Radio aus, dann ist es laut genug ....zu Mindest mir
Bitte bedenken, dass es auch Leute unter uns gibt, die z.B. wegen Schwerhörigkeit Probleme haben, bestimmte Signaltöne (Frequenzen) gut zu hören. Es muss also nicht das brüllende Radio dran Schuld sein; davon hat @hondahrvnrw im Übrigen auch nichts geschrieben.
Wer jetzt denkt, ob man dann Autofahren darf/soll, dem sei gesagt, dass Schwerhörigkeit und sogar Taubheit kein Hinderungsgrund sind. Es gibt hierfür spezialisierte Fahrschulen. Allerdings ist man durch das Straßenverkehrsgesetz gehalten, seine Sinne für's Fahren bestmöglich zu präparieren (Hörgerät, Brille etc.); so müssen z.B. auch Sehschwächen stets ausgeglichen werden (Brille, Kontaktlinsen); auch dann, wenn man die Mindestanforderungen auch ohne Sehhilfe gerade so erfüllt ...
Schwerhörigkeit und Taubheit werden von Betroffenen durch spezielle Verhaltensweisen (z.B. über verstärkte Wahrnehmung durch das Sehen) beim Fahren gewohnheitsmäßig gut kompensiert. Nun soll die Einparkhilfe (zusammen mit dem Rückfahr-Bildschirm) ja das lästige Sich-umdrehen-und-schauen müssen durch die Signaltöne weitestgehend ersetzen. Hört man die Töne schlecht, kann man dies in diesem Fall auch schlecht kompensieren und wird deshalb - wie ohne Einparkhilfe - durch Schauen und Abstand Einschätzen einparken müssen.
Eine Kompensationsmöglichkeit könnte hier allerdings sein, sich an den "blinkenden Fahrzeugecken" auf dem Bildschirm zu konzentrieren (erst grün, dann gelb/orange, dann rot) ...