Beiträge von SHIGERU

    Auch VW setzt 50% seiner Autos in China ab.

    Bis vor kurzem auch bei VW in China alles Verbrenner (allen voran die Audi-Dickschiffe). Die chinesische Zentralpolitik hat dann den Kontrapunkt gesetzt und verlangt ab 2025 ausschließlich Stromer. Jetzt hat VW (aber auch Mercedes, BMW) auch in China ein Problem und muss neue Jointventures mit chinesischen E-Mobil-Produzenten eingehen, weil man in den dortigen Werken deutscher Hersteller keine Kapazitäten und wenig Know-how hat. Ja, nur mit politischen Druck bewegt sich was. Aber die Politik das sind bei uns die Industrielobbyisten (allen voran die Automobilindustrie) …


    Bei uns läuft es langsam im Kleinen: siehe Mainzer Energiepark der dortigen Stadtwerke = größte Anlage in D um Wasserstoff aus erneuerbarer Energie herzustellen. Das wäre doch was für Länder wie Griechenland / Spanien / Italien: mehr als ausreichend Wind und Sonne vorhanden in oft unbewohnten Landstrichen ...

    Wie schon oft geschrieben - Europa hat da so gut wie keinen Anteil. Wir sind denen einfach nicht so wichtig.
    Manche sagen "Was interessiert mich ob in China ein Sack Reis umfällt"
    Die Japaner haben wohl nen ähnlichen Spruch - nur geht es da um Europa (oder im besonderen Deutschland) und Kartoffeln.

    Das Problem ist eher, dass der Deutsche sich lieber von VW dauerhaft beschei… lässt oder gerne hoffnungslos überteuerte deutsche Autos kauft, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis schon seit 30 Jahren nicht mehr stimmt.


    Honda hatte außerdem schon vor mehr als 10 Jahren Hybride in D angeboten, aber keinen deutschen / europäischen Kunden hat's interessiert (in Japan sind alle HR-Vs ein Hybrid; ähnlich im Rest Asiens, denn dort setzt die Politik ganz andere - zukunftsorientierte - Akzente). Im Gegenzug hat Honda dann extra einen Dieselmotor für den europäischen Markt entwickelt (zuvor waren die Dieselmotoren zugekauft).


    Aktuell bieten Honda (wie Toyota und Hyundai) ein Wasserstoff-Serienfahrzeug an, aber die deutsche Politik verhindert den Aufbau eines ordentlichen H-Tankstellennetzes. In München fährt eine Taxiflotte von 20 Toyota-Mirai-Wasserstoff-Fahrzeugen im Echtbetrieb ohne irgendwelche Probleme; es gibt aber nur eine einzige H-Tankstelle (Kreillerstraße) eines mittelständischen Tankstellenunternehmens (Allguth). Bei uns verbreitet die deutsche Automobilindustrie (weil sie nichts liefern kann) immer noch die Mär, dass das H-Tanken nicht sicher sei; Shell / Esso / Aral / Jet verkaufen nachvollziehbar auch lieber Sprit, denn das H-Geschäft gehört den Gasproduzenten Linde und Airliquid; Japan hat über 3000 H-Tankstellen und man hört nichts von irgendwelchen explodierten Tanks.


    Wenn ich Honda wäre, hätte ich von so einer "Absatz"region auch die Schnauze voll. Dann lieber im innovativen Asien wachsen ...

    Auch wenn Ihr mich (wieder) als Spielverderber brandmarkt, komme ich als Moderator in der Pflicht des Forumbetreibers nicht umhin:


    An dieser Stelle sei abermals der Hinweis erlaubt, dass gesetzliche Bestimmungen nicht ausgehebelt werden sollten (Videoschauen während der Fahrt auf dem Connect) unter Umgehung der vom Fahrzeughersteller eingebauten Sicherheitsfeatures. Die Haftungsfrage im Schadensfalle lassen wir mal außen vor. Aber es sollte jedem klar sein, dass die elektronischen Systemspeicher im Fahrzeug nicht nur nach "auffälligen" Unfällen ausgelesen und nach Manipulationen abgesucht werden; die Schuldfrage wird dann unter anderen Gesichtspunkten bewertet; das kann unter Umständen ziemlich teuer werden ...


    @pfefferkuchen, @ELVIS, @Papsche
    für derartige Tipps im Forum kann es nur eine Bewertung geben: :thumbdown:

    Aber mal ehrlich, die Meinungen anderer Foristen werden Dir m.E. wenig bringen. Die Vor- und Nachteile des HR-V sind ja bekannt. Letztlich ist es Deine Entscheidung, länger (scheinbar kann Dir der HH nicht mal genau sagen, wie viel länger) zu warten oder zu stornieren. Einige hier im Forum wurden ebenfalls auf eine harte Geduldsprobe gestellt, was die Lieferzeit anging. Das ist die Kehrseite der Medaille, ein so exklusives Auto wie den HR-V zu fahren.


