Beiträge von SHIGERU

    ;Am Mittwoch bin ich ja bei meinem Honda-Händler; da werde ich ihn ein wenig löchern

    Ja super! Mach das! :thumbup:
    Kann ja nicht sein, dass die Händler nichts wissen; mindestens aber Honda Deutschland (zweitgrößter Absatzmarkt für Honda in Europa) sollte doch etwas dazu wissen :D:D:D ; vor allem, wenn sich dadurch die Liefermisere beim Executive beheben lässt ...

    ... ich kaufe seit rund 10 Jahren das Oel selbst zu, denn bei Alfa Romeo / Fiat bekommst Du sonst deren "super-dooper-ferraritaugliches" Selenia in den Öltank; den Liter zu 24-32 € !


    Habe dann meist ein synthetisches Castrol / Mobil oder noch besser (weil aus heimischer Produktion eines mittelständischen Betriebs) ein Liqui Moli (in meinem Fall für Dieselmotoren) mit der vom Hersteller im Handbuch angegebenen Spezifikation gekauft. 5 Liter kosten im Baumarkt / bei Real / ATU etc. je nach Aktion so um die 40-50 €. Ich kann es mir auch einbilden, aber ich meine, dass mein derzeitiger Fiat beim zugekauften Öl minimalsten Ölverbrauch aufweist (die Wartungsintervalle / Ölwechsel sind alle 35.000 km, was schon ziemlich lang ist: 0,5 Liter), währen zuvor mit dem angeblich so tollen und teuren Öl der Ölverbrauch deutlich höher lag (etwa 1 Liter auf 20.000 km). Unterschiede im Motorenlauf oder Fahrbetrieb kann ich nicht feststellen.


    Im Ergebnis rate ich Dir deshalb, Dir nicht diese elendsteuren Öle andrehen zu lassen, aber auch kein zu billiges Öl zu verwenden. Ein mittelpreisiges Markenöl durfte vollkommen ausreichen ...

    Ich kann bestätigen, dass sich hartnäckige Verschmutzungen (Insekten, Teer, Vogelkot etc.) durch sorgfältiger Konservierung des Lacks mit Wachs, wesentlich leichter entfernen lassen.

    O.K., denn werde ich also auch bzgl. Wachskonservierung in die Lehre gehen (weiß nur noch nicht wo ich das dann mache, denn die Tiefgarage ist eng und die Lichtverhältnisse nicht optimal; nicht dass mich dann an der Erdoberfläche der Schlag trifft, was ich da rumpoliert habe :S ).


    Kannst Du denn auf Grund Deiner eigenen Erfahrung bestimmte Wachsprodukte empfehlen?

    Naja, wenn Honda plant , dass zukünftig die HR-V für Europa in Japan produziert werden, dürften alle der bisher ausgelieferten Fahrzeuge aus Mexiko kommen.

    ... das wird fast ausschließlich der Fall sein, weswegen ich ja jene HR-Vler Abfrage, die gerade eben (die Honda-Ankündigung stammt von Ende Februar) ihr Prachtstück in Empfang nehmen durften oder zukünftig. Wäre doch interessant auf diese Weise festzustellen, ob und ab wann die Umstellung auf Japan-Produktion erfolgt ... ;)

    Welche Produkte zur "Rinseless-Wäsche" verwendest Du denn bzw. kannst Du empfehlen? Hab' mal gegoogelt, aber das ist ziemlich unübersichtlich ...


    Was machst Du bei hartnäckigem Schmutz, z.B. nach einem Ausflug im Sommer, wenn die ganze Fahrzeugfront so richtig schön übersät ist mit super eingetrockneten Insekten? Kann mir nicht so ganz vorstellen, dass Du das auf die von Dir beschriebene Methode weg kriegst ... ?(

    Bislang eigentlich immer in der Waschanlage; das liegt in der Münchner Innenstadt auf der Hand (man muss schon froh sein, wenn eine Tankstelle eine Waschanlage hat; Flächen für SB-Waschanlagen sind nicht vorhanden oder für Investoren zu teuer).


    Habe mir aber fest vorgenommen, dass ich mit dem HR-V anfange, auf SB-Waschanlage umzustellen (muss dazu eben an den Stadtrand fahren, dort gibt es ein paar wenige an den Ausfallstraßen), weil ich mit den Waschanlagenergebnissen nicht so recht zufrieden bin; und außerdem meine ich, dass durchaus eine Vielzahl der "Schmirgelkratzer" ihren Ursprung in der Waschanlage haben (wenn anfangs zu wenig Wasser bei der Vorwäsche aufgetragen und verbliebener Schmutz richtig schön reingerieben wird ...


    Handwäsche auf Privatgrundstücken ist meines Wissens in München verboten ... habe hierzu einen Interessanten Link gefunden: Autowäsche zuhause


    Habt Ihr Tipps oder Tricks für mich bzgl. der richtigen Vorgehensweise beim Waschen in SB-Waschanlagen? Was nehmt Ihr für Autopflegeprodukte und Materialien (spezielle Schwämme oder Leder)?

    Mein Händler (immerhin 5 Honda-Niederlassungen) hat auch nur einen einzigen weißen HR-V executive, den er als Vorführer wie ein rohes Ei behandelt (wechselt immer zwischen den Niederlassungen zu diesem Zweck hin und her). Habe schon überlegt, ob wir beim World Wildlife Fund beantragen sollten, den HR-V executive auf die Liste der bedrohten Arten zu setzen. Schließlich gibt es in freier Wildbahn mehr sibirische Tiger als HR-V executive. ;)


    Habe heute einen neuen Thread "HR-V (wieder) aus Japan" eingerichtet; ich vermute, dass der Executive als hochpreisiges Modell künftig vorrangig in Japan (Hochlohnland) gebaut werden soll, weil es offensichtlich immense Schwierigkeiten bereitet, in die "Massenproduktion" des HR-V Elegance für den US-Markt die (wenn dann) vorrangig in Japan und Europa gewünschte Executive-Version einzustreuen, welche in - für die Produktion - wesentlichen Bauteilen deutlich abweicht ...

    ... sollte auf dem Typenschild draufstehen. Meist im Motorraum oder ersatzweise am Türholm zu finden (ob's noch irgendwo in den Lieferpapieren steht, weiß ich als wartender Hondianer leider nicht) ...