... ich habe letzten Samstag den ersten "nicht-Händler"-HR-V in München auf dem Georg-Brauchle-Ring fahren gesehen; weiß mit Dachauer Nummernschild. Mit dem ruse-black in unserer Tiefgarage sind's bislang zwei in München ...
Beiträge von SHIGERU
-
-
... das hat insofern etwas mit der Frage zu tun, als webmark und ich Google-Apps bzw. Apps, die über eine Google-Verbindung verfügen müssen aus den vorgenannten Gründen grundsätzlich ablehnen, unabhängig davon, ob/wie sie funktionieren oder nicht; sollte ein Weckruf sein, nicht "blind" alles zu installieren, um sich dann hinterher zu wundern, dass man auf Schritt und Tritt überwacht wird. Wer sich eben nicht permanent überwachen lassen will, sollte vielleicht erst mal darüber nachdenken, ob er das eine oder andere Feature überhaupt braucht ...
-
Ich würde mir aus Sicherheitsgründen ohnehin kein Google Konto anlegen, somit hat sich die Frage in meinem Fall erledigt.
... sehe ich auch so. Je weniger Google weiß, umso besser. Das Problem ist ja weniger, ob das Honda-Connect-System mit Google kann, sondern vielmehr, welche Daten Google "absaugt". Am Ende fungiert man unbewusst auch noch als Fahrverhaltens-Daten-Lieferant für deren eigene Projekte (autonomes Fahren etc.).
-
Hier der Video-Link zur Ansprache des Honda-Präsidenten bzgl. der Neuausrichtung der Fahrzeugproduktion: Pressekonferenz vom 24.02.2016 (25 sehr interessante Minuten); der Honda-Präsident hat in der Pressekonferenz darauf hingewiesen, dass die Änderungen am 01.04.2016 in Kraft treten.
Außerdem bin ich auf folgenden Bericht gestoßen (Asian Review):
The company has been building North America-bound Fit subcompacts at its Yorii plant in Saitama Prefecture. Starting in May, production will move to the Suzuka factory in Mie Prefecture. About 70,000 Fits will be made at Suzuka, whose utilization rate suffered as a result of the minicar tax hike ... Small cars headed for Europe, among other offerings, will be built at Yorii.Durch die Verlagerung des US-Jazz ("Fit") von Yorii nach Suzuka wird aktuell also eine bedeutende Produktionskapazität in Yorii geschaffen. Mit "small cars" ist die Jazz-Plattform gemeint, auf der auch der HR-V basiert. Damit verstärkt sich nochmals der Eindruck, dass zum Modelljahr 2017 die EU-Version des HR-V aus Japan kommt und zwar aus der erst Ende 2013 eröffneten Fabrik in Yorii ; nur dort wird bislang auch schon der "Vezel" (= japanische HR-V) gebaut.
Eine sehr feine Fabrik, wie man sich diese von Japanern in Japan geführt auch vorstellt.
Takehiro Kono, manager of the Honda plant in Yorii, north of Tokyo, says the company has beefed up quality checks on the Fit and Vezel cars made there. “The lead time needed to roll out a vehicle has become longer.”Honda’s Yorii Plant: A highly-efficient environmentally responsible auto plant: Bericht (engl.)
Hier ein Video-Link zur Endkontrolle des Jazz, der ebenfalls von dort kommt: Endkontrolle Jazz
-
... findet statt am 27. und 28. August 2016 in Frankreich:
Circuit de Clastres
La clef des Champs
02440 Clastres, FRANCEmehr dazu unter: HEM-Infos
You tube - Video: HEM - Video
-
... ich kenne das von meinem Fiat. Da konnte man speziell die Lautstärke der Freisprecheinrichtung im Hauptmenü gesondert einstellen ...
-
Möchte an dieser Stelle nur querverweisen auf den Thread Honda HR-V 2017 (ab September 2016) ...
-
bei motortalk findet sich ein Eintrag vom 03.05.2016:
"Habe heute von meinen HH einen Anruf bekommen.
Meine Bestellung des Models HRV BJ 2016 wurde storniert es gibt ab sofort nur mehr BJ 2017 zu bestellen und es ist mit 10 Monaten zu rechnen bis dieser geliefert wird.Es gibt einig änderungen in der Ausstattung.Sobald diese bekannt sind gibt mir mein HH bescheid.Preise und Farben bleiben gleich.
Somit bleibt mir das warten bis Februar 2017."Nachdem sich der Bericht in Nr.1 zu diesem Thread auf den US-Markt bezieht, ergeben sich für mich weitere Anzeichen für eine Produktionsverlagerung unserer bestellten HR-V nach Japan: die US-Version wird weiter und unverändert in Mexico produziert; die EU-Version läuft leicht verändert vom japanischen Band.
Das würde auch erklären, warum sich speziell die Lieferzeit für den Diesel-(Executive) nach hinten verschiebt: Die Honda 1.6 i-DTEC Engine Production Line befindet sich in Swindon (Großbritannien), von wo bislang die Dieselmotoren nach Mexico geliefert wurden. Den HR-V bietet Honda als Diesel nur in Europa und Australien an (nicht in Nord-/Südamerika, nicht in Asien). Für die Produktion der EU-Version in Japan bedeutet dies, dass dann erst mal Dieselmotoren dort angeliefert werden müssen, was nochmals zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen dürfte ...
Nachdem der japanische HR-V ("Vezel") in der executive-Variante faktisch identisch mit der EU-Version ist (z.B. die Teilledersitze, LED-Scheinwerfer, Panoramadach usw., welche es in den USA nicht gibt), vermute ich, dass es die Änderungen im Falle einer Produktionsverlagerung eher in den Ausstattungsvarianten comfort und elegance geben wird.
-
... das habe ich vermutet. Passt in's Bild: Die Diesel gibt's dann wohl erst ab Modelljahr 2017 wieder und dann vermutlich aus Japan ...
-
Habe mich dann für den HR-V in Sporty-Blue Metallic entschieden in der Ausstattungsvariante Execuitiv.... Mit dem Chrompaket und Beleuchtungspaket. Das war Anfang November 2015. Liefertermin war erst März 2016 und plötzlich hieß es dann Juni 2016.
Servus!
... Du hast ziemlich zur gleichen Zeit wie ich einen Executive mit Cbrompaket bestellt und bekommst ihn nächste Woche ... Hast Du 'nen Diesel oder Benziner bestellt?