Beiträge von SHIGERU

    schau mal auf meine Signatur

    ... hätte ja sein können, dass Du bei der Probefahrt mit dem HR-V oder mit anderen (ähnlichen) Schließsystemen schon entsprechende Erfahrungen gemacht hast ...


    Ich glaube nicht, dass es da aktuell eine Lösung gibt; das System hat ja Schlagzeilen gemacht, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass Dritte es manipulieren; nachdem der Hinweis von Hackern / Polizei / Versicherungen kam, gehe ich davon aus, dass diese - falls es sich abschalten ließe - auch gleich einen entsprechenden Hinweis gegeben hätten. Bin mal gespannt, ob man es tatsächlich deaktivieren kann ...

    Nur das kleine Tankvolumen bemängele ich weiter, größere Reichweite wäre mir noch lieber.

    ... das liegt wohl an dem Konzept, den Tank unter die Vordersitze zu bauen, wo der Platz allerdings endlich ist; insoweit kann ich den verhältnismäßig kleinen Tank verschmerzen, weil die Magic Seats wirklich "magic" sind: hatte am Samstag einen 43-Zoll-Flachbildfernseher in der typischen und unvorstellbar großen Pappschachtel zu transportieren und dazu erstmals die Magic Seats in meinem momentanen Ersatz-Civic hochgeklappt; also praktischer geht's echt nicht mehr! :thumbsup:


    Eines meiner Auswahlkriterien für den HR-V war auch, dass er im Vergleich mit anderen Herstellern / Modellen den mit Abstand niedrigsten Verbrauch bei größtmöglichem Platzangebot hatte. Als Vergleichsgröße habe ich auch die Testwerte der unrealistischen Verbrauchsermittlung genommen. Ist zwar bzgl. des tatsächlichen Verbrauchs nicht aussagekräftig, aber nachdem alle Hersteller die Schlupflöcher des Tests in gleicher weise ausnutzen (stark aufgepumpte Reifen, Abkleben von Lufteinlassschlitzen usw.), ist dieser Verbrauchswert vermutlich der einzig tatsächlich vergleichbare (bei realistischen Tests käme es schon wieder auf das - durchaus unterschiedliche - Fahrverhalten der einzelnen Fahrer als "Störgröße" an).

    Die Herstellerangaben zu Deinem HR-V lauten:
    6,3 / 5,4 l/100km (Innerorts / Außerorts) Gesamt: 5,7 l


    Der ADAC hat zu Deinem HR-V folgende Verbrauchswerte ermittelt:
    6,8 / 5,6 / 7,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) Gesamt: 6,3 l


    Damit liegt der Durchschnittsverbrauch im ADAC-Test "nur" 0,6 l über der Herstellerangabe, was (noch) die Vermutung zulässt, dass Honda bislang bei den - zugegeben realitätsfernen - offiziellen Verbrauchstests nicht besch... hat (im Gegensatz zu den meisten deutschen Herstellern - ausgenommen BMW -, Mitsubishi und - wie wir seit heute wissen - Suzuki).


    Der Verbrauch ist natürlich auch ganz stark beeinflusst vom Fahrstil, d.h. vorausschauende Fahrweise / keine unnötigen Kavalierstarts / auf der Autobahn max. 130 km/h* etc. Ich versuche, das weitestgehend einzuhalten und lag mit meinen Autos bzgl. Verbrauch immer exakt auf der ADAC-Angabe (d.h. so 0,5-0,7 l über der Werksangabe). Ich würde daher behaupten wollen, dass ab Verbräuchen von mehr als 1 Liter über der ADAC-Angabe (bzw. 1,5 bis 1,7 l über der Werksangabe) ein "forscher" Fahrstil verantwortlich zeichnet ...


    Dass der von mir erwartete HR-V 1.6i D-TEC nicht mit 4l / 100 km (Herstellerangabe) zu fahren sein wird, ist mir klar. Ich rechne mit einem Verbrauch zwischen 4,8 und 5,3 l / 100 km ....


    (*gerade auf der Autobahn steigt speziell der Verbrauch eines SUV wegen der "ungünstig hohen" Bauform exponentiell mit der Geschwindigkeit)

    @Webmark
    ... mich würde interessieren, ob Du seit Du Deinen HR-V hast, schon mal etwas im Connect upgedatet hast. Falls nein, würde das erklären, dass es bei Dir bislang problemlos läuft. Ich vermute nämlich, dass der Ärger überhaupt erst los geht, wenn man anfängt, auf ein bestehendes System eine neuere Version draufzuladen (das kennt man ja vom PC etc.), z.B. eine Kartenaktualisierung etc.

    Weil es offenbar konstruktionsbedingt ist....

    ... dass die Werkstatt bei einem offensichtlichen Konstruktionsfehler nicht zaubern kann, ist klar; verlangt ja keiner. Aber eine Rückmeldung an Honda selbst sollte doch dazu führen, dass man sich dazu was anderes einfallen lässt und den Fehler dann bei den Kunden behebt. Ich meine, die konstruieren ein Flugzeug (Kleinst-Jet), das fliegt, und sind aber nicht in der Lage, sich einen vernünftigen Abdeckdeckel auszudenken? Das ist doch absurd!

    Bei den vorherigen Autos habe ich es wohlwollend abgeschickt und danach begannen die Probleme.... Bin da abergläubisch

    ... das ist echt interessant. Quasi nach dem Motto "Wenn man vom Teufel spricht" bzw. sobald man zu viel gelobt hat, ist der Hund drin ...


    Sofern Du bisher keine Probleme mit Deinem HR-V gehabt hast, wär's egal. Wenn aber doch, wär's vielleicht nicht schlecht, Honda das entsprechende Feedback zu geben. Man könnte ja auch mal die HH fragen, ob die entsprechend Feedback bzgl. aller möglicher behobener Fehler (auch kleinerer Macken) an Honda geben müssen im Rahmen des Qualitätsmanagements; dann könnte man sich den Fragebogen echt sparen.

    Marktvergleich HR-V in USA und Europa:


    Zwar setzte Honda im Jahr 2015 insgesamt in Europa "nur" 130.808 Fahrzeuge ab (Marktanteil 0,7 %), während es in den USA 1.409.386 Fahrzeuge waren (Marktanteil 8,8 %). Was allerdings die Lieferbarkeit / Lieferzeiten des HR-V anbelangt, zieht das Argument der "Vernachlässigbarkeit" des europäischen Marktes nicht; denn beim HR-V ist der europäische Markt im Vergleich zum US-Markt für Honda meines Erachtens nicht so unbedeutend, wie immer behauptet wird:


    Im März 2016 verkaufte Honda im US-Markt 6.398 HR-V, im europäischen Markt immerhin 4.706 HR-V ! :thumbsup:


    (In China waren es 14.163)