Servus. Obwohl die Wetterkarte nicht das beste Wetter vorhergesagt hat, habe ich am Freitag mein Auto gewaschen. Immerhin blieb es 2 Tage sauber . Am Sonntag musste ich dann leider bei nassem Wetter wieder mal nach Gevelsberg. Geregnet hatte es in der Nacht und in den frühen Morgenstunden. Als ich los musste waren also alle Straßen schön nass, aber es hat nicht mehr geregnet. Ich denke aber dass es für einen weiteren Zwischenbericht zum Thema Schmutzfänger reicht. Ich habe euch dazu 4 Bilder mitgebracht, die zeigen dass die Teile doch recht gut den Dreck vom Auto fern halten. Auf der Etappe gab es auch eine lange Baustelle mit entsprechender Verschmutzung. Zaubern können die Dinger nicht, ich bin mit dem Ergebnis bis hier her aber zufrieden. Schaut einfach mal die Bilder an.
Beiträge von Thomas
-
-
Schleicher ist gut, aber jeder kann von mir denken was er mag
Ich sehe es eher so. Ich plane für meinen Arbeitsweg genug Zeit ein um entspannt fahren zu können. Der Weg ist knapp 18 Km lang und ich trinke gerne vor der Arbeit noch in Ruhe eine Tasse Kaffee.
Arbeitsbeginn ist 06:45 Uhr. Zwischen 05:45 und 05:55 Uhr verlasse ich das Haus. Gegen 06:20 Uhr erreiche ich den Betrieb, gehe zu meinem Tisch und mache mir eine Tasse Kaffee. Lese Zeitung, oder schreibe Kommentare hier ins Forum.
Da ich die Ampelschaltungen mittlerweile gut kenne, kann ich auch entsprechend meinen Fahrstil darauf einstellen und unnötige Manöver vermeiden die nur Sprit kosten. Jede Steigung die ich fahre wird auf dem Rückweg zum Gefälle und da lasse ich den Wagen rollen.
Ich gebe behutsam Gas und versuche starke Beschleunigung zu vermeiden, was nicht heißt dass ich rumschleiche. Ich genieße die Fahrt in meinem HRV, was dazu führt dass der Spritverbrauch in einem guten Rahmen bleibt.
-
Anzeige im Moment 6,4 l. Liegt bestimmt daran dass ich in der Waschanlage war und viel Verkehr in der Innenstadt war. Dazu noch ein Ausflug in das hügelige Gevelsberg. Hatte bis Freitag noch 5,7 l auf der Anzeige stehen
.
-
Ich habe erst ein mal getankt. BC sagt 6,3 l....eigene Berechnung 6,364 l. Passt also gut. Mal sehen wie es ausschaut wenn ich mehr gemischte Strecken fahre. Mehr Steigungen, mehr Innerstädtischer Verkehr u.s.w.
-
Folgendes funktioniert bei mir recht gut. Den Wagen bei jeder Gelegenheit rollen lassen, vorausschauend fahren um unnötiges Bremsen und Beschleunigen zu vermeiden. Unnötiges "Gepäck" raus aus dem Wagen.
Wenn möglich Stoßzeiten im Verkehr meiden und Fahrten zusammenlegen um weniger Kaltstarts zu haben. Also Einkäufe lieber an einem Tag erledigen, als jeden Tag nur einen zu tätigen. -
Bei mir steht folgendes.....
-
...wer später quietscht ist länger schnell...
-
Vielleicht soll sie ja direkt an die Wischer spritzen, damit diese nicht trocken über die Scheibe rutschen...Kratzgefahr und Gummi kaputt!!!
-
Sagte ja...aber egal!!! Kenne das ja vom Jazz und sollte nur ein Hinweis sein für die, die sich vielleicht von der Anzeige genötigt fühlen zu tanken.
Das der BC so genau gerechnet hat wundert mich auch, kannte bis dahin nur eine Abweichung von gut 0,3 l !! Wäre aber schön wenn es so bliebe. -
So ihr Lieben. Das erste mal nachtanken ist vollbracht
. Als ich an meiner Stamm-Tankstelle ankam stand auf der Anzeige 3 Km Restreichweite
. 1,27 € kostete der Sprit, immerhin 5 Cent weniger als Morgens
.
Getankt habe ich 42,77 l Super E5. Heißt also dass noch gut 7 l im Tank sein müssten, obwohl die Restanzeige nur 3 Km angezeigt hat. Stimmt also mal wieder nicht so ganz, aber egal.
Gefahren bin ich 672 Km, entspricht demnach einem Verbrauch von 6,364 l/100 km. Überrascht war ich vom BC, der hat mir ebenfalls 6,3 l angezeigt
Ich bin mit meiner Fahrleistung...und der vom HRV...sehr zufrieden!!!