hauptautobahnen nicht erkennt, das geht nicht . Und bitte nur weil eure Navis gehen , seid gnädig mit mir, ich habe viel Geld für das Auto bezahlt, da muss das verka....te Navi funktionieren.
Auf der Rückfahrt direkt die erste AB Straßbourg Richtung Paris wurde schon wieder nicht mehr erkannt. Das ist ein absolutes Komplett versagen. Also wieder Handy und Airdroid anwerfen weil das sch..... Navi zu blöd ist. Also echt, ich versteh so was nicht, das ein großer Konzern so einen Murks an die Kunden ausliefert ohne mit der Wimper zu zucken, ist empörend. Ich habe auch einen Vermutung es werden nur die Karten für das Verkaufsland gepflegt und der Rest der Karten nicht. Wir mussten nach unseren ersten Urlaubsfahrt nach IT mit dem Crosstar hat das navi damals auch versagt, erst für 29€ für ein Kartenupdate bezahlt, dann hatte das Navi auch in der Schweiz und Italien funktioniert. Ich befürchte das wird hier wieder so gehen, aber einen Kunden so hängen zu lassen, ist arg.
Ich werde nächste Woche meinen FFH die Ohren langziehen und ihn um eine Erklärung bitten, beim alten HRV gab es ja auf Kulanz ein neues Navi inkl. Neuer Satempfängerantennen, mal sehen was hier nun raus kommt. Ich erwarte eine zügige Lösung. Ich fahre nächstes Wochenende wieder die gleich Strecke nochmals und dann mal sehen.
So gab es also viel Licht aber auch untollerierbare Schattenseiten.
Ich hätte gerne nur Positives Berichtet aber leider war es nicht so. Gut war auch , das trotz eines neuen Autos , der BC einen Verbrauch von 5,4 Liter auf 100km angezeigt hat was über den Daumen hinhaut , wir hatten nach jeder Fahrt einen weg ca. 430km noch einen halbe Tank voll nach Tankanzeige. Das bei Hauptsächlich Autobahn fahrten mit120 -130KMH. Sehr gut klappt die Navigation über Airdriod. Das ist allerdings nicht im Sinne des Erfinders. Um hier wenigstens Positiv zu Enden.
VG Dee
-
Alles anzeigen
Hallo Zusammen,
Wir fahren seit 2016 einen HR-V 1,6 idetec, bislang 131 000 km gelaufen. Mit dem Navi haben wir bisher überhaupt
keine Probleme. Es zeigt sogar Echtzeitdaten an. Ich nehme an,dass es sich diese übers Schmachtphone reinholt.
Ansonsten voll zufrieden,ein ideales Zugfahrzeug für unseren Wohnwagen.
MfG.
didi237
Dann wünsche ich dir das es so, bleibt. Wir machen dieses WE eine 1000km Tour Frankreich, Schwarzwald und wieder zurück, und genaueres später, aber Spoiler, das Ergebnis wird für das Navi niederschmetternd. Nächst Woche mehr dazu. VG DEE
-
Oh Mann Deja VU, das erste mal mit dem HRV auf den Modellflugplatz, und wieder löste bei Hohem Gras der Notbremsassi
und versucht ne Notbremsung
. Wie beim Mexico HRV,. Der Crosstra fuhr bei etwas höherem Gras noch Problemlos auf den Platz, der HRV macht da wieder mucken,
und versucht ne Notbremsung, dann muss ich mehrfach auf Gas um Ihm zu sagen, Alter ich will da durch fahren.Hat Honda da teile aus dem alten HRV übernommen? Fragen über Fragen.
VG Dee

-
Mein Händler sagte mir wenn auf ein Handy eine MyHonda App für ein Fahrzeug war würde man kein zweites Auto mehr drauf bekommen, das würde nur zu abstürzen führen. Die Daten verbinden sich wohl extrem fest mit dem Handy . Mein Händler fragte mich bei Übergabe ob ich auf dem Handy schon den Crosstar verbunden habe, weil sonst keine gute Funktion mit der App klappen würde, bei mir ist es kein Problem weil ich ein neues Handy habe. Allerdings hab ich noch keinen Termin fürs Koppeln bekommen, weil der Techniker der das App-Zeugs macht , krank sei. Bin mal gespannt.