Beiträge von SHIGERU

    Habe zwar vergessen die Profilrillen der Reifen auszukratzen,

    Wie konnte DAS denn passieren? ;):D


    Aber Kompliment! Ist super schön geworden!


    Ich habe letztes Wochenende einen Kollegen in die No-Rinse-Waschtechnik eingeführt. Dabei habe ich ein Auge zugedrückt, denn der fährt den Nachahmerversuch (erkennbar am schräggestellten H ). :S

    Ich könnte mir vorstellen, dass Honda in absehbarer Zeit ganz aus Europa verschwindet. So wie Daihatsu und andere auch schon.

    Das glaube ich nicht, denn es bedeutet nach wie vor viel Prestige, insbesondere auf dem deutschen Markt vertreten zu sein. Honda verkauft in Europa 40-50000 Fahrzeuge im Jahr. Das entspricht der halben Produktion einer mittleren Autofabrik. Ist also nicht viel, aber auch nicht wenig. Daihatsu wurde von Toyota gekauft. Warum sollte Toyota mit seiner Kleinwagentochter Daihatsu (die noch dazu auf den japanischen Markt mit seinen Kei-Cars spezialisiert ist) auf dem europäischen Markt bleiben, wenn Toyota mit den eigenen Modellen Yaris und Aygo vertreten ist und in diesem Segment starke französische und italienische Konkurrenz hat?


    Damit, dass Europa nun von Japan aus beliefert wird, sind auch die japanischen Werke wieder besser ausgelastet; der europäische Markt sichert also nun japanische Arbeitsplätze (Hochlohnland). Jedoch werden die Hondas damit immer im oberen Preissegment der japanischen Hersteller angesiedelt sein (das war ja bislang schon so); mit solider japanischer Produktion stimmt im Gegensatz zu Mexiko nun aber auch das Preis-Leistungsverhältnis wieder einigermaßen.


    Honda kann wieder Marktanteile in Europa zurückerobern, wenn auch hier in 2-3 Jahren der Hybrid-Boom einsetzt; aber die deutschen Hersteller sind noch nicht so weit und deshalb sind neue Techniken noch nicht so wirklich in der breiten Masse der Köpfe hiesiger Käufer angekommen.


    Das wird sich bald ändern, wenn sich weiter herausstellt, dass das Batterieauto nicht wirklich alltagstauglich / umweltfreundlich ist. Dann wird es Hybride als Übergangstechnik zum Wasserstoffauto geben. Den CR-V gibt es ja jetzt schon als Hybrid und ab Ende 2021 - laut Honda - auch als Wasserstoff-Fahrzeug. 3-4 Jahre verspätet zum asiatischen und US-Markt wird dann auch der europäische Markt in diese Richtung gehen … BMW und Mercedes haben das erkannt, VW nicht ...

    Nach dem ich im Verbrauch keinen Unterschied zwischen aktivierte
    und deaktiviere grüne Taste festgestellt habe, wird diese auch
    nicht mehr aktiviert.

    Habe die Eco-Taste nur die ersten beiden Fahrten und danach nie wieder eingeschaltet und fahre trotzdem mit nur 4,8 l Diesel / 100 km. Ich denke. Die grüne Taste hat bei ausgeglichener und vorausschauender Fahrweise faktisch keine Funktion (= bringt keine Verbesserung/Spriteinsparung); bei Leuten, die gern mit dem Gasfuß fahren, mag es Einspareffekte über eine abgeschwächte Beschleunigung geben ...

    Hier ging es ums Voten für den HRV und nicht um das Kleingedruckte von Gewinspiele.
    Können wir dann mal wieder zurück zum Thema kommen.

    Richtig. Danke @hondianer, dass Du wieder zum Thema zurückführst. :thumbup:


    Für den HR-V würden wir doch (fast) alle Voten, oder? :thumbsup:


    Ich halte solche Umfragen jedoch nicht für objektiv, denn da stehen Modelle von Herstellern mit 20% Marktanteil unserem Hersteller Honda gegenüber. Wir sind in unserer Autowahl mit dem HR-V so exotisch (17000 HR-V in 3,5 Jahren), dass wir dagegen nicht anstürmen können. Welcher Otto-Normal-Verbraucher kennt schon den HR-V und sollte für ihn voten? Alle anderen Wettbewerber sind da deutlich bekannter. Unser HR-V ist chancenlos. Und so wie ich den Springer-Verlag kenne, gewinnt sowieso ein Fahrzeug aus dem Hause VW …


    Am deutlichsten wird die ganze Malaise, wenn man solchen "aussichtslosen" Umfragen dann die Mängelberichte von TÜV und DEKRA gegenüberstellt. Da ist Honda / Toyota immer mit ganz vorn auf den ersten Plätzen dabei (etwas abgeschlagen Mazda und Mitsubishi; deutlich abgeschlagen Nissan, was wohl an der Renault-Heirat mit gemeinsamen Produktions- und Entwicklungslinien in Europa liegt). Mängelberichte basieren halt auf Fakten … (wenn das Donald in Washington wüsste, dann würde er uns nicht ständig den Kauf von US-Schrottkübeln nahelegen... Aber er hätte ja auch Notre Dame mit Löschflugzeugen gelöscht, unser Experte … <X ).