Beiträge von SHIGERU

    Servus!


    Mir gefällt das rote Emblem auch. Zu Ruse Black passt es jedoch leider nicht, weil sich das Rot mit diesem lila-brombeer-Schimmer im Sonnenlicht beißt. Zu Crystal Black und White Orchid passt es hingegen hervorragend (es soll ja auffällig den :evil: -Akzent setzen), bei Milano Red geht es wohl etwas unter ...


    Soweit die Farbenberatung aus München ;););)

    Es gab nirgendwo einen cvt zum Probefahren.

    Das ist merkwürdig; hier im Großraum München war es eher umgekehrt, d.h. der Diesel war rar als Vorführwagen. Den Benziner hatte hingegen jeder HH vorrangig mit CVT, weil es das ja beim Diesel ohnehin nicht gibt ...

    Habe nach einiger Suche jetzt mal die Zulassungszahlen für Juni 2016 im Heimatmarkt Japan gefunden. Im schwierigen (stagnierenden bzw. zurückgehenden japanischen Automarkt) konnte sich Honda gut behaupten und der Vezel (HR-V) war das 9.meistverkaufte Fahrzeug:


    Total domestic automobile sales in the Japanese market for the month of June 2016 experienced a year-on-year decrease for the first time in three months (since March 2016).


    New vehicle registrations experienced a year-on-year decrease for the first time in five months (since January 2016).


    Sales of mini-vehicles experienced a year-on-year decrease for the first time in three months (since March 2016).


    (Vehicle registrations - excluding mini-vehicles)
    Fit was the industry's fourth best-selling car among new vehicle registrations for the month of June 2016 with sales of 9,936 units. VEZEL was the industry's ninth best-selling car with sales of 7,184 units.


    (Mini vehicles - under 660cc)
    N-BOX was the industry's top-selling car in the mini-vehicle category for the month of June 2016 with sales of 15,622 units. N-WGN was the industry's third best-selling car with sales of 8,060 Units.


    Während im Juni 2016 in Japan also 7.184 HR-V verkauft wurden, waren es in Europa 3.227, in den USA 6.567 und in China 14.124 ... :thumbsup:


    Gleichzeitig wird berichtet, dass der Export von Honda-Fahrzeugen aus Japan den 12. Monat in Folge kontinuierlich steigt ...

    Schon mal mit einen BMW X M Model oder zumindest mit M Fahrwerk gefahren? Klar andere Preisklasse aber das Fahrwerk ist da wirklich gut und ein X5M ist deutlich schwerer und Größer.

    Sorry, aber der Vergleich hinkt doch auch schon wieder. Ich kann doch nicht ein Fahrzeug für 30.000 € objektiv mit einem Fahrzeug für 100.000 € vergleichen. Man muss doch immer Preis und Ausstattung / Verarbeitung etc. in's Verhältnis setzen. Und die von BMW aufwändig getunten "M"-Modelle sind ja von Haus aus auch besser als ihre "Normalo"-Schwestermodelle. Ein BMW X5 M wird immer auch besser und potenter sein als ein BMW X5.


    Das Fahrwerk des HR-V nun mit einem BMW X5 M zu vergleichen, ist somit ja wieder wie Äpfel mit Birnen ... Du könntest z.B. den HR-V mit dem ganz normalen und kleinsten BMW X1 vergleichen; dann wäre zwar der BMW in Sachen Power und Fahrwerk vermutlich ebenfalls leicht überlegen, aber in Punkto Platzangebot und -Variabilität dem HR-V vollkommen unterlegen. Beim Preis wär's dann noch katastrophaler für BMW: Ein Spezl von mir hat sich den normalen (noch nicht mal den X) und kleinsten 1er BMW als Diesel mit der Executive Ausstattung des HR-V konfiguriert und war dann bei 43.000 € für eine Sardinenbüchse!!! Beim X1 waren's dann 47.000 € und wenn Du das gleiche Platzangebot willst wie im HR-V musst'e den X3 nehmen und landest bei 55.000€. Und genau das ist es, was vernünftige Leute zum HR-V treibt: das insgesamt abgerundete Gesamtkonzept (siehe auch unseren Umfrage-Thread hinsichtlich der Gründe für die Kaufentscheidung) zu einem vertretbaren Preis; da erwartet sich keiner Höchstleistungen in ALLEN Disziplinen und es wird - je nach Gusto - immer einer etwas auszusetzen haben.


