Beiträge von SHIGERU

    Radio aus, dann ist es laut genug ....zu Mindest mir

    Bitte bedenken, dass es auch Leute unter uns gibt, die z.B. wegen Schwerhörigkeit Probleme haben, bestimmte Signaltöne (Frequenzen) gut zu hören. Es muss also nicht das brüllende Radio dran Schuld sein; davon hat @hondahrvnrw im Übrigen auch nichts geschrieben.


    Wer jetzt denkt, ob man dann Autofahren darf/soll, dem sei gesagt, dass Schwerhörigkeit und sogar Taubheit kein Hinderungsgrund sind. Es gibt hierfür spezialisierte Fahrschulen. Allerdings ist man durch das Straßenverkehrsgesetz gehalten, seine Sinne für's Fahren bestmöglich zu präparieren (Hörgerät, Brille etc.); so müssen z.B. auch Sehschwächen stets ausgeglichen werden (Brille, Kontaktlinsen); auch dann, wenn man die Mindestanforderungen auch ohne Sehhilfe gerade so erfüllt ...


    Schwerhörigkeit und Taubheit werden von Betroffenen durch spezielle Verhaltensweisen (z.B. über verstärkte Wahrnehmung durch das Sehen) beim Fahren gewohnheitsmäßig gut kompensiert. Nun soll die Einparkhilfe (zusammen mit dem Rückfahr-Bildschirm) ja das lästige Sich-umdrehen-und-schauen müssen durch die Signaltöne weitestgehend ersetzen. Hört man die Töne schlecht, kann man dies in diesem Fall auch schlecht kompensieren und wird deshalb - wie ohne Einparkhilfe - durch Schauen und Abstand Einschätzen einparken müssen.


    Eine Kompensationsmöglichkeit könnte hier allerdings sein, sich an den "blinkenden Fahrzeugecken" auf dem Bildschirm zu konzentrieren (erst grün, dann gelb/orange, dann rot) ...

    Habe jetzt wieder die Osram Nightbreaker drin.

    Sind wirklich die besten. Habe diese jetzt gut zwei Jahre drin. Wenn man bedenkt, wie oft der Fernlichtassistent diese bei jeder Nachtfahrt an- und ausknipst, wundert's mich manchmal, dass die so gut halten. Aber LEDs scheinen da sehr robust zu sein (... drei Mal auf's Birnderl geklopft, nicht dass es morgen hinüber ist).

    Ich würde gern auch ein Reserverrad kaufen. Welche Dimension würde passen? ich würde gern bevorzugen so ein reserverrad , mit dem max 80 Km/h bis zur nachsten Werkstatt fahren kann.
    Es ist verwirrend die verschiedene Dimensionen.

    Du meinst ein sogenanntes "Notrad" (bis 80 km/h). Ich würde zuerst beim Händler fragen, ob es so etwas für den HR-V überhaupt gibt, denn viele Automobilhersteller bieten inzwischen weder ein Reserverad noch ein Notrad für diverse Modelle an, sondern nur diesen besch… Reparaturkit.

    ...dafür werden teuer bezahlte Abgeordnete (ca. 10000,- i.Monat) in Arbeitsgruppen zusammen gefasst und die sitzen dann Monatelang daran wie man den Bürger mit gesundem Menschenverstand doch mit so etwas auf die Rolle nehmen könnte.

    Nein, das läuft so:


    Minister und Bundesverkehrsministerium lassen sich ausschließlich von Lobbyisten :m0027: (Automobilindustrie, ADAC etc.) beraten :m0025: und größtenteils auch die Gesetze und Verordnungen schreiben :m0026: . Da muss man sich dann über den passgerecht gemachten Inhalt nicht wundern :m0005: und die Industrie- und Finanzwelt freut's :m0041::m0039::m0040: .


    Die Abgeordneten wiederum sitzen selten im Parlament :m0019: und lesen offensichtlich auch keine Gesetzesvorlagen, denn es ist fortlaufend bewiesen, dass die meisten Volksvertreter gar nicht wissen, für oder gegen was sie eigentlich stimmen :m0003: . Im Idealfall ist der eine oder andere Abgeordnete aber "informiert", nachdem er vom jeweiligen Lobbyisten zum Abendessen eingeladen worden war … :m0021:


    Alles klar?

    @Mani60 hat bislang ja nicht reagiert bzgl. eines Treffens in Niederösterreich. Mir läuft die Zeit jetzt auch davon, für dieses Jahr noch etwas zu organisieren. Aber für Frühsommer 2020 plane ich mal ein Treffen in der Südost-Steiermark. Bin dort ja beziehungsmäßig verbandelt und so kann ich mir schon mal was überlegen bzgl. einer Rundfahrt (ggf. mit Abstecher nach Slowenien). Herrliche Gegend und tolle Buschenschanken mit exzellenten Brotzeiten …


    Könnt Euch ja schon mal überlegen, ob Ihr dazu Lust hättet.