Beiträge von SHIGERU
-
-
Gibts zufällig schon eine Lösung dafür oder muss man sich damit abfinden?
Ich würde sagen: Damit musst Du Dich abfinden, denn das ist beim Selbstzünder normal, dass es insbesondere bei Minusgraden anfangs ruckelt ...
-
Starte hier mal einen Thread zu o.g. Thema und dem Bericht Honda mit Absatzsprung in China
-
Im RC7 (ab 2018) für das Connect wird es dann eine Funktion geben, mit der man das Quietschen der Bremsen simulieren kann; denn es ist schon ein ungutes Gefühl, wenn man das Quietschen der Bremsen nicht mehr hört: am Ende sind sie etwa kaputt oder die Bremsklötze gar abgefallen?

-
Laut Handbuch muss man ja mind. 30 min mit einer Geschwindigkeit von 40-100Km/h fahren!
Bei mir hat ja der HH die Winterreifen für Auslieferung aufgezogen. Ich glaube nicht, dass dabei irgendwer hinterher eine halbe Stunde herumgefahren ist; und mit mind. 40 km/h im Münchner Zentrum schon gar nicht. Und auf den Rollenstand werden sie den Wagen wohl ebenfalls nicht gestellt haben (sofern einer vorhanden) ...
-
Ein Hinweis auf unzureichende Ladung der Batterie ist bei mir noch nie vorgekommen.
Bei mir auch nicht. Aber wenn ich so auf die Signaturen in diesem Thread schaue, dann ist das offensichtlich ein REINES BENZINERPROBLEM ...
-
Öhm, bei mir ist's auch nackig da unten.
Dann werdet Ihr Benziner-Fahrer künftig auf dem Supermarkt-Parkplatz im FKK-Bereich parken müssen

-
Heute Nachmittag um 14 Uhr in Zalaegerszeg (Westungarn) auf dem LIDL-Parkplatz: ein weißer HR-V Elegance mit ungar. Kennzeichen. Scheint sehr stolz auf sein Auto zu sein, denn er hat direkt vor dem Eingang geparkt. (Mein HR-V wr auch weiß; allerdings vom österreichischen Streusalz
)In Zalaegerszeg gibt es auch einen (sehr ordentlichen) HH; war für meine Kaufentscheidung auch wichtig, in der Nähe unseres Ferienhauses einen Händlerservice zu haben (deshalb wurde es u.a. kein Subaru); habe mir dort den ungarischen HR-V-Prospekt gesorgt. Interessant sind die Preise: Legt man den augenblicklichen Wechselkurs (1 € = 305-310 Forint) zugrunde, dann sind die 3 Ausstattungsvarianten in Ungarn jeweils ca. 2000 € günstiger als in D oder A!
-
Erbsen zählt man in Austria aber auch ganz gut und gern ...
Unsere Nachbarn zählen Mozartkugerln, bitteschön ...
-
dann fährst du sogar ganz knapp an mir vorbei. Bin ein paar Minuten quer ab von der ennstal Bundesstraße. Pass auf, wir haben hier 30-50cm Neuschnee und anhaltend starker Schneefall! Das mit der Schneefräse war kein Scherz! Habe 2 Stunden gebraucht um den hrv zu befreien.
Bin gut durchgekommen. Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Tauern-Autobahn 50-60 km/h, ebenso auf der Ennstal-Bundesstraße, jeweils bei geschlossener Schneedecke. Auf der Phyrn wurde es dann besser, insbesondere ab dem Schoberpass. Ab Übelbach (vor Graz) liegt dann überhaupt kein Schnee mehr; ebenso in Westungarn. Aber es ist bitterkalt (gestern -12C in der Südoststeiermark) und heute hier in Ungarn weht ein dermaßen starker Wind, dass einem die -8C wie -15C vorkommen. Bin mal gespannt, wie kalt es heute Nacht wird (vorhergesagt sind um die -20C). Aber der HR-V hat sich's schon in der Garage gemütlich gemacht.
Nach dem Wetterbericht nun der Fahrbericht: Zu jeder Zeit lag der HR-V (mit seinen Michelin Alpin 5) satt auf der Straße, sowohl auf zwar gesalzenen aber vereisten Autobahnbrücken als auch bei geschlossener und teilweise festgefahrener Schneedecke; das auch bei 90 km/h (war gestern die höchstmögliche Geschwindigkeit ob der o.g. Wetterverhältnisse). Bergauf und Bergab ebenfalls kein Problem. Note 1+
Auch die Heizung hat bei den eisigen Temperaturen gut durchgehalten; man musste allerdings die Lüftungsstärke auf 4 Balken hochstellen; angenehm war, dass es an keiner Stelle kalt in's Fahrzeuginnere zog (war bei meinen ital. Autos üblich; der Fiat-Konzern scheint das Wort "Zwangsentlüftung" sehr ernst zu nehmen ...). Ich würde der Heizung die Note 2- geben.
Der Spritverbrauch lag bei 4,8 Liter bei komplett voll geladenem Fahrzeug, Heizung, Sitzheizung, Winterbereifung usw., wenn auch niedrigen Geschwindigkeiten (erst ab Graz waren 120/130 km/h möglich). Trotzdem Note 1.
Die von Euch sehr gescholtene Scheibenwaschanlage hat ebenfalls gut durchgehalten: auch bei -8C zzgl. Fahrtwind und Schneematsch sind die Spritzdüsen nicht eingefroren. Die niedrige Spritzhöhe (etwa Scheibenmitte) entpuppte sich nicht als Nachteil, weil die beste Reinigungsleistung genau im Blickfeld erfolgte. Note 2+
Insgesamt hat der HR-V die wirklich widrigen und teilweise extremen winterlichen Witterungsverhältnisse sehr gut gemeistert. Von mir bekommt er insgesamt die Note 1- für seinen Auftritt im tiefsten Winter

@darock
Das ist ja interessant. Warum schreibst Du dann "Wien", wenn Du ein Salzburger (oberes Ennstal) oder Steirer (unteres Ennstal) bist? Ich fahre so alle 4-6 Wochen durch's Ennstal. Da muss ich ja fast mal vorbeischauen, um unseren streitbarsten Geist hier mal persönlich kennenzulernen ...PS: Vielen Dank an die vielen Mitarbeiter der Räumdienste. Ihr habt gestern einen super Job gemacht!