Beiträge von Thomas

    Moinsen. Ich habe mal das "alte" Thema rausgekramt.


    Was ist eigentlich aus der Geschichte mit der Dämm-Matte vom Diesel für den Benziner geworden?? Und welche Matte soll es eigentlich genau sein??
    An der Trennwand zum Innenraum ist ja bereits eine Dämmung angebracht, zwar nicht durchgehend, aber sie ist da. Wie sind die Unterschiede zwischen Diesel und Benziner??? Vielleicht kann ein Diesel-Pilot auch ein Bild zum Vergleich machen. Siehe Bild 1 !!


    Dann ist mir aufgefallen das der Innere Kotflügel gar nicht komplett aus Metall besteht, sondern ein recht großer Bereich eigentlich nur aus diesem Filz Zeug besteht. Ich hoffe man kann es auf dem Bild sehen. Rot ist noch Blech und dann nichts mehr!! Bild 2 !!


    Nun zur Dämmung der Motorhaube. Das habe ich auch schon schöner gesehen!! Nun gut ist unter der Haube, aber geht besser. Wie es aussieht ist das Teil nur mit Klipsen festgemacht und sollte von daher leicht zu entfernen sein. Ich hatte da an eine zusätzliche Dämm-Matte, oder Folie gedacht, die man drunter macht, falls möglich und so die Geräuschkulisse noch etwas weiter zu reduzieren. Bild 3 + 4!!


    Im Innenraum werde ich mir, bei besserem Wetter und ohne Grippe, mal die Dämmung anschauen ob man da etwas verändern kann. Ich weiß ich habe ja geschrieben dass ich den Motor an sich für nicht zu laut empfinde, aber etwas besser Isoliert geht bestimmt.


    Die günstigste Variante wäre natürlich die Musik lauter zu machen, oder Ohrstöpsel zu tragen :m0022:

    Ich denke dass alle Tragenden Teile auch länger als 10 Jahre durchhalten und keine Versiegelung extra benötigen. Unterbodenschutz hatte ich ja auch schon mal nachgefragt (im Forum) weil ich die Radkästen gerne Innen schön Schwarz hätte. Im Moment ist es eine Mischung aus Grundierung und ein Hauch von Farbe...gefällt mir nicht so sehr (wirkt irgendwie billig) und könnte in diesem Bereich auf Dauer auch negativ sein. Zudem wirkt eine zusätzliche Schicht auch etwas Geräusch hemmend.
    Ich werde mich im Frühjahr der Sache annehmen.

    @Catpower : sehr hübsches Lächeln....nicht so ernst wie bei den anderen Fotos :thumbup:




    Zum Thema: Bei einem Auto mit Klima finde ich die Dinger nicht unbedingt nötig . Bei meinem alten Civic ohne Klima haben die Teile gut funktioniert. Weiß leider nicht mehr von welcher Firma die waren. Gekauft hatte ich sie bei uns in Essen bei Knoblauch Autobedarf mit ABE!!

    Ich hätte auch einen silbernen haben können, sogar sofort, denn der FHH hatte einen auf dem Gelände stehen. Elegance Ausstattung, ohne Navi, mit CVT!! Eigentlich so wie ich einen HRV haben wollte, nur eben nicht in dieser Farbe. Mir persönlich war Silber zu langweilig und viel zu viel auf den Straßen als Autofarbe vertreten. Soll nicht heißen dass der HRV in Silber nicht eine gute Figur macht. Ist halt nicht ganz meine Farbe und die Ersparnis zu dem roten war viel zu gering um da vielleicht mal ein Auge zu zudrücken.


    @Nordlicht Glückwunsch zu deinem Trecker. Da wirst du die ländliche Weiblichkeit sehr mit beeindrucken :w0011:

    So ein Geräusch hatte ich bei meinem Jazz auch. War nur ganz leicht zu hören und auch nur wenn entsprechend etwas mehr Druck Links, oder Rechts am Lenkrad ausgeübt wurde. Das kleine Plastik-Netz-Imitat im unteren Bereich hat auch leicht geknirscht. War aber so leise und selten dass ich nie etwas dagegen unternommen habe. Wenn aber bei jeder Lenkbewegung das Lenkrad Geräusche machen würde wäre ich auch schnell beim FHH.

    Vielleicht solltet ihr mal auf besseres Wetter wartn um zu sehen ob tatsächlich ein Fehler vorliegt. Die Bedingungen sind für solch ein System einfach nicht ideal. Das betrifft bestimmt auch andere Marken. Bei der Kälte im Moment bin ich eher froh wenn sie nicht geht, was ich grundsätzlich selbst im Griff habe sollte es mir zu kühl sein.

    Ich vermute mal eher dass es dazu dient dass die Mitfahrer Hinten im Dunkeln den Getränkehalter und die Steckdose leichter finden.