Beiträge von SHIGERU

    oder 'nem Ami-Pickup...

    Ja genau. Donald sagt ja auch immer, wir sollen mehr amerikanische Autos kaufen! Allerdings möchte ich nicht nur ein Auto kaufen, sondern auch fahren; das wird mit der Ami-Karre schon schwieriger. Und irgendwie müsste ich dann wohl auch den Geschmack von Donald haben, damit mir was von GM gefällt. Aber ich habe ja noch nicht mal Donald's hübsche Frisur ...

    da kann auch beim Auspuff nicht so viel Dreck rauskommen

    Das wäre eigentlich das einzige objektive Kriterium. Wir haben mit unserem HR-V einen Euro 6 - Diesel, der um die 5 Liter auf 100 km verbraucht, und ggf. die (hell)blaue Plakette bekommen würde. In der Diskussion ist aber gar nicht, dass das in München gebräuchliche Firmenfahrzeug nicht ein Vernunftauto ist, sondern ein Audi oder BMW - Diesel mit 3 Liter Hubraum und einem dreimal so hohen Verbrauch ist (Jeder Ingenieur, Anwalt etc. fährt hier sowas; gefühlter Marktanteil auf Münchens Straßen: 50%). So einer haut dreimal so viel Dreck raus, würde aber auch die blaue Plakette bekommen. Und im Gegensatz zu uns Tram- und U-Bahnfahrenden Münchnern wohnen die Herrschaften im Alpenvorland und sind sich für den ÖPNV zu fein ...


    Würde man etwas für die Umwelt tun wollen, dann müsste man die Plakette danach vergeben, was tatsächlich auf 100 gefahrene Kilometer hinten raus kommt. Nur dann wären deutsche (Luxus-)Autos völlig vom Markt gefegt ...

    Den Grenzwert dafür, was "enteignend" ist und was nicht, werden unsere hochgeschätzten Volksvertreter je nach Bedarf, der aktuellen Mondphase, ihrer persönlichen Tagesform, Laune und Stoffwechselbefindlichkeit oder auch einfach nur nach dem Fettgehalt der Pflastersteine bei senkrechter Sonneneinstrahlung festlegen. Oder sie würfeln ihn einfach aus...

    Da bin ich mir nicht so sicher. Denn das entscheiden die Verwaltungsgerichte. Und der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat der hiesigen Politik in's Stammbuch geschrieben, dass der aktuelle Luftreinhalteplan für München - Zitatv- "nur Bla Bla" sei; dazu kam die Keule, dass es nun eine letzte Nachbesserungsmöglichkeit gebe, bevor man als Gericht mal die Pflöcke einhaut ...

    Ich lasse mich nicht verrückt machen, denn das Bundesverwaltungsgericht hat ganz klar darauf hingewiesen, dass Fahrverbote nur in begründeten Einzelfällen zulässig sind und nicht "enteignend" wirken dürfen.


    Die Plakettenlösung war nicht Gegenstand der Bundesverwaltungsgerichtsentscheidung, weil es die (hell- oder dunkelblaue) Plakette nicht gibt. Auch bei dieser Lösung wird man sehr behutsam umgehen müssen, denn es wird sich sicher jemand finden, der dagegen klagt, wenn sein 1 Jahr alter Diesel damit zum Schrottauto gestempelt wird ...

    also, wenn ich meinen starte, macht er auch immer brumm,brumm.

    ... und wenn er beim Bremsen "quietsch -quietsch" macht, dann ist es ein originaler HR-V (fälschungssicher)!


    Spaß beiseite, @kurti: Frag doch mal noch bei ein oder zwei anderen Händlern nach. Vielleicht haben die eine Idee, was es sein könnte.


    Als ich das Lenkradknarzen hatte (war ja auch mit Vorführeffekt verbunden), hat mich mein HH-Werkstattmeister gebeten, das Ganze mit dem Handy aufzunehmen ...

    In unserer Tiefgarage stehen jetzt auch drei HR-V, wobei nur meiner dort wohnt; die beiden anderen HR-V kommen nur zum Arbeiten dorthin. 2x ruse black, 1x White orchid Pearl bzw. 2x elegance und 1x executive. Da ich noch nicht am Auspuff genuckelt habe, kann ich Euch nicht sagen, ob es sich bei den beiden anderen um Benziner oder Diesel handelt ...

    Die Verbindungen sind eigentlich stabil und meine DSL- Leitung hat bei 16000er Flat stabile 14-15000.

    In Frankreich sicher ja (wie auch im Rest Europas, was ich bei vielen Auslandsaufenthalten immer wieder feststelle); in Funkloch-Deutschland wohl eher nicht ...

    @Bompel An dieser Stelle vielen Dank für Deine Umfrage-Idee. Denn hier stellt sich die tatsächliche Kundenzufriedenheit (knapp 80 % Note 1 und 2) eindrucksvoll dar und man hat nicht weiter das Gefühl, ein Ausnahme-Qualitätsexemplar unter tausenden HR-V-Schrottkübeln ergattert zu haben. Aber das haben Foren halt so an sich, dass man sich zuerst mal mit einem Problem an die Community wendet (wobei viele der hier vorgetragenen Probleme meines Erachtens Luxusprobleme sind bzw. solche, die bei anderen Marken zig-fach öfter auftreten). Jetzt haben wir mal einen realen Blick in die HR-V-Welt (und nicht in den Reklamationsabgrund) getan ...


    :m0007: