Beiträge von SHIGERU

    Ich muss meine bisherige Antwort (Nr. 52) dahingehend korrigieren, als ich ja das Chrompaket habe und das Honda-"H" in der Chromblende integriert ist. Vielleicht habe ich ja deshalb die beschriebenen Probleme beim Öffnen/Schließen der Heckklappe nicht ...

    @papamike Ich kann Dich verstehen, obwohl bei der Heckklappe meines HR-V nichts knackt oder "naggelt". Es wird halt immer so sein, dass man sich über einen Mangel seines Fahrzeugs besonders ärgert, von dem man feststellt, dass man so ziemlich der einzige oder einer der wenigen ist, die es negativ betrifft.

    In den letzten 3 Wochen bei Dauerfrost (HR-V stand z.T. bei -15C über Nacht draußen) keinerlei Probleme.


    Natürlich dehnt sich Material bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen. Wenn's plötzlich klemmt, müsste das ja wegen der hierzu notwendigen Ausdehnung an höheren Temperaturen liegen, oder? Glaube deshalb nicht, dass DAS der Grund sein kann für schwergängige Türen. Da müsste es ja eher auch Probleme mit einer klemmenden (weil warmen) Motorhaube geben, oder wenn im Sommer die Sonne auf den HR-V scheint mit Türen und Heckklappe.

    Ich habe heute noch gelesen das die Zulasungen für Diesel ein Rekorttief erreicht haben, der niedrigste Stand der letzten 6 Jahre.

    Ja, er ist von 52% auf unglaubliche 49 % aller zugelassenen Fahrzeuge (PKW) gefallen. Bleibt bitte realistisch! Man sollte sich nicht von der Hetzkampagne gegen den Diesel (ausgelöst von den Amerikanern) fehlleiten lassen. Ich habe als Regierungsbeamter viel in dem Bereich zu tun (u.a. auch mit Luftreinhalteplänen etc.) und die Krux ist die:


    Hat man viele Diesel, entsteht ein NOX-Problem. Hat man viele Benziner, entsteht ein CO2-Problem. Benziner haben keinen Partikelfilter, Diesel bekäme man mit Technik, die ungefähr 500 € pro Fahrzeug Mehrpreis bedeutet, viel sauberer als Benziner. Es wäre Sache der Politik, hier mal durchzugreifen.


    Im Übrigen schließe ich mich voll und ganz @Bompel an, weil meine Erfahrungen exakt die selben sind, außer dass ich den C-HR potthässlich und ziemlich unpraktisch finde. Ist ein Auto für Leute, die auffallen wollen (ähnlich dem Nissan Juke).


    Und dann möchte ich noch ergänzen, dass die Hybride total überbewertet sind, was deren Verbrauch / Umweltfreundlichkeit anbelangt. Hybride sind nur unter den bekannten unrealistischen Abgas-/Verbrauchtests spürbar besser; bei realistischen Testbedingungen reduziert sich die Spritersparnis ggü. herkömmlichen Fahrzeugen der selben Baureihe auf nahe Null und damit der Mehrpreis sich rentiert, müsste man viele der angebotenen Hybride gut 15 Jahre (150.000-200.000 km) fahren ...

    Ich habe allerdings das Gefühl, die Temperatur höher einstellen zu müssen,

    Die normale Heizleistung habe ich meist nach 3-5 min. Die letzten Tage bei eisigen Temperaturen (immer so um die -12C) hatte ich allerdings auch auf 25C gestellt, d.h. ich kann Bompel's Eindruck Bestätigung. Der Fußraum wird bei entsprechender Einstellung gut geheizt.

    @Thomas Kommt immer drauf an. Wenn man frühmorgens raus muss auf den Weg zur Arbeit, dann ist das was anderes, als wenn man z.B. wie heute bei strahlendem Sonnenschein und 1/2m Schnee nach Bad Tölz auf Dienstfahrt gehen darf, die Alpenkette vor Augen ...


    Die Bedingungen am Donnerstag / Sonntag waren allerdings schon anstrengend, wenngleich beim HR-V viel Entspannung aufkommt wegen des sicheren Fahrverhaltens. Nur stundenlanges Fahren im Schneetreiben ist tatsächlich nicht jedermanns Sache.