Gratulation, dass es wieder ein Honda geworden ist! Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit Deinem neuen CR-V. Hybrid ist sicher die richtige Entscheidung. Mein nächster HR-V wird auch ein Hybrid. Dann mit 4.500 € staatlichem Zuschuss (soll ja demnächst - "Klimapaket" - von 3000 € auf 4.500 erhöht werden und bis 2025 bezahlt werden).
Beiträge von SHIGERU
-
-
Habe mich trotzdem vom Prius getrennt, weil ich nicht wusste, wann die Hybrid-Batterie gewechselt werden muss. Die Kostet nur für die Batterie betragen so 2500,-€.
(Kleiner Exkurs vom eigentlichen Thema):
Bei Honda variiert die Garantie für den Hybrid-Batteriesatz zwischen 8 und 10 Jahren und zwischen 100.000 und 220.000 km - abhängig vom Verkaufsland. Ich nehme an, dass diese Garantieschwankung in erster Linie den jeweiligen klimatischen Verhältnissen geschuldet ist, denn auf die individuellen Fahrweisen des Halters hat Honda ja keinen Einfluss. Die Hybrid-Batterie sollte wohl so lange halten wie jeweils garantiert.
Ich habe mir mal den CR-V-Prospekt angeschaut. Dort gibt es eine Anschlussgarantie bis zum 5. Jahr und 180.000 km für viele (16+1) Baugruppen inkl. Hybridtechnik. Bei meiner Jahreslaufleistung von ca. 25.000 km und einer durchschnittlichen Halterzeit von 5-6 Jahren bietet es sich an:
„Honda Quality Drive“-Anschlussgarantie für 12 Monate/24 Monate (Leistungspaket: Absicherung von 16+1 Bauteilgruppen*** bis zu einer Laufleistung von 180.000 km)
Mein nächster HR-V (3. Generation) wird wohl ein Hybrid werden ...
Und nun wieder zurück zum eigentlichen Thema, der Schlüsselbatterie:
-
Die erste Batterie ab Werk hat ziemlich genau 2 Jahre gehalten. Seitdem habe ich die zweite Batterie (also gut 1 Jahr). Ich habe mir die Ersatzbatterie von "Energizer" gekauft, weil diese Marke in letzter Zeit häufig die Tests gewinnt (leider nicht mehr Durazell). Sind aber im Vergleich nicht gerade billig.
Varta ist - sorry - inzwischen ein ziemlicher Mist, seit im Ausland (hauptsächlich in Polen; vor allem die Auto-Batterien) produziert wird; hat halt noch das famose "Made in Germany"-Image, auch wenn's schon lange nicht mehr zutrifft.
Vermutlich werden aber inzwischen fast alle Marken in China produziert ...
Falsch machen kannst Du eigentlich nichts. Man kann nur darauf achten, dass man seine Batterien dort kauft, wo ein entsprechendes Umsatzvolumen vorhanden ist. Denn hat sie schon "ewig" im Regal gehangen, ist jede Batteriemarke zunehmend gehandicapt ...
Ich habe im Handschuhfach eine Ersatzbatterie liegen, weil man (zumindest beim "Executive") schon ziemlich nervig eingeschränkt ist, wenn die Fernbedienung des Schlüssels nicht geht. Und meistens passiert so etwas, wenn man gerade keine Möglichkeit hat, eine CR2032 zu kaufen (es gibt dann keine Knopfzellen oder nur eine CR2030 usw.).
-
Bei Honda ist das neueste vom September 2019 die Version 2020.0 Die Version 2020.20 steht bei mir nicht zur Verfügung. Ist nur für tragbare die mehrmals im Jahr geupdatet werden. Das Navi im Honda nur 1 mal jährlich.
Richtig. Habe auch erst kürzlich die Version 2020.0 heruntergeladen ...
-
@Pirol
ist behoben ... -
Aktualisiert am 09.11.2019 um @Pirol, @HondaHarry und Shigeru:
151319 km Mani60 11.09.19 D
95000 km HondaDriva 15.09.19 D
90000 km hondaracer 15.09.19 D89655 km 7bobo 17.03.19 D
65866 km Pirol 08.11.1978770 km ddcv 01.10.19 D
74560 km didi237 31.10.19 D
74500 km Roadster 14.09.18 D
70696 km charles1963 23.06.19 B69100 km SHIGERU 09.11.19 D
65866 km Pirol 08.11.19 D
62222 km mikes 21.06.2019 D
60500 km Bibo123 12.04.19 D55647 km romeo 10.05.18 B
50100 km Gubi 20.04.19 D49384 km HRV-Driver 12.09.19 D
48577 km Webmark 24.04.2019 D
47501 km Holger 05.02.19 D
45000 km CRVHRV 05.03.19 D
44444 km mort 15.12.18 D
42675 km HondaHarry 08.11.19 B
42510 km Rolf 16.09.19 B
41041 km HondaBiker 02.11.19 B
40003 km Bompel 02.10.19 B35000 km Bastian 03.11.19 B
33500 km gm1712 02.11.18 D
30444 km Heuler73 07.06.18 D
30000 km Dietrich 09.10.18 B
30000 km Thomas 30.10.19 B25600 km ELVIS 28.10.18 B
22500 km SirDee 02.10.19 B
22222 km hunna1959 27.02.18 B
22000 km Joao 06.01.18 ?