    Evtl. stellt Dir Dein HH ja übergangsweise einen anderen Honda zur Verfügung, könnte man mal ansprechen.


    @Schwarzwaldyeti, das ist natürlich sehr schade und ärgerlich.


    Ich hatte meinen HR-V im Oktober 2015 bestellt mit Liefertermin Mai 2016. Im Februar 2016 hieß es dann November 2016. Bekommen habe ich ihn im Oktober 2016. Mein HH hatte damals so reagiert:


    Verträge werden eingehalten (alter Grundsatz ehrlicher Geschäftsleute: pacta sunt servanda). Mein Altwagen wurde zum vereinbarten Betrag im ursprünglichen Liefertermin in Zahlung genommen und mir ein nagelneuer Civic kostenlos (keine Steuer, keine Versicherung, nur Sprit zu bezahlen) für den Zeitraum Mai bis Oktober 2016 zur Verfügung gestellt. Auf den Civic habe ich übrigens 13.000 km draufgefahren. Das war kein Problem.


    Also soll sich mal Dein HH eine akzeptable Lösung einfallen lassen.


    Ach ja, das noch zum Schluss; das Warten hat sich absolut gelohnt und ich habe es bis heute nicht bereut!

    In unserer TG (ca. 200 Plätze) gibt es 4 HR-V (2x ruse black, 1x morpho blue, 1x white orchid)


    Das entspricht 2 % "Marktanteil" HR-V und ist damit doppelt so hoch wie Honda insgesamt in D. :m0009:

    Aktualisiert um die Zulassungen Januar/Februar (D) und November/Dezember/Januar (Europa):




    Monat Zulassungen
    HR-V
    Gesamtzahl seit Markteinführung
    in Deutschland
    Europa-Zulassungen
    2015 – 06 20 20 20
    2015 – 07 12 32 32
    2015 – 08 6 38 158
    2015 – 09 366 404 2.613
    2015 – 10 322 726 1.695
    2015 – 11 294 1.020 1.724
    2015 – 12 355 1.375 (in 2015: 1.375) 1.401 (in 2015: 7.643)
    2016 – 01 369 1.744 1.985
    2016 – 02 786 2.530 2.289
    2016 – 03 965 3.495 4.706
    2016 – 04 707 4.202 3.531
    2016 – 05 540 4.742 2.822
    2016 – 06 532 5.274 3.227
    2016 – 07 331 5.604 2.449
    2016 – 08 450 6.054 1.976
    2016 – 09 551 6.605 3.629
    2016 – 10 443 7.048 2.231
    2016 – 11 364 7.412 1.999
    2016 – 12 399 7.811 (in 2016: 6.436) 2.220 (in 2016: 33.064)
    2017 - 01 425 8.236 2.829
    2017 - 02 542 8.778 2.924
    2017 - 03 531 9.309 4.195
    2017 - 04 421 9.730 2.173
    2017 - 05 433 10.163 2.244
    2017 - 06 384 10.547 2.432
    2017 - 07 330 10.877 2.159
    2017 - 08 393 11.270 1.629
    2017 - 09 322 11.592 2.763
    2017 - 10 249 11.841 1.869
    2017 - 11 348 12.189 2.184
    2017 - 12 391 12.580 (in 2017: 4.769) 1.975 (in 2017: 29.415)
    2018 – 01 252 12.832 2.142
    2018 – 02 427 13.259 2.198
    2018 – 03 559 13.818 4.290
    2018 – 04 494 14.312 2.170
    2018 – 05 393 14.705 2.401
    2018 – 06 207 14.912 2.441
    2018 – 07 325 15.237 2.172
    2018 – 08 296 15.533 1.889
    2018 – 09 99 15.632 1.752
    2018 – 10 328 15.960 1.375
    2018 – 11 185 16.145 1.375
    2018 – 12 199 16.344 (in 2018: 3.764) 1.445 (in 2018: 28.470)
    2019 – 01 237 16.581 2.062
    2019 – 02 214 16.795 (aktuell in 2019: 451)
    2019 – 03
    2019 – 04
    2019 – 05
    2019 – 06
    2019 – 07
    2019 – 08
    2019 – 09
    2019 – 10
    2019 – 11
    2019 – 12

    Na, da bin ich aber froh nicht der Einzige zu sein der seinen HRV noch nicht durch und durch kennt.
    @Webmark
    Markus schäm Dich, du hast ihn schon 3 Jahre und bist ihm immer noch Fremd.

    Nein, es ist so, dass @Webmark und ich zwar seit (fast) 3 Jahren einen HR-V, aber auch langsam ein Alter haben, in dem man nicht nur jeden Tag die immer gleichen Leute neu kennenlernt, sondern auch sein Auto … :m0040:
    Aber dafür haben wir ja ein Betriebshandbuch von zig hundert Seiten :m0034: