Beiträge von SHIGERU

    ... und noch ein Punkt zum Anfügen:


    Ich finde, dass das verwendete Material relativ unempfindlich ist. Meine letzten zwei Alfas (da hatte man sich in Mailand schon wieder auf den Weg zur Edelschmiede gemacht) hatten z.B. Velourbezüge (grau im GT und beige im 159) an den Sitzen und Seitenverkleidungen im Alcantara-Look; wenn da etwas dagegen gedrückt hat (z.B. ein Wasserkasten auf der Rückbank o.ä.), dann blieben irreversible Druckstellen in blau(!). Auch das Armaturenbrett lässt sich gut pflegen (mit Feuchttüchern), ohne das Schlieren o.ä. beim Trocknen zurückbleiben. Und - das sieht man erst jetzt im Winter - ganz toll finde ich, dass die Einstiegsbereiche / Türholme wegen der hervorragenden Gummidichtungen vollkommen verschmutzungsfrei bleiben; bei den meisten Fahrzeugen sammelt sich dort ein zäher brauner Dreckfilm aus Türschanierschmiere und Schmutzeintrag von außen. Das selbe gilt für den Motorraum.


    @hrvHilden:
    Ich finde daher, dass Honda beim HR-V sehr wohl Vieles "bis zum Ende gedacht" hat; vielleicht mit der größeren Schwerpunktsetzung im Bereich Zweckmäßigkeit / Handling.


    Und bzgl. des Designs meinten bisher alle, die meinen HR-V gesehen haben, dass das sehr gut gelungen sei, weil er eben nicht diese typische SUV-Kiste ist; insbesondere das von manchem Autotester als "wenig experimentierfreudig" gegeißelte Styling gefällt. Wenn man die Seitenlinien anschaut, dann kann da eigentlich nur noch der Maxda CX3 mithalten. Und die Frontansicht hebt sich meines Erachtens mit dem "Edelsteinschliff" von Scheinwerfern und Kühlergrill (so die Marketingangabe von Honda in Japan) deutlich vom Rest-Einerlei der Mitbewerber ab, die auf möglichst monströs machen. Toll finden viele auch die Touch-Lösung nicht nur bzgl. des Bildschirms, sondern auch der Klimaanlage; hier kann ich bislang auch nicht die "schwerfällige oder umständliche" Bedienung - wie mancher Autotester schreibt - bestätigen: entweder schielt mancher Tester - mit und ohne Brille - so sehr, dass er die jeweilige Bedienoberfläche nicht annähernd trifft, oder er hat Hände wie die Schaufelräder eines Mississippi-Dampfers :D .

    In meiner Tiefgarage hat es +8C. wahrscheinlich habe ich deshalb bisher immer bei Fahrtantritt die Meldung, wenn ich nach draußen und es auf +3C oder darunter sinkt...

    Bin rundum zufrieden und würde jederzeit wieder einen HR-V (auch als Diesel) kaufen; der Verbrauch ist unterirdisch niedrig und der Motor ziemlich laufruhig und für meine Bedürfnisse auch gut durchzugskräftig (ich habe keinen Schumi-Fahrstil). Kurz: Ich :love: meinen HR-V!


    Die Dieselfrage (Ja/nein) stellt sich für mich erst beim nächsten Autokauf in 5-9 Jahren. Ich hoffe, dass es dann schon brauchbare Wasserstoff-Fahrzeuge gibt (der Honda Clearance ist ja gerade in Europa eingetroffen und insgesamt auf einem guten Weg). Mit Euro 6 dürften wir auch die nächsten Jahre auf der sicheren Seite sein (derzeit 3% des Dieselbestandes; müssen also erst mal von der Politik 97% alte Diesel entsorgt werden; das geht nicht von heute auf morgen, auch wenn die GRÜNEN - die ihren Strom ebenfalls aus der Atom-Steckdose nehmen - ständig anderes fordern).

    Ich freu mich schon wenn die ersten Fahrzeuge gehackt wurden weil das CONNECT update nicht gemacht wurde und so Sicherheitslücken nicht geschlossen wurden.

    Das sehe ich sehr gelassen, denn man kann nicht erwarten, dass ein Fahrzeughalter ohne entsprechenden Hinweis auf eine Sicherheitslücke seine Softwareversion täglich auf Aktualität prüft und ggf. updatet. Sollte es tatsächlich eine SICHERHEITSRELEVANTE Softwarelücke geben, so dass das Fahrzeug nicht betriebssicher ist, ist Honda gesetzlich verpflichtet, diese unverzüglich in einer Rückrufaktion zu beheben.


    Nehmen wir mal an, es wäre so (keine offizielle Verlautbarung über eine relevante Sicherheitslücke in der Software) und Honda schließt diese Softwarelücke "heimlich" mit RC6. Ein Fahrzeughalter mit RC5 fährt nachweislich fremdgesteuert wegen RC5 in den Graben. Da wäre der Teufel los, wenn sich herausstellt, dass Honda wissentlich nicht auf die Softwarelücke und das RC6-Update hingewiesen hat. Da kann Honda gleich für immer zusperren.


    Und wenn's ums "Gehackte" geht: bis nicht der erste einen Schaden dadurch hat, kann's auch nicht mit einer neuen Softwareversion glattgebügelt werden. Wer gibt Dir denn die Sicherheit, dass Du mit der immer neuesten Softwareversion vor Hackerangriffen geschützt bist?


    Abgesehen von Rückrufaktionen oder Funktionsstörungen im Einzelfall sehe ich daher keine Notwendigkeit, ständig upzudaten; das dürfte ich Rahmen der Serviceinspektionen (jährlich) allemal ausreichen.

    Ich war gestern zu einem Kurztrip in Ungarn und hatte keine Probleme mit dem Navi!
    Es hat die eingegebene Adresse punktgenau gefunden!
    Und auch bei meinen kürzlichen Salzburg-Trip keine Probleme!
    Ich habe heute extra aufgepasst wie lange das Navi braucht bis es alle Satelliten findet und es hat nicht einmal 1 Minute gedauert!

    dito. Habe ja ein Haus in Ungarn und fahre regelmäßig "durch Österreich" (im wahrsten Sinne des Wortes): auch im Gleinalm- und Plabutsch-Tunnel (jeweils knapp 10 km lang) verliert das Navi nie die Orientierung ...

    Wenn Dein Auto 1cm breiter ist als die Garage... fährst Du dann auch rein?

    Macht er sicher! Und schuld für den Lackabrieb und die Beulen ist dann wieder Honda, weil die ja so einen Mist herstellen, die Qualitätskontrolle versagt hat und ihn der HH nicht darauf hingewiesen hat, dass die Garage größer sein muss als das Fahrzeug!