Beiträge von SHIGERU

    Das würde ich ja auch noch verstehen, aber,

    warum schaltet sich die Umluft nach 60km nicht aus, obwohl das

    Gebläse bereits runter geschaltet hat.

    Wenn es draußen 30C hat und deine KA das Wageninnere mit der Umluftfunktion (endlich) auf die von dir eingestellte Temperatur heruntergekühlt und das Gebläse runtergeschaltet hat, wäre es ja ein Irrsinn, wenn anschießend die Umluftfunktion deaktiviert würde (dann würde ja wieder verstärkt 30C-heiße Luft von außen in's Wageninnere angesaugt - sog. "Zwangsentlüftung) ...

    Mit der Dauerwerbung am Kennzeichen ist wahrlich kein so schöner Anblick. Habe aber nicht das passende gefunden das zu ändern. Wenn jemand Vorschläge hat...immer her damit. Oder gibt es da schon etwas im Forum??

    Für sehr wenig Geld (max, 20€) kannst du jederzeit und überall neutrale (rein schwarze) Kennzeichenhalter erwerben.


    Nachdem ich das Chrompaket habe, habe ich mir chromfarbene Kennzeichenhalter vor 5 Jahren gekauft. Allen Unkenrufen zum trotz sind diese bis heute wie neu. Nichts verblasst, rostet oder blättert gar ab.


    Ich habe meine neutralen Kennzeichenhalter damals gleich zum HH gebracht mit der Bitte, diese statt der üblichen Werbe-Kennzeichenhalter zu montieren. Es war kein Problem. Der HH war auch nicht beleidigt, dass ich nicht für ihn dauerhaft und kostenlos mit Werbung rumfahre.

    Kippfunktion des Dachs, die bei moderatem Tempo für angenehme Luftverwirbelung im Innenraum sorgt.

    ... das soll im HR-V der 3. Generation ja die völlig neu entwickelte Lüftung ("zugfrei") übernehmen; bin mal gespannt, denn meine Halswirbel sind extrem zugluft-empfindlich (Spätfolge Bürojob).


    Ich habe das Schiebedach ganz selten auf. Aber die Innenabdeckung des Glasdachs ist fast immer offen, weil es - vor allem auf der Rückbank - ein ganz anderes ("freies") Raumgefühl ist. Ich schließe die Innenabdeckung nur im Sommer, wenn ich in der Sonne parke(n muss), damit sich der Innenraum weniger aufheizt.


    Der neue HR-V soll in jedem Fall wieder das Glasdach bekommen.


    Schaue ich aber auf die Verbrauchswerte, ist der Hybrid-Benziner durstiger und somit teurer als mein jetziger Diesel. Ein Neukauf scheint also erstmal nicht lukrativ...

    Aus den Erfahrungen mit dem neuen Jazz-Hybrid kann man raushören, dass man mit moderater Fahrweise den Diesel-Verbrauchswerten sehr nahe kommt (bleibt noch der Preisunterschied Benzin / Diesel, der aber wohl nach der Bundestagswahl im Zuge der weiteren Verdrängung des Diesels in Richtung Benzinpreis pulverisiert wird.


    Für mich in der Großstadt ist es zunehmend wichtig, nicht von einem Diesel-Fahrverbot erwischt zu werden (haben einige Großstädte ja mittelfristig schon angekündigt) und für den Diesel noch einigermaßen einen Gegenwert beim Neukauf des Hybriden zu bekommen ...

    Die Rechenmodelle der Klimaforscher sagen für die Alpennordseite schon seit 20 Jahren eine erhebliche Zunahme der Niederschläge voraus (man denkt ja erst Mal, dass höhere Temperaturen mehr Dürre verursachen. Das gilt aber nur für ein Drittel der Erdoberfläche; in Deutschland hauptsächlich für das eh schon trockene Südhessen und Unterfranken).


    Lange sah es nicht danach aus, dass diese Vorhersagen eintreten würden. Erst in den letzten 4-5 Jahren ist der Klimaumschwung für jeden hier greifbar. Hatten wir im Voralpenland früher den sog. "Salzburger Schnürl-Regen" (= die Wolken setzen sich am Alpenrand fest und es regnet leicht oder nieselt 2-3 Tage ), so haben wir jetzt regelmäßig und sprichwörtlich "aus heiterem Himmel" eine Art Monsunregen (extreme Wassermengen in 20 -30 Minuten; dann ist es wieder vorbei).


    Als mir letztes Jahr die Tiefgarage in einem nahegelegenen Bürokomplex wegen Eigenbedarf gekündigt wurde (ich wohne in einem Altbau vom 1923 ohne irgendwelche Garagen), begann ich zu schwitzen, denn (Tief-)Garagenplätze sind inzwischen rar. Sein Auto für nur 30€ ganzjährig im Parklizenzgebiet auf der Straße stehen zu lassen, ist inzwischen ein großes Wagnis (es ist nur eine Frage der Zeit, bis das von mikes beschriebene Schadensszenario eintritt). Das scheinen schon viele begriffen zu haben, was Nachfrage und Mieten für Garagen-Stellplätze spürbar in die Höhe treibt (120-180€ im Monat sind in München keine Seltenheit).

    M.E. leider ja, falls ich das richtig verstanden und die japanische Honda-Website korrekt interpretiert habe. Die Ausstattungsvariante "Play" ist in Japan das Topmodell und entspricht hier dann wohl dem künftigen "Advance Style". Den Play gibt's demnach nur in Zweifarben-Lackierung. Wer's - wie auch wir - einfarbig möchte, muss zum Elegance oder Advance greifen.

    ... so ist es (zumindest in Japan). Da "Europäischer und Japanischer Markt" vom selben Band in Japan rollen und die Absatzzahlen in Europa nicht gerade berauschend sind, gehe ich auch ziemlich sicher davon aus, dass für Europa keine Extra-Wurst gebraten wird. Das ist mittelbar das Ergebnis der Verlagerung der Produktion für Europa von Mexiko nach Japan. In Mexiko wird ab nächstem Jahr ein spezieller HR-V gebaut, der optisch anders aussehen wird und sich stark an amerikanischen Bedürfnissen orientiert (und auch weniger auf technische Fortentwicklung, sondern vielmehr auf einen günstigen Preis setzt) und sich damit deutlich von der Japanisch-Europäischen Version (technisch auf den neuesten Stand, qualitativ hochwertiger) unterscheidet. Vor diesem Hintergrund halte ich die Zweifarblackierung (die ich sehr chic finde) wohl für das weitaus geringere Übel ...

    Ich habe den extra "HR-V Newsletter" von Honda Deutschland abonniert. Vorgestern wurde die in Deutschland erhältliche Farbpalette vorgestellt. Sie ist erwartungsgemäß vollkommen identisch mit der Japanischen Farbpalette (ist ja die selbe Produktionslinie). Wie beim neuen Jazz gibt es auch beim neuen HR-V in der höchsten Ausstattungslinie die Zweifarb-Lackierungen. Mein Wunsch (sand-khaki-pearl/schwarz) geht also in Erfüllung ...


    Die künftigen Ausstattungslinien heißen also Elegance, Advance und Advance Style ...