21500 km hondianer 31.10.19 B
20347 km Mr. Grey 07.01.19 D19000 km Hondahrv18 03.03.19 B
17000 km CharlyD 02.06.18 B
14989 km Catpower 09.01.18 B
14056 km Papsche 13.04.19 B
10797 km Didalus 09.01.18 B
10011 km Blade 20.01.18 B
10000 km alex0208 07.11.19 B6244 km StevieXXL 03.06.18 B
5100 km mbbocholt 01.01.18 ?
3308 km Cutie 11.07.18 B
1047 km Reini 06.04.18 B -
Am 23.10.2019:
3. Inspektion gemacht, zeitgleich Bremsflüssigkeit ausgetauscht (nach exakt 3 Jahren fällig laut Wartungsplan).
1. Hauptuntersuchung ("TÜV") erwartungsgemäß ohne Mängel
-
Honda ist immer sehr großzügig was die Verrechnung von Garantiestunden betrifft
Damit meinst Du wohl Deinen Händler, denn Honda selbst repariert ja nicht. Oder schickst Du Dein Fahrzeug mit der Post nach Japan? Der Händler sucht bei Honda um Kostenübernahme an, die im (berechtigten) Regelfall vollumfänglich gewährt wird.
Ich kann somit jedenfalls nicht bestätigen, dass Honda hier Stunden schinden würde. Im Gegenteil wurden Garantiefälle (inkl. einer nochmaligen Lackierung der Motorhaube) komplett auf Kosten von Honda gemacht. Von VW hingegen kenne ich das anders: Garantiefall wird zunächst bestritten; dann endlose Diskussionen, dass wenigstens die Teile übernommen werden; auf den Arbeitseinheiten bleibt man selbst sitzen (bei einem Spezl von mir war das sogar hinsichtlich eines unverschuldeten Getriebeschadens bei einem Jahreswagen so; er blieb auf über 1000 € Arbeitsentgelt sitzen; das kaputte Getriebe wird von VW wieder aufbereitet, um es erneut zu verbauen …).
-
Freitag letzte Woche wurde die Bremsflüssigkeit ausgetauscht (laut Wartungsplan unabhängig von der km-Leistung nach 3 Jahren). Das war übrigens auch der Grund für den regulären Wartungshinweis im Display, den ich irrtümlich auf die anstehende HU bezogen hatte.
Gestern beim "Allerheiligen-Ausflug zum Friedhof" kam aus dem Nichts ein Warnhinweis. Das Handbremssymbol blink, die Motorkontrollleuchte ist an, auf dem rechten Display kommen abwechseln alle Kontrollfunktionen im Wechsel, auf dem linken Display sind alle gelistet und das EP in Klammern leuchtet rot. Laut Handbuch hab ich einen Fehler im Bremssystem und ich sollte prüfen, ob das Bremspedal noch anspricht oder ich quasi in's Leere trete.
Alles funktioniert normal. Aber auch ein Neustart lässt die Anzeige nicht verschwinden. Ich fahre also vorsichtig weiter, denn ich muss ja zur Messe / zum Friedhof, wo alle warten.
Am Zielort meint mein Cousin (Automechaniker), dass wohl beim Austausch der Bremsflüssigkeit Luft in die Bremsleitung gekommen sei. Das würde sich geben. Trotzdem schraubt er den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters zur Kontrolle des Füllstandes auf (es ist übrigens keine Bremsflüssigkeit verloren gegangen gewesen) und man hört ein leichtes Zischen (Luftunterdruck). Er vermutet evtl. einen Fehler im elektronischen Speicher und meint, ich solle diesen beim HH auslesen lassen.
Als ich wieder starte, ist das Mäusekino (Fehleranzeige mit Geklingele; s.o.) weg. HR-V fährt wie eh und jeh. Bin mal gespannt, aber vermutlich war tatsächlich Luft in der Bremsleitung und die hat wohl zusammen mit dem Temperatursturz des Wetters eine Art Unterdruck ergeben ...
-
Ich habe beim Kauf einen Ordner bekommen wo ich alle Unterlagen einheften kann. Eine Auto-Biografie (steht so da drauf) Alle Ausdrucke der Inspektionen u.v.m. wird dort hinterlegt.
@Asphaltcowboy War bei mir auch so. Der Honda-Ordner trägt die Aufschrift "Auto-Biographie" und hat diverse Einlege-Trennblätter (Kaufvertrag, Versicherung, Wartung usw.)
Autohaus Häusler (München, Landsberger Straße)