    Deshalb ein Vorschlag: Wenn Ihr Kritik übt, dann benennt doch immer auch Eure Maßstäbe. Nur zu sagen "iss Sch..." reicht nicht. Wenn Du gleich schreibst, "im Vergleich zum BMW X5 M ist das Fahrwerk des HR-V schlechter", dann kann das jeder von uns für sich einordnen und ist nicht gleich wieder aufgeschreckt, ob er wohl die richtige Kaufentscheidung getroffen hat.

    Diese krasse Kritik erstaunt mich jetzt auch; bin mit dem von mir bestellten Dieselchen ausgiebig Probegefahren (Stadt / Landstraße / Autobahn / Einparken mit Kamera usw.) und war vollumfänglich zufrieden. Ich denke, eine ausgiebige Probefahrt ist ein Muss; wenn man das ordentlich macht, kann es doch solche "Überraschungen" nicht geben!


    Zudem steht in nahezu jedem HR-V-Benziner-Test, dass die Beschleunigungswerte (insbesondere) beim CVT etwas dürftig sind; deshalb raten die Tester ja zum Diesel mit Handschaltung. Derart informiert sollte man dann halt bei der Probefahrt mit dem Benziner-CVT nochmals ein besonderes Auge drauf haben ...


    Nehme an, dass die anderen Benzin-CVTler hier im Forum das bei der Kaufentscheidung abgewogen und als nicht vorrangig kaufentscheidend abgehakt haben; jedenfalls gab es bis jetzt keine gravierenden Klagen. Der HR-V ist halt ein Fahrzeug, das vorrangig für den US- und den chinesischen Markt bestimmt ist. Und dort liegt das Augenmerk - wie in Japan selbst auch - auf gemütlichem Cruisen; deshalb gibt's ihn ja auch nicht in nennenswert potenter Motorisierung ...

    Aha! Kürzlich hatten wir ja an anderer Stelle (bzgl. der Lieferzeiten und generellen Produktionsprobleme von Honda in Mexiko) mal diskutiert, dass ein entscheidender Standortfaktor die Qualifizierung des Personals ist. Anscheinend haben die deutschen Hersteller in Mexiko ähnliche Probleme wie Honda: Mexiko sucht Fachkräfte


    Und was lesen wir da?


    Na, z.B. ""Etwa der Verkaufs-Ingenieur oder Qualitätsmanager. Das sind Berufe, die schwer zu finden sind."

    Habe zuletzt an einer Verkehrszählung teilgenommen mit ca. 1500 Fahrzeugen / Stunde; aber kein HR-V darunter; in München immer noch sehr spärlich ...


    Wie schon mal gesagt: Wer in München auffallen oder sich von der Masse abheben will, ist mit dem HR-V besser dran als mit 'nem Austin Martin; Gott sei Dank hat sich das bei der Schickeria noch nicht herumgesprochen :D

    Und bevor jetzt wieder wer nörgelt. Nein, ich halte nichts von Einfahren. Kein moderner Motor muss eingefahren werden. Umso luschiger man den Motor in den ersten tausend KM behandelt umso schlechter geht er nachher. Ganz einfach weil die Kolbenringe nur unter Zylinderdruck abdichten damit sie ohne Zylinderdruck keine Reibung verursachen. Zylinderdruck gibt es nur unter Last.
    Ohne Zylinderdruck kein Anpressdruck der Ringe an der Zylinderwand -> Kein finales Einbetten der Ringe -> keine gute Abdichtung -> weniger dynamische Verdichtung -> weniger Leistung.

    ... jetzt hat das auch endlich mal jemand anschaulich erklärt. Danke! :thumbsup:

    "Shift Knob Sack"

    Mmmh! In der Schule waren die Mädels auch schon immer besser als die Jungs :w0031: !
    Aber zurück zum Thema:


    Wenn ein Fremdfabrikat benutzt wird kann der Sack nicht am Knauf befestigt werden.

    Das kann ja wohl eigentlich auch von Honda nicht gewollt sein, dass dann das "Stangerl" nackig daherkommt (Leute, das ist vielleicht ein Thema! :m0003: ).
    Mein HH ist jetzt gerade für 3 Wochen im Urlaub; kann ich also schlecht fragen. Vielleicht kann ja noch jemand anderer, der die Tage seinen HH mal ansteuert, fragen?