Bei mir quietschen sie auch, wenn ich eine "Rollbremsung" mache, obwohl ich öfters ziemlich fest auf die Bremsen trete, um sie zu "reinigen", bzw. bremse ich dabei von Autobahngeschwindigkeit auf 0 herunter.
Man sollte NIEMALS mit vollem Druck auf 0 Bremsen. Mal abgesehen von einer Notbremsung natürlich. Wenn man mit eventuell sogar glühenden Bremsscheiben zum Stehen kommt und dabei immer noch voll am Pedal steht wird Belagmaterial auf die Scheibe aufgebrannt. Sieht man dann schön als eine art Hologrammabdruck vom Belag an der Stelle. Die Scheibe kann dadurch irreparabel beschädigt werden. Das ist der Nummer 1 Grund für "schlagende" Bremsscheiben.
Wenn man die Bremse sauber bremsen oder einbremsen will, dann macht man das in Lastschritten immer von 100 bis 30 oder 160-60. Je nachdem was sich eben anbietet. Aber niemals bis zum Stillstand. Danach fährt man immer noch einige km ruhig um die Scheiben langsam abkühlen zu lassen.
Kanten abschrägen. Kanten brechen ... alles völliger humbug. Die Kante wird nach wenigen KM genauso wie vor dem Feilen sein.
Kupferpaste verwendet man heute nicht mehr. Kupferpasten härten mit der Zeit aus und neigen dazu, das Klemmen der Beläge sogar zu verstärken. Es gibt tolle Graphit/Keramik Pasten, die immer flexibel bleiben und auch verträglich gegenüber der ABS Sensoren sind. Das ist heute Stand der Technik.
Das Quietschen der Bremsen ist ein hausgemachtes Problem. Genauso wie das Stecken der Beläge. Honda ist da leider nicht sehr fortschrittlich und wälzt die entstehenden Probleme an die Kunden ab. Die paar Kunden die sich zurecht beschweren und wo auf Garantie gearbeitet werden muss rechtfertigen keine flächendeckende Behandlung des Grundproblems. Die Leute bei denen das "ist ein Verschleissteil und damit außerhalb der Garantie" rein geht und die brav zahlen überwiegen.
Das Grundproblem sind die TROCKEN zusammengebauten Bremsen. Das geht bei unseren klimatischen Verhältnissen einfach nicht. Wären die Bremsen schon ab Werk mit einer ordentliche Paste vorbehandelt gäbe es damit 0 Probleme.
Serviceintervall ist sicher 1J oder 20tkm. Außer bei erschwerten Bedingungen wie häufiger Kurzstrecke unter 5km. Dann sollte man aber alle 10tkm wechseln.
Bin schon gespannt wann bei mir die Riefen anfangen und das Quietschen losgeht. Das PDF wo die Vorbehandlung von Honda abgelehnt wurde ist gespeichert und bereit. Ich zahle denen keinen Cent ...
Bernhard