Beiträge von SHIGERU

    War heute beim Händler. Bezüglich des Bremsenquietschens wurde bei Honda angefragt. Die Antwort: etwaige Kosten für neue / andere Bremsklötze würden nicht übernommen, da das Quietschen "nicht unnormal" sei. Ein generelles Bremsenproblem sei dort nicht bekannt.


    Habe es so verstanden: Die Bremsklötze seien mit einer Art "gläsernem Überzug" versehen, dessen Abrieb sich bei gefühlvollem Bremsen (vorausschauender Fahrweise) sammelt und dann das Quietschen insbesondere im Stop-and-Go-Verkehr verursacht. Öfter mal stärkeres Bremsen würde angeblich das Problem beheben. Nun fahre ich meist Langstrecke und bremse nie scharf. Könnte also etwas dran sein ...

    War heute beim Händler. Natürlich schlug der Vorführeffekt zu: nach 3 Wochen regelmäßigem Knarzen heute nicht das leiseste Knarzen, also konnte auch kein Fehler lokalisiert werden. Wir sind nun so verblieben, dass ich das nächste Mal spontan vorbeikommen kann, wenn es wieder auftritt.

    Im Rahmen der beiden Verbrauchsthreads zu beiden Motoren wird auch immer wieder bzgl. der Tankanzeige und der Restreichweite berichtet. So z.B.


    Bei der Abholung hat die Reserve geleuchtet und es sind 36 Liter reingeflossen,Heute hat die Tankanzeige noch 2 Balken gehabt und es sind 41 Liter reingeflossen .


    Ich eröffne hier mal einen Thread zu diesen Themen, damit man es besser findet.


    Selbst kann ich dazu berichten, dass ich kürzlich witterungsbedingt (Stau, eisige Temperaturen, Umleitungen, viele Tankstellen am Land sonntags geschlossen bzw. nur mit Tankkarte) "mit dem letzten Tropfen" Diesel eine Tankstelle erreicht habe. Auf dem Foto der Beweis: 1 Balken in der Tankanzeige und eine Restreichweitenanzeige von 3km bei Einfahrt in Tankstelle. =O


    Interessant dabei: auf den letzten 3km Landstraße bei 50-60 km/h (also nicht übertrieben schnell) viel die Restreichweitenanzeige rapide von 15km auf jene 3km, d.h. bei Restreichweiten unter 50 km kann man sich wohl nicht verlassen, dass es auch noch exakt so weit reicht. :S


    Getankt habe ich dann 44,5 Liter, d.h. entweder gehen nur 45 Liter in den Tank oder bei "0 km" Reichweitenanzeige sind immer noch 5 Liter im Tank. ?(


    Diesel Rätsel aufzulösen, möchte ich aber nicht ausprobieren.

    Ich habe keine Dachbox, aber aus Testergebnissen weiß ich, dass "billige" Dachboxen durchaus ein Problem werden können. Thule ist teuer, aber offensichtlich auch ziemlich gut.


    Möchte mich aber gleich noch an die Frage von Sufteis dranhängen: Welche Erfahrungen habt ihr mit der Dachbox? Ist diese umständlich zu beladen (das Dach von SUVs ist ja schon relativ hoch). Viel Mehrverbrauch beim Sprit?

    Das ist die Eigenart vom HRV Forum, nur Positive Meinungen sind erlaubt, Negative Sache hat der HRV ja keine.

    Das stimmt so nicht. Es ist nur bei einigen (wenigen) Mitgliedern die Art und Weise des Vortrags hier im Forum. Ich glaube nicht, dass es jemandem mit seinem HR-V-Problem hilft, wenn von anderen - unter anderem auch Dir - ständig nur kommt "alles Sch... bei Honda" und geraten wird, eine Wandlung des Kaufvertrages (gibt es im deutschen Recht nicht mehr), Schadensersatz, Drohung mit Rechtsanwalt usw. empfohlen wird. Wem soll das was bringen? Am Ende nur dem Rechtsanwalt (außer Spesen nichts gewesen). Die Leute hier erhoffen sich doch eine Problemlösung und wollen nicht in jahrelange und teure Rechtsstreitigkeiten verwickelt sein. Ich glaube auch nicht, dass es angesichts eines dünnen Händlernetzes sinnvoll ist, ständig den HH mit derartigen "Nettigkeiten" zu überziehen und sich mit diesem zu überwerfen; ich würde das auch nicht wollen, denn man kann sich auch vernünftig über diverse Probleme unterhalten.

    Wir waren bei Honda Ewers in Bocholt zum Frühstück. Bei dieser Gelegenheit habe ich mir bei fast allen HR-V die Spaltmaße angesehen.
    Zu 99% waren die Spaltmaße in Ordnung!
    Auch bei unserem HR-V sind die Spaltmaße top!

    @hrvHilden Genau deshalb betonen hier einige immer wieder, dass alles o.k. ist. Man kann hier ja sonst den Eindruck bekommen, dass der HR-V ein verbogener / verzogener Schrottkübel ist, so wie sich hier einige ständig über die Spaltmaße echauffieren.

    @Thomas Ich denke, mein Hinweis (Nr.12) ist durchaus berechtigt, damit sich niemand vor Dellen in Sicherheit wiegt wegen der extra angebrachten Seitenschutzleisten. Bin ja nicht zu blöd, ein Thema zu erfassen; habe nur helfen / vor Schaden bewahren wollen ...