Zu Eurer Debatte - Nrn. 63-65 - "wer ist zuständig für die Garantie" bzw. entscheidet über Garantieleistungen (das ist wohl etwas präziser formuliert): Das ist weder automatisch Honda noch Euer HH. Vielmehr gibt es hier die feinsinnige Unterscheidung zwischen der sog. HERSTELLERgarantie und der HÄNDLERgarantie. Es ist also je nachdem, was ansteht, in einem ersten Schritt zu prüfen, ob die Sache überhaupt ein Garantiefall ist und dann ist in einem zweiten Schritt im Kleingedruckten (Kaufvertrag) nachzulesen, wer dafür eine Garantieerklärung abgegeben hat: Hersteller (Honda) oder HH.
Beiträge von SHIGERU
-
-
@duro wann hast Du denn Liefertermin? Dann tragen wir das im Bestell-Thread ein ..
-
... LEDs, andere Felgen. etc. (Siehe Ausstattungskatalog). Leder, Glasdach und Smartentry sind zwar die augenfälligsten Unterschiede, aber längst nicht alle.
-
Ja genau! @gm1712 hat nach Vor-/Nachteil gefragt und meines Erachtens fällt eine Stil-/Designveränderung durch Trittbretter unter die Rubrik "Nachteil", auch wenn's - wie gesagt - Geschmackssache ist.
-
@darock Richtig!
-
Nachdem Ihr alle Eure Fahrzeug-Vita so schön listet, mache ich das nun auch mal:
Alfa 33 (1993-2001) - Benziner (Boxer)
Alfa 147 (2001-2004) - Benziner
Alfa GT (2004-2007) - Diesel
Alfa 159 (2007-2010) - Diesel
Fiat Bravo (2010-2016) - Diesel
Honda HR-V (2016- ) - Diesel -
Bei meinem HR-V quietschen die Bremsen nur wenig und ich meine, dass folgender Zusammenhang besteht: es quietscht beim Bremsen nur, wenn das Fahrzeug zuvor eine längere Strecke gefahren ist (z.B. Autobahn), die die Bremsen kaum fordert (bei vorausschauender Fahrweise) und es dann ganz langsam gerollt ist (z.B. im Stau) und gleichzeitig feuchte Witterung besteht.
-
Für mich ist es eine Stil-Frage: ich finde, dass der HR-V für ein SUV/Crossover-Fahrzeug mit seinen geschwungenen Linien ausgesprochen elegant daherkommt. Trittbretter bringen ihn wieder mehr in die Richtung "klobige Alltagskiste aus dem mittleren Westen der USA" (Pick-up-Style), was mir nicht so gefällt. Aber ist wie immer Geschmackssache ...
-
Klimakompressor ist aus.
Das dachte ich eben ursprünglich auch. Ich lese bei Zeiten nochmals nach ...
-
@oldidi Danke für die Erklärung. Also ich hatte bislang (1400 km) immer auf SYNC eingestellt und alles ist prima. So lasse ich es dann auch eingestellt ...
Andere Frage (zum eigentlichen Problem; siehe oben): müsste sich die warme Luft nicht auch in einem überschaubaren Zeitraum im gesamten Innenraum verteilen ohne extra Luftauslässe hinten? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man auf der Rückbank friert, während es vorne bereits mollig warm ist. Eine gewisse Zeit braucht es ja im Auto immer, bis die Heizleistung generell eintritt; aber dann geht es doch ziemlich schnell mit der Erwärmung des Fahrgastraums ...