Beiträge von SHIGERU

    dass einer vor Jahrzehnten Mc Doof verklagt hat, weil der Kaffee im Becher heiß war und die Richter im Recht gaben

    ... wäre interessant zu wissen, ob die Richter auch von dem Kaffee probiert haben und was da noch drin war; würde wahrscheinlich einiges erklären ... :D

    ... ich weiß; aber die Autozulieferer verlagern auch einiges wieder zurück aus China, weil die Qualität nicht stimmt; ein Spezl von mir hat eine kleine Firma, die Kunststoffteile für den hiesigen Autobauer fertigt ...


    Außerdem unterliegen die Teile, die die Autobauer selbst verwenden, doch einer besseren Produktprüfung, als man es unter Umständen von Internetanbietern erwarten kann. Mit meinen Honda-Schlüsselanhängern von "Alibaba" bin ich allerdings sehr zufrieden ...

    ... den Hinweis gibt es auch bei europäischen Herstellern in europäischen Fahrzeugversionen; bin mir nicht sicher, ob das nicht inzwischen generell Standard oder gar vorgeschrieben ist.


    Ach ja, und noch was:
    ... ich habe gerüchteweise vernommen, dass es in der amerikanischen Version bei Einschalten der Sitzheizung auch einen Warnhinweis gibt, dass gleich der Popo heiß wird ... :D:D:D Ja, ja, die Amis ...

    Bedeutet also die Gefahr des Abfangen des Signals beim drücken der Knöpfe am Sender ist wesentlich größer als bei der passiven Variante.

    Sehr richtig! Im Regelfall funktioniert die Knopf-Drück-Variante bis zu 30m weit (= Maßeinheit "halber LIDL-Parkplatz") und im Einzelfall sogar noch weiter. Diebesbanden fangen daher genau dieses Signal gerne an öffentlichen Parkplätzen ab ...


    Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich die Türen verschlossen habe, laufe ich daher zum Fahrzeug zurück und betätige unmittelbar vor der Fahrertür die Knöpfe statt bequemerweise die große Funkdistanz zu nutzen; das mache ich in der Hoffnung, dass die Streuung des Funksignals dadurch nicht ganz so groß ist (zwischen den Autos wird das Signal besser abgeschirmt, als wenn man auf großer Distanz über die Autodächer hinweg sendet) ...

    aber der wartet nach eigenen Angaben schon mittlerweile auf 200 H-RV's.
    Und einer davon ist unserer....menno

    ... die Zahl kann durchaus zutreffen; bei meinem HH ist es ähnlich. Das erklärt auch die hohe europäische Verkaufszahl im März 2016 (vgl. Zulassungs-Thread); Europa rückt bzgl. des HR-V-Absatzes immer näher an die USA heran ...

    ... die genaue Info dazu findest Du hier: ADAC zur D-Schild-Pflicht


    Ich wurde übrigens in Österreich schon einmal beanstandet (da hatte ich noch kein EU-Kennzeichen; Österreich war aber schon in der EU) wegen des "Mini-D-Schildes"; das hatte ich mir aufgeklebt, weil es exakt zwischen Kennzeichen und Rückleuchte passte und das normale D-Schild m.E. die Optik der Rückansicht des Alfas noch mehr verschandelt hätte (außerdem sind in unseren Breiten eher die Freistaat Bayern - Schilder üblich). Hab mir nichts dabei gedacht, weil ja das "D" im Euro-Kennzeichen noch viel kleiner ist. Mit dem Bayern-Bonus bin ich dann beim österreichischen Gendarmen (so hießen die damals noch; heute gibt's nur noch Bundespolizei) mit einer mündlichen Verwarnung und dem Auftrag, mir umgehend das große D-Schild zu besorgen, glimpflich weggekommen ...