Beiträge von SHIGERU

    ... das Schaltknauf und Schaltknaufsack irgendwie fest miteinander verbunden sind, ist mir auch schon (beim Ersatz-Civic) aufgefallen. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen war das immer getrennt bzw. mit einem Druckknopf zu lösen.


    Insofern müsste man mal bei Carid (siehe Nr. 4 dieses Threads) anfragen, denn die bieten ja speziell für Honda Schaltknäufe an, wie man sich dort die Lösung des Problems vorstellt. :whistling: Leider reichen auf die Schnelle 9 Jahre Schulenglisch nicht, um zu wissen, wie man "Schaltknaufsack" übersetzt ...

    Auf Grund Eurer Schilderungen habe ich für mich beschlossen, dass ich am Navi nichts verändere und es so lasse, wie ich es geliefert bekomme (keinen anderen Hintergrund einstellen, keine Apps aufspielen etc.), von werksseitigen Updates abgesehen. Denn am besten scheint es ja noch bei jenen zu funktionieren, die es "in Ruhe" lassen. Vermutlich gilt für das Connect / Honda bzw. Garmin Navi der alte Adenauer-Spruch: "Keine Experimente!"

    Der HR-V hat für mein kein sonderlich gutes Fahrwerk. Ok ich bin wohl vom S oder auch vom FN2 verwöhnt.

    Ist das nicht Äpfel mit Birnen vergleichen? Das ist doch logisch, dass ein SUV allein schon wegen der Karosserieform und -höhe (kastenartiger Aufbau, anderer Schwerpunkt) ein anderes Fahrverhalten hat als eine "flache Flunder"! Wenn man da objektiv eine wertende oder vergleichende Aussage speziell zum Fahrwerk des HR-V treffen möchte, dann muss man ihn meines Erachtens auch mit anderen SUVs seiner Klasse vergleichen.


    Oder kommt jetzt dann als nächstes ein Forummitglied mit dem Hinweis: "Irgendwie ist der HR-V lahm. Bin ich wohl zu sehr verwöhnt von meinem Ferrari" ...

    ... ich gehe eigentlich auch davon aus, dass das Fahrwerk des HR-V von Honda für den europäischen Durchschnitts-Normalo-Gebrauch abgestimmt ist; da vertraue ich auf die Erfahrung und Ingenieurskunst des Herstellers. Und das reicht mir dann auch vollkommen, denn ich habe nicht vor, mit meinem Fahrstil die physikalischen Grenzbereiche auszutesten.


    @darock Was ist denn Deiner Meinung nach am HR-V-Fahrwerk verbesserungswürdig?

    ... ich habe auch ewig hin und her gesucht und dann immer der Kram mit ABE ja oder nein etc. Am Ende habe ich jetzt entschieden, dass der 2. Satz die Kompletträder "Potis" von Honda sein werden; ich habe ja auch den Chromsatz bestellt und hier in München waren die "Potis" an einen ruse-black HR-V montiert, so dass ich das in natura betrachten konnte; und es hat sehr gut ausgesehen. Bisserl happig ist halt der Preis, aber es sind auch wieder Michelin-Reifen, die ich ohnehin bevorzuge. Ich finde, dass die "Potis" zu dunklen / schwarzen Fahrzeugen gut passen und sich auch nicht mit dem Chromsatz "beißen":

    ... nun, der @admin hat diesen Thread angelegt, damit man sich schnell einen Überblick über die Bestell- und Auslieferungsdaten (Wartezeiten) verschaffen kann, und dazu die Tabelle - die wir seither fortschreiben - initiiert.


    Irgendwelche Freudenmitteilungen über bevorstehende Auslieferungen und die Glückwüsche / Kommentare dazu gehören eigentlich in den Thread Der Honda HR-V Bestell- und Wartesaal ... ;)


    Und wer dann seinen HR-V endlich bekommen hat, kann diesen und sich im Kapitel ALLGEMEINES im Thread Mitglieder stellen sich vor vorstellen und/oder in der Galerie Fotos posten ... :thumbup:


    Aber man muss denen, die gerade beliefert werden/wurden, sicher "mildernde Umstände" zubilligen, denn nach so langen Wartezeiten ist dann alles in Wallung: Endomorphine, Adrenalin usw. und man ist nur bedingt steuerungsfähig; kurz: man befindet sich um Zustand der Schuldunfähigkeit, wenn man in der Situation den falschen Thread - wie hier - erwischt! :m0044:

    Wegen der geringen Stückzahlen glaube ich - ehrlich gesagt - nicht an die Einführung einer Automatik für den HR-V-Diesel; und auch bei den 120 PS wird es wohl bleiben. Nachdem in Mexico zudem künftig auch kein CR-V mehr hergestellt wird, müssten sie sowohl Dieselmotoren als auch die 9-Gang-Automatik extra nach Celaya schaffen (für eine Handvoll "dieselverrückter Europäer") ...


    Bei Nissan ist das z.B. anders: dort kommt alles (Diesel etc.) aus GB.