Beiträge von SirDee

    Ich habe in der Richtung keine Probleme, bei mir hatte sich in der Garantiezeit die Gummidichtung zwischen Windschutzscheibe und Dach aufgelöst ... irgendwas ist ja immer ...

    Bei Toyota hatte ich andere Probleme, gebrochene Antriebswelle beim 1.8er Avensis Fahrerseite, Anlasser Defekt nach nur 100.000km,

    der Auspuff mit Kat - ein Teil !!! hat mich zu Weihnachten auch mal 1.400 Euro gekostet.


    Wartet mal ab, bis Ihr was an den Hybriden oder E-Fahrzeugen habt, dann sehnt Ihr Euch nach den Reperaturkosten der Benziner / Diesel ... die Stundensätze sind da wesentlich höher ...

    Also wir fahren seit dem Insight schon hybrid und die Kosten waren genau gleich hoch wie beim , Benziner. Der Akku, ist nie ein Problem gewesen, die E-Motoren sind eigentlich wartungsfrei, es ist ein Witz das für E-Autos so Hohe Preise für den Kundendienst genommen werden, Die Benzinmotoren beim Hybrid sind wie jeder andere Benzinmotor auch. Ich habe weder beim FFH in der Esten drei Jahren noch bei meiner freien Werkstatt gefühlt mehr bezahlt wie beim Benziner. Letztes Jahr beim Jazz Crosstar EHEV zb. 40km Kundendienst , neue Ganzjahresreifen, und Tüv alles zusammen kanpp unter 700€. Da kommt jeder andere Benziner oder Diesel wahrscheinlich auch nicht wirklich drunter, wenn Du die Teile nicht selber kauft. Und beim FFH haben die KD bei Insight, HRV,Jazz immer ca. zwischen 200 und 350€ gekostet, da kann man nichts sagen. Kulanz war bei unsrem Mex-HRV nie ein Problem und immer Kostenlos, da kann man nicht meckern. Meine Mutter und meine Tochter fahren Benz, frag da mal was ein KD Kostet. Oder ich hatte als ich noch nicht in Rente war VW und Audis, da geht nichts unter 1000€ , war mir egal hatte Reperaturkosten in der Leasing mit drin, aber beim Passat zweimal 3800€ und einmal 6000€ bei einem Sharan, beim Q7 easy 2800€. Bei meiner Mutter hat der Benzle Händerl 2000€ gewollt für den Wechsel einer Starterbatterie!! ( Dachte wohl bei einer 87 jährien kann man es mal versuchen) Ich hab mit Anwalt gedroht dann waren es noch 700€. Also glaub mir ruhig, wir fahren mit Honda, Hybrid oder nicht, Preislich auf der günstigen Seite.


    VG DEE :thumbsup: :m0001: :m0004: :m0043:

    Wieder bei mehreren Fahrten hat das Navi mehrfach Probleme bei parallel zu ein anderen führenden Straßen massive Probleme die Richtig Strasse zu erkennen, das Problem hatten wir bei unserem alten HRV ja auch, der Jazz Crosstar hatte das Problem nicht und wir haben Here We Go und Google Maps parallel laufen lassen, die hatten das Problem auch nicht, wieso baut Honda beim HRV ein schlechteres Navi wie beim Jazz ein, Fragen über Fragen . Es fällt eben bei uns extrem auf weil hier an der Mosel lang auf 50 M. Gelände 3 -4 Strassen parallel an der Mosel lang laufen und das Navi des HRV ist absolut nicht in der Lage das die Richtige Strasse zu finden auf der er fährt. Wir fahren diese Bundesstraße eben Täglich und da nervt es dann schon sehr. Der HRV will ständig um kehren und oder abbiegen, etc. Wenn das so weiter geht muss ich schon mal beim FFH vorsprechen den das geht finde ich nicht.


    VG von der Mosel


    gez. Dee :m0043: :m0001:

    Nachtrag nach dem wir jetzt ca 1200km mit dem Hankook GJR gefahren sind wurde er wie gehofft leiser, er ist nicht auf dem top-Niveau von einem Conti oder Goodyear, schafft aber das Level vom Falken AS 210 mit dem wir soweit gut zufrieden waren. Also alles bestens mit dem Hankook, überraschen ist er in nassem Wetter wo wir ja zur Zeit viel Testen konnten dort liegt er bei allen GJR die wir die letzten Jahre gefahren haben auf Platz 1 , da ist er absolut vorhersehbar , bremst super und zeigt nur geringes Aufschwimmen bei Pfützen, absolut super.


    VG Dee :thumbsup:

    Ich hab das Problem mit meinem Händler auch besprochen, ich bezweifle sehr das Honda so erfolgreicher wird, allerdings bringt es für viele Händler einen mehr Wert, denn so muss Honda die Autos finanzieren und der Händler spart die Zinsen, so wird es für kleine Händler ein echter Segen sein, wenn Sie so zusagen unter anderer Leitung weitermachen, allerdings sind Hondas Entscheidungen oft, sagen wir , seltsam. Hoffen wir das es gut aus geht und nicht zu viele Händler sterben denn Honda wird mit weniger Händlern kaum gleich viel Autos verkaufen, Kunden wie mir ist ein guter Kontakt zu unserem Händler wichtig und nicht zu verachten wird sein das zb. Kulanz-fälle für die Kunden sicher sehr viel Schwerer durch-zusetzten sein werden. Ich sehe da dunkle Wolken am Horizont und wenn die Händler nicht mehr genug Verdienen werden Sie auf Dauer eben schließen oder die Marke wechseln.

    Die Frage stellte ich mir auch. Ich habe mich deshalb umgehört.


    Es ist eine Generationenproblem. Wir (40 und älter) wollen selbst Auto fahren. Die Jungen (unter 30) sind mit der Digitalisierung aufgewachsen: sie wollen ein Smartphone auf Rädern, das sie an andere Orte bringt und das meiste beim Fahren selbst erledigt. Nicht das selbständige Fahren, sondern dabei Filme anschauen zu können, weil das Auto selbständig fährt, steht nun im Vordergrund. Eine völlig andere Welt. In Asien geraten deutsche Fahrzeughersteller total in den Rückstand, weil sie genau dieses Thema verschlafen haben.

    Schöne neue Welt, <X

    Erste vorsichtige Sorgenfalten, wir waren dieses Wochenende bekannte besuchen, hier an der Mosel, wenn kleinere Strassen Parallel zu Bundesstrasse oder AB verlaufen ist das Navi, wie beim alten HRV , nicht in der Lage zu erkennen auf welcher Strasse er ist, und gibt absolut hirnrissige Anweisungen, ich hoffe das waren nur einige verhaspler weil die Straßen hier nicht ordentlich Digitalisiert waren. Wir werden den Fall weiter beobachten. Nach dem Navi Disaster beim alten HRV , steigen da sofort Befürchtungen für den Urlaub auf. Werde weiter Berichten.



    VG von der Mosel.


    gez. Dee :thumbsup: