Beiträge von Heimo S
-
-
aber sind eure Navis fehlerfrei
Gute Frage. Es liegt halt immer an jedem selber ob man etwas als Fehler ansieht oder nicht.
beim Navi Empfang spielen einfach auch viele Faktoren mit wie gut dieser im moment ist.Und natürlich auch das jeweilige Kartenmaterial.
Bei den vom Werk verbautee Navis ist man generell immer etwas weiter hinten mit den Kartenupdates als wie es diese vom Hersteller aktuell tatsächlich gibt.
bei Gen2 konnte man dies noch schön an der Karten-ID feststellen. Ich hab ja auch ein mobiles Garmin. Wens beim Car ein Update gab war dies meist ein halbes bis 1 Jahr von der Karten ID älter als das am mobilen Gerät.
d.h. am Mobilen gabs diese Karten ID die am Car als aktuelles Update zum download stand schon ein halbes bis 1 Jahr früher für das Mobile zum download.
am Mobilen war/ist man meist von der ID her um mindestens 2-3 ID aktueller als im Car. Jedenfalls war es bei den Garmin Karten noch so. Garmin kaufe von Navteq, mittlerweile aber auch HERE.
bei Gen 3 sind die Karten kpl. anders aufgebaut als bei Gen2 daher kann ich da nichts genaues zu sagen wie aktuell die tatsächlich sind. Ist mir aber auch egal, ich kanns ja sowieso nicht ändern.
Navi brauch ich vtl. 2x im Jahr wens viel ist und dann vertraue ich immer noch auf meinen Hausverstand, wens den mal sagt ich sollte wenden wo es nicht wirklich angebracht wäre. -
Europa Karte
Neueste verfügbare Kartenversion: 2023.12.19
-
hast du den auch mal die Karten vom NAVI geupt?
die aktuellste Version wäre 2023.12.19
5 Jahre ab Kauf kannst du die immer wieder kostenlos updaten, erst nach den 5 Jahren wirds kostenpflichtig.
war beim 2.Gen auch schon so.
PS: die Kartendaten kommen von Here, da kann Honda bzw.das navi nix dafür wen Strassen nicht vorhanden sind oder eine BAB nicht als BAB definiert ist.
-
-
EFB-Batterien können auch mit AGM-Batterien ausgetauscht werden, um die Leistung zu verbessern.
AGM halten mehr StartStopp Zyklen aus als EFB
yuasa schreibt
AGM und EFB im Vergleich
EFB-Batterien wurden als kostengünstige Variante zu AGM-Batterien mit nahezu gleichen Eigenschaften in Bezug auf ihre Leistung eingeführt. Der Unterschied besteht in der Technologie – bei AGM-Batterien ist die Säure im Glasmattenseparator gebunden, EFB-Batterien sind geflutet. AGM-Batterien verfügen über eine längere Zykluslebensdauer und eine höhere Energiedichte, die während des Starts zu einer schnellen Motordrehung und somit maximalen Kraftstoffeffizienz führt. So eignen sich AGM-Batterien vor allem dazu, die Ansprüche höherwertiger Fahrzeuge zu erfüllen. Dazu gehören Technologien wie Start-Stopp, Passive Boost und Nutzbremsung bzw. Rekuperationsbremsung, bei der beim Bremsen des Fahrzeugs ein Teil der Energie zurückgewonnen wird.
quelle: klickmich
und hier was von Banner: klickmich
-
Du hast aber keinen diesel, hast bestimmt eine andere (bessere?) drin.
ich hatte noch nie einen Diesel. Bin ja Kurzstreckenfahrer und bekennender Diesel Verweigerer.
wie schon gesagt beim civic und HR-V 2. Gen, hab ich in den 5 bzw. 6 Jahren keine neue Batt benötigt.
Mein jetziger E-HEV hat natürlich noch original Batt drinnen, ist ja noch nicht mal 1 Jahr alt.Baust du eine größere Batt ein, braucht die natürlich auch längere Fahrzeiten bis sie wieder voll geladen ist.
Die Hersteller stimmen ja die Ladeelektronik bzw Lima Leistung und der in den Fahrzeugen verbauten Batterien aufeinander ab.
-
Ich vermute dass die verbaute LiMa das korrekte Laden nicht voll beherrscht und deswegen hat sie so eine kurze Lebensdauer.
Dann müssten ja bei allen HR-V die Batts schnell putt gehen.
Meiner hatte nach 6 Jahren immer noch die 1. drinnen und ich musste kein einziges mal nachladen während dieser Zeit.
Obowhl ich extrem Kurzstreckenfahrer bin.
beim accord zb hab ich alle 2-3 Jahre neue Batts benötigt. Aber die wurde ja auch immer extrem beansprucht mit 880W verbauter Audioanlage auf voller Lautstärke und dass immer nur auf 7,7km zur und von Arbeit
auch beim civic hatte ich nach 5 jahren immer noch die originale drinnen.
ich hab natürlich bei beiden Fahrzeugen die Start-Stopp immer ausgeschalten, das ist nämlich auch Gift für die Batts
beim HR-V in der BA steht dies drinnen
die 60er ist für denDiesel
Ja, oem scheint ne EFB zu sein, dann würd ich auch wieder eine solche nehmen
schliesslich ist ja die Ladeelektronik des Fahrzeuges dafür abgestimmtinterressant: klickmich
-
Hallo Zusammen,
Die Zeiten in denen die Lima mit 13,5 Volt geladen hat sind vorbei!
gibts da Quellen dazu zum nachlesen?
alles was man in Netz findet steht immer noch zw 13,4 und 14,8 -
Bin beim ARBÖ, muss nur Zeit finden und das ist schwer.
spätestens wen du irgendwo in der Pampa liegen bleibst und auf den Arbö wartest das er kommt, hast du genug Zeit darüber nachzudenken, warum du vorher keine Zeit gefunden hast es checken zu lassen
Garantie ist leider abgelaufen, habe auf die +5J. verzichtet.
wusste ich gar nicht dass das geht?