Beiträge von SirDee

    Wenn einer eine Reise tut...


    Dann hat er was zu Berichten, Nun haben wir unseren Italien Urlaub und den Abstecher in die Schweiz sowie ca. 250km mit dem Benzle B meiner Mutter für Tagesausflüge.


    Das positive am Anfang, der HRV war super als Reisewagen, das Navi hat uns unproblematisch nach Italy und zurück gebracht. Also nach Update prima, hat mich wirklich versöhnt. Die Hankook Allwetter ist zwar nicht der leiseste aber die Performance ist überragend, ich bin Nachts auf der Französischen Autobahn auf einem Autobahnkreuz bei Metz in einer unbeleuchteten Kreisauffahrt auf die Straßburger Autobahn , war mitten in der Kurve eine sehr tiefen zirka zwei Wagenlängen Pfütze auf der ganzen Breite der Fahrbahn, das Wasser kam links und Rechts an den Scheiben Hochgeschossen und dann Vorne noch über die Motorhaube , das war ein Gruselmoment, aber der Hankook hat es ohne Mühe gemeistert und auch das ESP des HRV hat den Wagen wie mit dem Zirkel gezogen durch die Kurve und durch das Wasser, absolut super. Der HRV war sehr gut geladen, siehe Bilder. Der Verbrauch war mit errechnet ca. 5,9Liter/ 100km 745.7 mit 44,33Liter mit zwei Tankstopps. Was anbetrachts des Beiladungszustand und der Hohen Temperaturen von 30+ Grad und Dauerlauf der Klimaanlage und der Gebläse. Der Aufreger des Reise war das „ Super konstruierte „ Lüftungssystem des HRV , bei 30 Grad plus hatten mehrfach außen Kondensfeuchtigkeit wodurch wir mehrfach den Scheibnwischer laufen lassen mussten. Nur durch Erhöhung der Temperatur im Innenraum auf 28 Grad und dann ne viertel Stunde schwitzen zum Aufheizen der Frontscheibe um endlich wieder freue fahrt zu haben, und das Nachts, echt lästig. Und ich habe eine Abbau Aktion gemacht um die nutzlose Aufhängung an der Heckklappe ab zu bauen. Das die Elektrische Heckklappe mehrfach nicht schließen wollte weil mal links und rechts nicht 10 cm breite und 30 cm tiefe löcher lässt für die Aufhängungen der Kofferraumabdeckung welche sonst immer zu einem Pfeiffkonzert und nicht verschließen des Kofferraums führte. Siehe Bilder. Und Asche auf mein Haupt , ich werde mich wohl niemehr über die Assistenzsysteme des HRVs beschweren. Nach 250 km im B Benzle meiner Mutter muss ich sagen, der HRV ist ein Traum, des Heiligsblechle quittiere eine Annäherung auf ca 30 cm an die Mittellinien oder Aussenlinien, mit eim Hupf-Pfeiff, Blinkkonzert, so wie einer Reduktion der Geschwindigkeit um ca 20 kmh mittels wildem Bremseinsatz und wildem Rütteln am Lenkrad quittierte, der Spurhalteassistent war unharmonisch weil auch er immer wieder zu nahe an die 30 Cm zur Linie kam, die Fahrerei war für mich als nicht Sternfahrer echt kaum zu ertragen, und des Abstandsassi klappte mal und mal nicht, die Steuerungsrückmeldung auf einem Display kaum abzulesen, so das ich mehr geraten habe , als sicher zu sein. Am Ende hab ich alles abgestellt und bin Old-School gefahren , weil das Gefühl man habe einen Hasen Überfahren und dem gebremse und dem Gemecker der Mitreisenden war mir zu doof, also alles ohne Helferlein gefahrern war der Daimler prima. Allerdings versichreten Mir meine Tochter und meine Mutter , die beide Benzle fahren, das man sich im laufe der Jahre daran gewöhnen könne. :m0008:


    Wir waren rundum zufrieden mit dem HRV bis auf die angesprochen Kleinigkeiten, es war eine Erholsame und entspannte Reise.



