Beiträge von SHIGERU

    Aktualisiert am 02.01.20 um @HondiDriva, @Bibo123 und Shigeru:


    151319 km Mani60 11.09.19 D


    99000 km HondiDriva 31.12.19 D
    90000 km hondaracer 15.09.19 D


    89655 km 7bobo 17.03.19 D
    65866 km Pirol 08.11.19


    78770 km ddcv 01.10.19 D
    74560 km didi237 31.10.19 D
    74500 km Roadster 14.09.18 D
    72600 km SHIGERU 02.01.20 D
    71000 km Bibo123 01.01.20 D
    70696 km charles1963 23.06.19 B


    65866 km Pirol 08.11.19 D
    62222 km mikes 21.06.2019 D


    55647 km romeo 10.05.18 B
    50100 km Gubi 20.04.19 D


    49384 km HRV-Driver 12.09.19 D
    48577 km Webmark 24.04.2019 D
    47501 km Holger 05.02.19 D
    45045 km HondaBiker 03.01.2020 B
    45000 km CRVHRV 05.03.19 D
    44444 km mort 15.12.18 D
    42675 km HondaHarry 08.11.19 B
    42510 km Rolf 16.09.19 B
    40003 km Bompel 02.10.19 B


    35000 km Bastian 03.11.19 B
    33500 km gm1712 02.11.18 D
    30444 km Heuler73 07.06.18 D
    30000 km Dietrich 09.10.18 B
    30000 km Thomas 30.10.19 B


    25600 km ELVIS 28.10.18 B
    22500 km SirDee 02.10.19 B
    22222 km hunna1959 27.02.18 B
    22000 km Joao 06.01.18 ?
    21500 km hondianer 31.10.19 B
    20347 km Mr. Grey 07.01.19 D


    19000 km Hondahrv18 03.03.19 B
    17000 km CharlyD 02.06.18 B
    14989 km Catpower 09.01.18 B
    14056 km Papsche 13.04.19 B
    10797 km Didalus 09.01.18 B
    10011 km Blade 20.01.18 B
    10000 km alex0208 07.11.19 B


    6244 km StevieXXL 03.06.18 B
    5100 km mbbocholt 01.01.18 ?
    3308 km Cutie 11.07.18 B
    1047 km Reini 06.04.18 B

    Honda hat seine Strategie zur Elektrifizierung in Europa beschleunigt und versprochen, bis 2022 anstelle des bereits angekündigten Jahres 2025 alle gängigen Pkw-Modelle zu elektrifizieren. Dabei plant Honda, in den nächsten 36 Monaten sechs Elektroautos in Europa auf den Markt zu bringen, angeführt von dem aktuell vorgestellten, nur noch hybriden Jazz. Der CR-V verfügt bereits über einen Hybridantrieb, ebenso wie der NSX-Supersportwagen. Das kleine Elektroauto Honda e wird ab 2020 auch an Kunden ausgeliefert. Civic und HR-V werden voraussichtlich die nächsten zu hybridisierenden Modelle sein:


    electric-vision


    sports ev concept


    Die Hondas von morgen


    Honda wird für alle elektrifizierten Modelle, einschließlich Motorräder und andere Nicht-Automobilprodukte, das neue globale Markenzeichen e: Technology verwenden. Das Vorziehen von Elektrifizierungsplänen ist das Ergebnis der Forderung von Honda, die Emissionsvorschriften von 2021 einzuhalten, nach denen Hersteller mit hohen Bußgeldern rechnen müssen, wenn sie den durchschnittlichen CO2-Wert ihrer Flotte nicht so schnell wie möglich auf 95 g / km senken können. Tom Gardner, Senior Vice President von Honda Motor Europe, behauptete, Europa sei jetzt führend auf diesem Gebiet.


