Beiträge von SHIGERU

    ich nehme mal an das in Brasilen mehrheitlich Comfort und Elegance Modelle verkauft werden.
    Das würde auch erklären warum wir auf die Executive Modelle solange warten müssende diese wohl nur bei genügenden Kapazitäten in der Produktion gemacht werden, aber die Anderen Modelle Vorrang haben.

    @panasonic der südamerikanische Markt wird nicht von Mexiko aus beliefert. Dort hat Honda eigene Werke: In Argentinien werden jährlich 30.000 HR-V hergestellt. Das Brasilianische Werk stellt jährlich 120.000 Fahrzeuge her (hauptsächlich HR-V, Civic und Jazz); dort ist derzeit ein weiteres Werk mit einer Kapazität von nochmals 120.000 Autos geplant.

    Wenn man auf YouTube nach HR-V sucht, dann stellt man fest, dass es in Asien (vor allem in Singapur, Thailand und Indonesien) sehr viel HR-V-Spots gibt.


    Bei uns beschränkt man sich hingegen auf die Spots, die nur auf der Honda-Website eingestellt sind (vgl. Nr.2 dieses Threads).


    @HondiDriva hat schon Recht; vermutlich hat man zu geringe Kontingente für Europa geordert und jetzt traut man sich erst gar nicht, Werbung zu schalten; dabei sind die vorgenannten "Website-Spots" echt pfiffig ...

    Zur Abrundung unserer Diskussion hinsichtlich der Ablenkung beim Fahren durch TV, Telefonieren ohne Freisprech, SMS-schreiben usw. und den daraus entstehenden Gefahren sowie den Zweifeln einiger Forumsmitglieder in anderen Threads, was "überhöhte Geschwindigkeit" als Hauptunfallursache anbelangt, hier ein ARD-Bericht aus der heutigen "Tagesschau": Unfallbericht 2015 (Deutschland)

    Im Zuge der Diskussion um die Zulassungszahlen und - scheinbar in einigen Teilen der Republik "auf Halde rumstehenden" HR-V ist mir aufgefallen, dass Honda praktisch keinerlei PR-Werbung für den HR-V außerhalb der Honda-Autohäuser und des Web-Auftrittes macht. Selbst bei den Honda-Aktions-Wochen tritt der HR-V total in den Hintergrund: auf alle Modelle werden kräftige Preisnachlässe von mehreren tausend Euro gewährt, nur nicht für den HR-V).


    Während einem in sämtlichen Zeitschriften (nicht nur Autozeitschriften, sondern auch Stern, Spiegel, Fernsehzeitschriften usw.) sowie in den Tageszeitungen ständig die Mitbewerber entgegenlachen (allen voran Nissan Qashqai, Renault Captur, Hyundai Tucson, VW Tiguan; im Moment ganz häufig der Seat Ateca) entgegenlacht, habe ich noch keine einzige HR-V Werbung gesehen: nicht in der Zeitschrift/Zeitung, nicht auf Plakaten und auch nicht im TV. Wobei Honda ja generell nicht viel Werbung zu machen scheint ...


    Solltet Ihr andere Erfahrungen gemacht haben, dann postet das doch mal hier in diesem Thread ...

    ... dann habt Ihr Glück, weil Eure Händler scheinbar "auf Halde" geordert haben. Hier im Süden steht nichts herum; auch kein Elegance und schon gar kein Comfort ...

    Hier mal wieder zum Vergleich Europa, USA, China.


    In Europa sind die Verkaufszahlen ziemlich eingebrochen, was wohl an der Vernachlässigung des Marktes durch Honda und den damit zusammenhängenden ultralangen Lieferzeit liegt.


    Wenn man sich die Verkaufszahlen in USA und vor allem in China (dort besteht aber eine eigenständige Vezel-Produktion) anschaut, kann man die Schwerpunktsetzung zu Lasten Europas nachvollziehen.

    Gestern sind die am 25.Juni bestellten Schirme (Nr. 1 dieses Threads) angekommen (abgesandt in Singapur). Schauen toll aus und sind auch voll funktionsfähig (Taschenlampe im Griff bereits mit Batterien etc.).


    Fazit: :m0006:

    Box für Brille

    Das ist ja verdammt praktisch! Hast Du das bestellt? Und passt das dann farblich auch zur europäischen Version? Die US-Version hat ja diese hell-mittel-graue Ausstattung - inkl. Dachhimmel - passend zu den mittelgrauen Ledersitzen, so dass ich bedenken habe, dass das dann farblich möglicherweise nicht passt ...

    Gott sei Dank so einfach! Eines meiner Alfa Romeo Modelle (GT) hatte die Lampen so blöd verbaut, dass man die Frontschürze abbauen musste; das dauerte - selbst gemacht - so 3-4 Stunden. Nichtsahnend hatte ich beim ersten Lampenausfall (2 Tage vor Kundendiensttermin) das mit in Auftrag gegeben. Schlug dann mit knapp 300 € zu buche, worauf auf das Material keine 20€ entfielen. Seitdem bin ich davon geheilt, Lampen nicht selbst zu wechseln ...