Beiträge von SHIGERU

    @hardstyle Und wann beginnt das Modelljahr 2017 (ist ja nicht mit dem Kalenderjahr identisch) ...


    Eigentlich hat nach meiner Kenntnis der Modelljahrwechsel jetzt im Sommer stattzufinden bzw. bereits stattgefunden.


    Was sagen Deine Quellen dazu?


    Ich warte ja gerne, wenn es ein "JMH..." wird!

    Hier wundert sich ein US-Reporter zunächst, warum er nicht mehr HR-Vs auf der Straße sieht und stellt fest, dass es wohl an Produktionsengpässen liegt: 2016 HR-V may be Honda’s most underappreciated purchase value . Scheint nun auch in USA so zu sein, dass bei den Händlern kaum HR-V herumstehen. Dass die HR-V-Verkaufszahlen wieder nach unten gehen, hängt - auch in Europa - mit dem knappen Angebot zusammen. Ein HR-V wird einem eben nicht als Tageszulassung in großer Stückzahl hinterhergeschmissen, um die Zulassungsstatistik zu pushen ... :D

    Im 1. Halbjahr 2016 ist der US-Automarkt zum ersten Mal seit Jahren abgekühlt: Entwicklung US-Automarkt; je nach Hersteller gab es Verkaufszahlenrückgänge von bis zu 8 % (Honda: 4,4%); das lässt auf den ersten Blick zwar hoffen für die HR-V-Wartezeiten in Europa, allerdings sind von den Rückgängen hauptsächlich die sedan-Modelle (Accord, Civic) betroffen.

    Habe gerade in einem Artikel über Toyota gelesen, dass auf Grund der hohen Produktionstaktung an den Bändern - auch wenn mehr Bestellungen vorliegen - nur in jedes dritte Fahrzeug ein Sonnen- oder Schiebedach eingebaut werden kann, weil der Einbau zu lange dauert und es ansonsten zu deutlichen Produktionsverzögerungen kommt.


    Wenn man nun bei den vom Kunden bestellten Fahrzeugen nachschaut (jenseits der Händlerkontingente; siehe auch unsere Umfrage am Anfang dieses Threads; gilt auch für die Topversion EX-L mit Schiebedach in den USA), dann überwiegt der Executive / EX-L bei weitem. Gleichzeitig laufen in Celaya die Bänder ununterbrochen; wenn es Honda so macht wie Toyota und nun dort ebenfalls nur jeder dritte HR-V in der Top-Version produziert wird, wäre das eine Erklärung für die langen Wartezeiten beim Executive ...


    (und würde auch erklären, warum @Marki04 eine überzählige lose Schraube im Panoramadach gefunden hat; vermutlich blieb keine Zeit, diese wieder "herauszufischen"; und ich kann mich im Moment nicht erinnern, bei wem vergessen wurde, den Wasserablauf anzuschließen ...)

    ... das wird genauso bei Zulieferern zugekauft wie alles andere auch; dennoch sollte Honda hier die Unzufriedenheit ALLER Kunden (betrifft ja nicht nur den HR-V) zum Anlass nehmen, den Programmierern auf die Füße zu steigen, damit sich was verbessert (ggf. auch höhere Prozessorleistung).

    Knapp 80€ für 4 Matten?
    Ist da Gold mit eingearbeitet?

    ... bei den "nicht-originalen" Gummimatten habe ich schon häufig schlechte Qualität erlebt; waren nach einem Winter "gebrochen (Risse) oder auf der Fahrerseite durchgescheuert; deshalb sollten es diesmal die Originale sein ...

    ...wenn ich mal bissel Geld übrig habe überlege ich mir ein "blaues" zuzulegen, bin aber nicht sicher ob die beiden Blautöne zusammen passen...

    @ditti1951 Wenn Du einen Plug-In-Hybrid-HR-V vortäuschen willst, dann musst Du aber auch noch zwei Mignonzellen in's Handschuhfach legen! :m0039::m0040::m0041:

    Mich wundert es nicht, weil meines Erachtens die CVT auf die Hauptabsatzmärkte USA, Japan und China abgestimmt ist. Deutsche Raserautobahnen, deren Einfahrten dadurch der Bezeichnung "Beschleunigungsspur" mehr als gerecht werden müssen, gibt es dort nicht.


    Der - oft aggressive - europäische Fahrstil ist dem Rest der Welt fremd; uns fällt das so nicht auf, weil man sich im hiesigen Verkehr einfach mitreißen lässt. Woanders ist es ein mitreisen. Man sieht das auch daran, dass in nicht-europäischen Automagazinen alle Attribute eines Fahrzeugs deutlich höher gewichtet werden als Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, insbesondere die PS-Protzerei entfällt dadurch.


    Die Motor- bzw. Leistungscharakteristiken sind heute auch dem Umweltschutz geschuldet. Erinnert Euch nur mal an die Schummelsoftware von VW: Diese machte - im Testmodus zugeschaltet - (bei mäßiger Leistungscharakteristik) aus potenten Dreckschleudern brave Ökoautos. Wahrscheinlich müssen wir uns darauf einstellen, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor künftig deutlich zahmer und leistungsschwächer ausgelegt sind, um Umweltauflagen zu erfüllen. Mit dem deutschen Schummelmodell sind japanische Hersteller bislang jedenfalls nicht aufgefallen; bei Einhaltung der Umweltstandards bedeutet das aber auch eine gewisse Leistungsschwäche ...


    Warum kommt einem das CVT hier mitunter "lahm" vor? Hauptsächlich wohl deshalb, weil der Rest an einem wie wild vorbeibrettert und man dann oft nicht mithalten kann; in USA oder JAPAN ist man hingegen einer von vielen "Lahmen", wird nicht überholt oder geschnitten, ist an Autobahneinfahrten nicht gehetzt usw. sondern schwimmt in der cruisenden Masse mit. Es ist also auch eine ganze Menge, die das Umfeld dazu beiträgt, wie man eine Fahrcharakteristik einschätzt ...