mini-minimaler Unterschied
... und worin besteht bzw. wie äußert sich der Unterschied konkret?
mini-minimaler Unterschied
... und worin besteht bzw. wie äußert sich der Unterschied konkret?
na lass mal , ich PROBIERE es nicht aus
Schade! War schon gespannt auf das Video mit Dir!
München, die Weltstadt mit Herz und bayerische HR-V-Hochburg
Ja, wir sind jetzt schon mindestens 6 (Forumsmitglieder). Das dürfte neben dem Pott eine der höchsten HR-V-Konzentrationen europaweit sein ![]()
@Marki04 Für diesen Beitrag hätte ich Dir gern 3 Likes gegeben!
Vielleicht sollte ich meine Fahrweise, die ich grundsätzlich als zurückhaltend und entspannt beziechnen würde, mal überdenken?
Ja, nachdem Du seit heute (nochmals Glückwunsch) stolzer Besitzer eines HR-Vs bist, solltest Du das in Erwägung ziehen ![]()
![]()
... Seitenwind macht sich wegen der SUV-Bauweise nach meinem Empfinden (mein erstes SUV) tatsächlich mehr bemerkbar als bei der konventionellen Bauweise. Aber ich fühle mich dadurch nicht unsicherer, weil das Fahrwerk hier gut ausgleicht (man kommt nicht in's Schlingern oder so etwas, sondern hat den Eindruck, dass der Wagen trotzdem satt auf der Straße liegt).
Die Türgriffe kenne ich ja schon seit 15 Jahren von meinen Alfas (wer hat's erfunden? Genau: Alfa 147 - ab 2001) und bin's gewöhnt. Inzwischen finde ich herkömmliche Türgriffe hinten sogar "altbacken", weil die Coupe-Silhouette doch super ausschaut ...
... schließe mich vollumfänglich an und möchte noch das tolle 6-Gang-Schaltgetriebe erwähnen. Cool finde ich auch das Armaturenbrett (alles "touch" und keine Knöpfe und Schalter mehr). Kaufentscheidend war für mich aber neben dem Design (eben nicht das sonst klobige SUV-Design wie z.B. beim Opel Mokka), dem Platzangebot und dem irre niedrigen Verbrauch (es sind bei mir tatsächlich nur 4,7 Liter Diesel ohne dass ich mich ständig "ökologisch zwinge") zwei Ratschläge von Freunden/Verwandten gewesen: Ein Unfallforscher riet mir zu Honda (generell) wegen der Topposition Hondas in der aktiven wie passiven Fahrgastsicherheit, mein Cousin (KFZ-Lackierer) wegen der geringen Korrosionsanfälligkeit.
Tieferlegung würde ich auch nicht wollen; habe ja extra ein Crossover-SUV gekauft, um endlich "höher zu sitzen". Aber die Fahrwerksbeschreibung ist trotzdem interessant.
Bei den flexiblen Intervallen - so habe ich hier im Forum gelesen - kommt es ja auch auf die Fahrweise an, z.B. nur Kurzstrecke = kürzeres Serviceintervall. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
@darock Danke für die interessante Erklärung! Ich verstehe von konstruktionsbedingten Dingen nämlich nicht allzu viel; so kann man das nachvollziehen ...