Beiträge von SHIGERU

    Da aber eh immer mit dem Argument gekommen wird das es so gelernt wird und schon 30jahr problemlos geht, heißt es noch lange nicht, dass es aus technischer Sicht sinnvoll und richtig ist.

    ... da hast Du und @darock schon recht: "Hamma scho imma so g'macht" muss nicht unbedingt richtig sein. Es ging nur auch darum, diejenigen, die es bislang möglicherweise unverschuldet - weil so in der Fahrschule beigebracht - "falsch" gemacht haben, nicht wie komplette Dödel aussehen zu lassen ...


    Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass - ausgerechnet - Honda ausdrücklich im Handbuch eine Vorgehensweise empfiehlt, die der Fahrzeugmechanik schadet und deren Unterlassen die verträglichere Variante wäre. Welchen Nutzen sollte Honda davon haben? Dass man in der Pannenstatistik nach hinten fällt?

    Spaltmaße eingestellt.

    Frage: wie wird das gemacht? Laienhaft gesagt kann man das Fahrzeug ja nicht nachträglich "verbiegen", bis die Spaltmaße stimmen. Ist der Grundstock nicht auch schon gelegt beim Schweißen der Rohkarosserie? Eigentlich kann man - so stelle ich mir das analog wie bei Türen von Küchenschränken vor - nur bei Scharnieren o.ä. nachjustieren, d.h. immer nur an Türen und Klappen, aber nicht da, wo z.B. Kotflügel und Heck- bzw. Frontschürze zusammentreffen ...

    Das gleiche passiert auch, wenn man an der Ampel dauernd auf der Kupplung steht. Sieht man auch recht häufig ...

    Sorry, aber ich hatte trotzdem noch nie irgendein Kupplungsproblem (immer Schalter gefahren); und 1987 hieß es auch bei mir in der Fahrschule: "Kupplung treten!" Ist ja auch klar, denn bei eingelegtem Gang an der Ampel stirbt sonst der Motor ab; kann mich noch erinnern, wie mir mein Fahrlehrer in der 1. Fahrstunde im 54PS Diesel-Golf II beigebracht hat, mit der "Schleifkupplung" (Kupplung langsam kommen lassen um mit dem Fahrzeug zu rollen) zu fahren.


    Ist halt die Frage, was mehr Verschleiss erzeugt (gerade im Stadtverkehr, wo man fast an jeder Ampel zum stehen kommt): Kupplungspedal treten oder jedes Mal Gang raus und Kupplungspedal nicht treten ...

    Ich habe mir dafür einen SanDisk "Cruzer Glide" 32 GB (USB 2.0/3.0) gekauft. 32 GB - Sticks gibt's so alle 2-3 Wochen bei REAL für günstige 7,99 € (32 GB-Sticks sind nämlich schon relativ teuer; der genannte SanDisk kostet regulär sonst ca. 12 €, z.B. bei Staples oder eBay). Der SanDisk "Cruzer Glide" 32 GB hat einen Schiebemechanismus, d.h. man kann auch keine Schutzkappe für den USB-Stecker verlieren ...


    Mit SanDisk habe ich sehr gute Erfahrungen; auch was meine Foto-Speicherkarten anbelangt. Sicher gibt es noch deutlich teurere Produkte / Hersteller, aber bei SanDisk stimmt meines Erachtens das Preis-Leistungsverhältnis. Teureres lohnt sich m.E. nur bei beruflicher (professioneller) Anwendung mit sehr leistungsfähigen bzw. -fordernden Geräten.


    Insgesamt kannst Du auch mit den gängigen Marken (Hama, Toshiba, Kingston, Samsung, Transcend, usw.) meines Erachtens keinen Fehler machen. Schlechte Erfahrungen habe ich eigentlich nur mit USB-Sticks gemacht, die man als Werbegeschenk bekommt; die sind oft von minderer Qualität ...

    Danke @rei-ko! :thumbup:


    Ich habe / hatte nur auch die Befürchtung, dass das Fahrzeug ortsfest stehen muss, damit das Update auch funktioniert. Nicht das der Download vom USB-Stick deshalb nicht funktioniert, weil das Navi während der Fahrt von A nach B ständig anderweitig arbeitet (Route berechnen, aktuelle Position bestimmen usw.) ...

    Ähnlicher "Horror" wird ja immer auch wegen des horrenden Preises über Xenon-Scheinwerfer berichtet; habe es aber bei meinen Fahrzeugen nicht erlebt, dass ein Xenon-Scheinwerfer "von alleine" kaputtgegangen wäre; ich glaube auch, dass es weder Xenon- noch LED-Scheinwerfer zur Marktreife gebracht hätten, wenn bei diesen hohen Stückpreisen das "Kaputt-geh-Risiko" so hoch wäre wie bei herkömmlichen Glühbirnen; deshalb stelle ich mir das bei den LED-Scheinwerfer eher so vor, dass sie tatsächlich seeeeehr lange halten ...

    In dem Anwendungs-Link von Honda steht:


    Die Durchführung des Karten-Updates dauert bis zu einer Stunde, kann aber je nach Kartenregion variieren. Während des Updates muss das Honda-Navigationssystem fortwährend mit Strom versorgt werden. Der Motor muss daher laufen, während sich das Fahrzeug im Freien oder in einem gut belüfteten Raum befindet. Machen Sie sich zunächst mit allen Gesetzen vertraut, die in Ihrer Region gelten, und halten Sie diese ein. Wenden Sie sich bei Fragen oder Anliegen an Ihren Händler.



    Ist das ernst gemeint mit dem Laufenlassen des Motors für die Zeit von bis zu einer Stunde? Nett ist ja dann der Hinweis, man solle sich "mit den Gesetzen vertraut machen, die in Ihrer Region gelten", denn das Laufenlassen des Motors im Stand ist bei uns in Deutschland verboten (Sonderregelungen gelten nur für Geldtransporter und Einsatzfahrzeuge). Nicht dass ich jetzt der Paragraphenreiter sein will; ich finde es nur umweltmäßig unverantwortlich!



    Wer es schon so ausprobiert / durchgeführt hat: Habt Ihr echt den Motor so lange laufen lassen?

    Sehr fesch!


    Kannst Du sagen was du willst ... der HR-V ist doch der schönste Kompakt-SUV; da kann kein Nissan / Hyundai / Kia oder gar Opel / Renault etc. ran! Sehen alle irgendwie gleich "klobig" aus; nur der HR-V mit seinen "Rundungen" ist etwas ganz besonderes ... ;)