Beiträge von SHIGERU

    Hhhhmmm....was lernen wir denn jetzt daraus?
    Andere Exe-Fahrer spielen schon Golf, und Du scheinbar nicht....hast Du etwa noch Sex!?!?!?

    Ich schätze @Bompel so ein, dass er - genau wie ich - mit jenen, die rund um München Golf spielen, nichts zu tun haben möchte: Erstens hat man da nichts verpasst und zweitens nehmen sich diese so wichtig, dass Sie es gar nicht bemerken würden, wenn "normales Volk" anwesend ist ...


    Und außerdem wäre der Aufwand ohnehin zu groß: wenn unter all den allerwelts-Cayenne ein HR-V parkt, muss man am Ende noch für eine psychologische Betreuung für deren Fahrer sorgen, weil diese feststellen, dass sie nichts "Außergewöhnliches" fahren ...

    Lieber Tomasu, ich war im Aussendienst in ganz Europa, bin 1,500.000 Mio Km gefahren bei jedem Wetter ich bin mit 3,5 Tonnenhänger über Grossglockner, St.Bernadion etc. und Div. andere Pässe zu Ski-Rennen im Tiefschnee gefahren bei denen wir Showfahrzeuge gestellt haben und oder zu Messen oder Autorennen oder Segelregatten. Das stimmt so nicht, wenn einer Fahren kann , nicht unvorbereitet ist und damit meine ich das er Schneeketten dabei hat. Das sollte man in den Alpen auch mit Winterreifendabei haben By the way. Dann ist das Null Problem. Egal ob PKW, Sprinter, 7,5To. Hängerbetrieb alles 1000de mal selber Gemacht. Ich hab so viele Winterreifenfahrer mit Allwetterreifen raus gezogen, des halb zu sagen Winterreifen gehen gar nicht wäre unwissenschaftlich.

    Da gebe ich Dir in der von Dir vorgetragenen Konstellation vollkommen recht; nur ist das die absolute Ausnahme! Im Regelfall haben die, die beim Wechsel Sommer-/Winterreifen aus Knausrigkeit kneifen auch keine Schneeketten dabei. Und wenn sie welche dabei haben (z.B. weil's ein Mietwagen mit Ganzjahresreifen ist), dann wissen 99 von 100 nicht, wie man Schneeketten aufzieht ...

    Fahr aber schon sehr sehr lange Good Year und Vredestein AllWetter, hatte nie Probleme, auch in den Alpen beim Skifahren

    Sorry, aber als Einheimischer muss ich Dir sagen: das ist gemeingefährlich! Wir werden hier im Wnter nicht fertig, genau diese Sorte Touris aus dem Graben zu ziehen ...

    Na ich hoffe doch, dass kein "beamtentypisch" minutiös und generalstabsmäßig geplanter Ablauf vorgesehen ist, sondern es ein gemütliches Treffen wird.


    Wann es dann zum Großglockner hinauf geht wird vielleicht auch davon abhängen, wie lang der Freitagabend war und das Wetter ist (wir waren vor ein paar Jahren schon mal Mitte Juli auf'm Glockner, da hatte es oben über Nacht geschneit und der Pass war vormittags noch teilweise vereist.

    Genau so isses ...


    Es ist immer schwer abzuschätzen, wie wir durchkommen. Ich möchte auch keinen Zeitplan aufstellen. So gegen 10 Uhr werden wir wohl am Hotel losfahren ...

    Aber das sind scheinbar nicht nur die Felgen vom US-Modell, vielmehr handelt es sich bei diesem roten HR-V wohl um einen waschechten US-Import. Denn rechts am Heck kann man den Schriftzug "AWD" (All Wheel Drive) erkennen. Ist ja geil, da schieße ich bloß ein Foto von einem Amberger Stadttor und bekomme zufällig einen echten Exoten vor die Linse. Da wollte jemand wohl unbedingt einen 4x4-HR-V.

    Unweit von Amberg liegt Deutschlands größter Truppenübungsplatz, einer der wenigen, den die Amis nicht aufgegeben haben: Grafenwöhr. Rund um den Übungsplatz (so auch in Vilseck) leben tausende Ami-Soldaten. Einer davon hat wohl sein bestes Stück gleich mitgebracht ...


    PS: Amberg ist eine sehr schöne Stadt und immer eine Reise wert! Wegen den ebenfalls nahegelegenen Städten Nürnberg und Regensburg hat es leider nicht die Beachtung, die es verdient ...

    Ich habe es dann auf "seine" bescheuerte Zapfpistole geschoben, denke aber der Verursacher
    ist ein Konstruktionsfehler durch Honda!

    Ich denke, dass es nicht unbedingt ein Honda-Konstruktionsfehler ist. Ist wohl eher dem Zapfhahn geschuldet bzw. mit welcher Förderleistung dieser Diesel in den Tank pumpt bzw. schießt. Ich tanke stets voll bei Jet und in Österreich außerdem bei den Hofer (ALDI) - Tankstellen und hatte das Problem wie gesagt noch nicht.


    Schäumt es denn bei Euch unabhängig von der Tankstelle(nmarke) immer über?

    ... ich tanke immer so lang, bis die automatische Abschaltung den Tankvorgang beendet. Ergebnis: noch nie eine "Dieselpfütze". Das ist wohl die billigste (und umweltfreundlichste!) Lösung ...


    Was soll es eigentlich bringen, nach der automatischen Abschaltung mit "Gewalt" händisch noch einen halben Liter in den Tank zu "quetschen"? Es ist ja nicht so, dass es nur alle 1000 km eine (günstige) Tankstelle gibt, so dass es auf jeden ml Tankinhalt ankommt, oder? Und so weit ich weiß, ist der Diesel in Deutschland auch (noch) nicht rationiert, als dass man Vorräte anlegen müsste.


    Insoweit amüsiert es mich ein wenig, dass genau dieses Thema es bereits zu 158 Beiträgen gebracht hat. Für mich ist das der Beweis, dass der HR-V ziemlich perfekt ist, wenn so etwas ein Dauer"problem" ist ...