    VG Dee :thumbsup:

    Joesan

    Wir standen ein paar Wochen zuvor exact vor der gleiche Entscheidung . Und haben uns für den Hybrid entschieden.


    Die 0,3 -05€ pro KWH schaffst Du ja nur an der Wallbox zuhause Lädst ,unter Wegs DC laden kostet easy 0,6 -0,75€ pro KWH , dazu kommt die Ladezeit, bei Langstrecke und da war der E-Ny dann raus und der Nichtkalkulierbare Wiederverkaufswert. Dazu kommt das wir in Lux.Tanken da kostet der Sprit um 1,58 - 1,62, ich hab mal mit 1,60€ der Liter gerechnet da komme ich auf 8,64€ pro Hundert KM. Da macht ( also nur bei uns weil wir keine Wallbox zuhause haben)keinen Sinn. Wir hatten ein Angebot für einen E-Ny1 der 6500€ mit 2100km als Vollausgestatteter Vorführer sogar günstiger war als der HRV den wir dann gekauft haben. Mir war das alles unterm Strich zu wenig kalkulierbar.


    Ich kann dein Dilemma verstehen, obwohl ich den Eny1 als technik-Fan super fand Ausstattung, wie das tolle Display, das Glasdach usw. hat uns sehr gefallen. Aber am Ende zählten für mich eben die Rechnerische Seite, der Momentan nach oben gehende Ladestrompreis , das Ladekarten Chaos.


    Viel Glück bei deiner Entscheidung.

    Ich fand die Originalwischer überhaupt nicht gut, weil laut. Habe VALEO montiert und finde die deutlich besser. Bosch hatte ich beim Cabrio und war auch nicht zufrieden. Habe dann auf HELLA gewechselt ebenfalls deutliche Verbesserung.

    Ich finde die Wischlippe auch einen hauch zu hart, ich lasse die Wischer immer beim Kundendienst mit wechseln und ich bis sicher das beheizen macht es auch nicht besser. Am besten bisher waren die Valeo wischer von unserer freien Werkstatt. Die ich aber erst nach 3 Jahren nutze wenn die Garantie weg fällt.

    lukas, so lange Du zwischen max 120 -max 130 Kmh bleibst ist alles angenehm entspannt und auch sehr leise. Die 2 Gen. war dagegen ohne Drehmoment und gefühlt lauter( Wir hatten allerdings keinen Sport, den gabs bei uns noch nicht), zumindest in meiner Erinnerung. Und Danke für das betagt :m0004: . In unserem Jazz Crosstar klappte das Navi besser, seit einem Kostenlosen Update von den Karte funktioniert sogar das Navi in unserem 3.Gen.HRV , allerdings ist die Routenführung ist OK. Von Luxembourg nach Straßbourg durch Frankreich wollte das Navi obwohl auf schnellster Route eingestellt Bundesstraßen fahren ( Und nein es ist kein Hacken bei Mautstrassen vermeiden) was ein ein halb Stunden länger gedauert hätte, wie mit der parallel Laufenden Here we Go App, die nur Autobahnen gewählt hatte. Aber dennoch wären wir sicher angekommen nur mit dem Honda Navi :m0006: . Android Auto klappt super , so hat man immer ein Back-Up. :m0005:

    Ich weiß nicht warum Honda hier im HRV die schlechte Wahl wie beim Jazz einbauen lässt und gegen die US Google Variante hätte ich auch nichts ein zu wenden. Das wird wohl immer ein Geheimnis der Götter auf dem :m0008: . Aber alles in allen lieben wir unseren HRV , jetzt schon viel mehr wie unseren alten Mex.HRV.

    Toyota und GAC ( Bin nimmer ganz sicher über den Firmennamen. Chin.Motorenherstellen ) haben einen gut funktionierenden Amoniakmotor der sehr effizent ist und sehr wenig Abgase produziert und im gegnsatz zu Wasserstoff einen absolut minimalen technischen Aufwand in Produktion und Lagerung darstellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    VG Dee :thumbsup: