Servus Tatue!
So mog i de Österreicher !
Trag doch bitte noch Deinen genauen Wohnort nach wegen unserer Karte ... Danke!
Servus Tatue!
So mog i de Österreicher !
Trag doch bitte noch Deinen genauen Wohnort nach wegen unserer Karte ... Danke!
... heute ist auch der zweite angekommen (sonstiges Prozedere siehe oben).
Bilder habe ich wieder angefügt ...
Beim Diesel benötigt man selten mehr als die 2500 umdrehungen.Auf der AB für höhere Geschwindigkeiten ansonsten bewege ich ihn mit um die 2000.
Ja, genau!
Bin voll Deiner Meinung; im Ernstfall geht das (rechtlich) gründlich schief! Da sollte man's mit Adenauer halten: "keine Experimente!"
Mein Navi etc. hat sich wieder mal komplett aufgehängt.
... ich drück Dir die Daumen, dass Du diesbezüglich alsbald Ruhe hast!
Servus nuering!
erst mal "willkommen hier im Forum!"
Mein Händler meint schon seit längerem, dass das "klassische" Einfahren, wie es früher üblich war, nicht mehr notwendig ist (ebenso wie ein extra Ölwechsel); er meint, man solle halt die ersten 1000km nicht zu krass bzgl. Fahrstil unterwegs sein, d.h. den Motor nicht unnötig hochdrehen, nicht gleich die Höchstgeschwindigkeit austesten etc. (meiner Meinung nach sollte man das später auch nicht )
PS: Ergänze doch noch die Farbe Deines HR-V in der Signatur und Deinen Wohnort (ggf. mit Postleitzahl) in den Stammdaten, damit sich unsere Karte füllt. Danke!
Na also. Bist doch ein guter HR-Vler!
oldidi hat Recht: werde WLAN mit Ausnahme der Systemaktualisierungen auch ausgeschaltet lassen; möchte nicht wissen, wer da sonst beliebig und ständig irgendwelche Infos "abgreift" (Standortortung, Fahrzeugbewegung usw.).
... Fußraumbeleuchtung halte ich nicht unbedingt für notwendig. Habe außerdem immer eine Taschenlampe für Notfälle dabei (wenn Panne, dann ja meistens nachts und weit abseits von jedweder Ortschaft); fällt mal was in den Fußraum (eher rutschen die Sachen ja zwischen Sitz und Mitteltunnel / Türholm, wo eh keine Beleuchtung hintrifft), dann hilft die Taschenlampe; gibt's schon recht kleine Lampen, die gut leuchten ...
Ihr seid ja schon schlimmer als der berüchtigte ADAC-Tester, der auch die Nadel im Heuhaufen gesucht hat, um dem HR-V eins anhängen zu können! Seid mal ehrlich: habt Ihr schon mal bei irgendeinem Hersteller eine "großzügige" Kofferraumbeleuchtung gesehen? Was da verbaut wird, sind doch eh immer die 2-Watt-Birnchen, mit denen man bei der Modelleisenbahn die Häuschen beleuchtet ... Und wenn Ihr mal im Kofferraum etwas nicht findet, dann krabbelt doch rein (dafür die niedrige Ladekante) und benutzt Euren Tastsinn ...
(ich musste an der Stelle jetzt auch mal dick auftragen!)
... schließe mich oldidi bzgl. Zeitproblem an.
In der Großstadt kommt dann noch dazu, dass man gar keine Fläche hat, auf der man den Wagen reparieren, warten oder pflegen könnte (meist nur einen Tiefgaragenstellplatz, auf den das Fahrzeug gerade so passt; und dann ist außer Fahrzeug abstellen dort auch alles verboten ...).