    "Das Tempo der Änderung der Vorschriften, des Marktes und des Verbraucherverhaltens in Europa bedeutet, dass die Umstellung auf Elektrifizierung hier schneller erfolgt als anderswo auf der Welt", sagte Gardner in einer Pressemitteilung. In Zusammenarbeit mit dem europäischen Energieversorger Vattenfall hat auch die Honda-Tochter Energy Management einen Schub erhalten. Damit kann die Marke das anbieten, was sie für den weltweit ersten flexiblen Energievertrag hält, der sich speziell an EV-Eigentümer in Europa richtet. Der Vertrag wird Energie aus erneuerbaren Quellen bereitstellen und das Laden von Elektrofahrzeugen zur kostengünstigsten Tageszeit ermöglichen. Es wird nächstes Jahr zuerst in Großbritannien und Deutschland eingeführt. Das Unternehmen hat außerdem ein neues bidirektionales Ladegerät vorgestellt, mit dem gleichzeitig ein Elektroauto aufgeladen und Strom an das Stromnetz zurückgespeist werden kann.


    Siehe auch: Die welt von Honda - die Zukunft gestalten


    Na, dann sind wir mal gespannt ...

    Hallo Zusammen,
    die ersten Scheibenwischer haben 3 Jahre hervorragend Ihren
    Dienst getan.

    dito. Bei knapp 70.000 km gab es durchaus was zu wischen. Allerdings Garagenwagen, d.h. sie bekommen kaum Frost ab. Habe auch wieder die Originalen drauf machen lassen in der Hoffnung, dass die auch wieder 3 Jahre halten.

    Dem schließe ich mich in vollem Umfang an.

    Dito; bei aktuell knapp 71.000 km keinerlei derartige Ausfälle oder Beanstandungen bei meinem HRV.


    Honda hat aber diese Woche eine Restrukturierung angekündigt, die vorrangig der Eindämmung von Qualitätsmängeln dienen soll. Honda hat wohl über ein deutliches Ansteigen der Gewährleistungsfälle selbst dauerhafte Qualitätsmängel festgestellt (insbesondere in den letzten 7-8 Jahren). Man schreibt dies der inzwischen immens großen Modellpalette zu, die jeweils noch nach Kontinenten entsprechend differenziert ist; darüber hat man wohl die Kontrolle über die zuvor konsequent strengen Qualitätskontrollen verloren.


    Künftig soll es deutlich weniger (Nischen)Modelle im Südasiatischen (Indien, Thailand) und Südamerikanischen Markt geben; dafür sollen dann die verbleibenden Modelle "Weltautos" werden mit der früher gewohnten Qualität, d.h. diese verbleibenden Modelle werden wieder mehr Entwickler haben bei entsprechend weniger unterschiedlicher Fertigungsstraßen usw.


    Die Chefetage äußerte sich hier sehr ausführlich in den japanischen Medien (u.a. Japan Today), was deren Besorgnis verdeutlicht; erste gravierende Änderungen seien daher bereits eingeleitet ...

    Honda kann genau auslesen, wie man das Auto gefahren ist. Wie hoch der Motor gedreht wurde etc.
    Also tritt man das Auto und zieht die Gänge und irgendwelche Schäden am Motor oder Getriebe treten auf, wird Honda die Gewähr verwehren.
    Hat mir meine Händler am Samstag erzählt. Wären schon solche Fälle dagewesen.

    Wozu die Aufregung hier im Forum? Macht doch jeder Automobilhersteller seit vielen Jahren so ...

    Nur ist die Inspektion totzdem nach 10 Monaten und 16tkm fällig. Nach 9 Monaten fing er an die 30 Tage runterzuzählen.

    Er rechnet ja nicht nur mit dem Zeitraum, sondern auch mit Deiner Fahrleistung. Möglicherweise bist Du die letzten zwei Monate viel gefahren (?), so dass er - bei gleicher Fahrleistung - davon ausgeht, dass Du alsbald die 20.000 km erreichen wirst ...

    Thema verschoben aus anderem (unpassendem) Thread.

    bei mir zeigt er jetzt die 1. Inspektion an.
    Nach 10 Monaten und 16000km.

    Das macht er immer so früh und nicht erst am Fälligkeitstag bzw. wenn dieser überschritten ist. Ist einerseits ein wenig nervig, andererseits wird man so frühzeitig daran erinnert, einen Kundendiensttermin auszumachen. Insgesamt ist die frühe Meldung wohl dem generell sehr hohen Sicherheitsbedürfnis (-standards) in Japan geschuldet.