Beiträge von SHIGERU

    Servus Didalus!


    Vielleicht fahren wir uns ja - wenn meiner auch da ist - mal über den Weg! Ich halte auf jeden Fall schon mal Ausschau nach Deinem blauen Flitzer im Münchner Stadtverkehr. Gestern Abend stand ein weißer Executive am Stachus in der Parkbucht vor dem Justizpalast.


    Wünsche Dir allzeit gute Fahrt!

    wie man das Feature umgehen kann, welches beim Losfahren/bzw Lösen der Handbremse die Darstellungs-Unterbrechung von bewegten Apps (z.B. externer Navi-App) verhindert.

    Warum wird das Honda bzw. der Softwareentwickler wohl so eingebaut haben?
    Wie gesagt, es hat nichts mit Zeigefinger zu tun, sondern mit Vernunft und Erfahrungswerten aus der Realität.

    dein Kommentar mit bla bla ist weder wertschätzend noch zeigt es Reife.

    Sorry, aber für so eine Einstellung gibt es von mir keine Wertschätzung.
    Aber kannst gerne mal mitkommen in die Münchner Rechtsmedizin und Dir die Opfer anschauen, die die Telefonierer, SMSler und TVler auf dem Gewissen haben.


    In einem Forum muss auch Raum sein, über Fehlverhalten zu diskutieren. Dabei ist festzustellen, dass der Initiator (KayHH) dieses Threads unsere Kritik durchaus verstanden hat und eingesehen hat, dass es mehr als töricht ist, als Fahrer TV sehen zu wollen.


    Was Deine Argumentation anbelangt kann ich nur sagen: ständig den Grundsatz "jeder nach seiner Façon" bzw. "alles ist erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist" mit der persönlichen Freiheit des Einzelnen zu begründen, geht regelmäßig schief. So kann eine Gesellschaft nicht funktionieren.


    In Bayern leben wir ständig auch den Grundsatz der "Liberalitas Bavarica" (Großzügigkeit gegenüber jedem im toleranten Sinne von "leben und leben lassen"); der hat aber regelmäßig da seine Grenzen, wo andere mutwillig in Mitleidenschaft gezogen, gefährdet oder gar mit Leib und Leben bedroht werden.

    Möchte nur bemerken, dass man kein Moralapostel ist, wenn man vor den Gefahren dieser ablenkenden Verhalten (TV, Handy, SMS usw.) warnt.


    Und es hat auch nichts mit Überregulierung oder Gesetzeslücken zu tun, sondern mit Rücksichtnahme und Vermeidung von Eigen- und Fremdgefährdung.


    Wir haben laut Unfallforschern inzwischen zigtausend Unfälle (mit und ohne Personenschaden), bei denen unverantwortliche Fahrer(innen) Sekundenbruchteile vor dem Aufprall noch telefoniert oder eine SMS versendet haben; zwischenzeitlich wird das auch ausgewertet und hat sowohl strafrechtliche als auch versicherungsrechtliche Folgen.


    Betrachtet also die Äußerung des "Moralapostels" Shigeru als gut gemeinten Rat und argumentiert bitte nicht wie 15-jährige Pupertierende ("dann darf ich auch nix rauchen, oder streiten, bla bla) ...

    Die motorbezogene Versicherungssteuer kostet mich € 49,37 pro Monat.

    Ja, das geht jetzt nach einem komplizierten Rechnungsschlüssel, der auf den KW basiert (wegen der Turbomotoren hat man sich von der Hubraumbesteuerung schon lange in Österreich verabschiedet). Die Einhebung der Steuer erfolgt über die KFZ-Versicherer, deshalb der merkwürdig anmutende Name ...


    Damit liegt Österreich noch vor der Schweiz bzgl. der Höhe der Besteuerung. =O=O=O=O=O
    Soviel zum Thema "armer, geschundener, deutscher Autofahrer" (kriege ich immer von den Beschwerdeführern und Petenten in meinem Job zu hören).


    Nicht zu vergessen die Sondersteuer "NoVa" beim Erwerb des Fahrzeugs. @Tatue Wie viel hast Du da eigentlich bezahlt?
    Hier gilt die Formel: (CO2-Emissionswert in Gramm je Kilometer minus 90 Gramm) dividiert durch fünf (plus 20 Euro je Gramm CO2 über 250g/km) minus entsprechenden Abzugsposten (in 2016 = 300€)

    In dem Fall vermute(!) ich mal, dass das die Ursache des Problems sein könnte.

    Das wird es wohl sein, denn zu solchen Aktionen braucht es immer einen "jungfräulich formatierten" Datenträger ...

    Vorgehensweise ist doch folgende:
    1. USB-Stick ins Auto, Garmin Software aufrufen und Update anstoßen (auf dem USB-Stick wird eine Textdatei mit den Daten der Software abgelegt)
    2. Garminexpress auf dem PC installieren, USB-Stick rein und nach Updates Suchen lassen, gefundene Updates werden von der Software direkt auf den Stick geschrieben
    3. Stick wieder ins Auto, in der Garminsoftware Update anstoßen und neue Karten werden installiert.

    Danke für die prima Erklärung. So versteht es auch euer Beamter vom nicht-technischen Dienst ^^