Beiträge von darock

    Bei mir quietschen sie auch, wenn ich eine "Rollbremsung" mache, obwohl ich öfters ziemlich fest auf die Bremsen trete, um sie zu "reinigen", bzw. bremse ich dabei von Autobahngeschwindigkeit auf 0 herunter.

    Man sollte NIEMALS mit vollem Druck auf 0 Bremsen. Mal abgesehen von einer Notbremsung natürlich. Wenn man mit eventuell sogar glühenden Bremsscheiben zum Stehen kommt und dabei immer noch voll am Pedal steht wird Belagmaterial auf die Scheibe aufgebrannt. Sieht man dann schön als eine art Hologrammabdruck vom Belag an der Stelle. Die Scheibe kann dadurch irreparabel beschädigt werden. Das ist der Nummer 1 Grund für "schlagende" Bremsscheiben.


    Wenn man die Bremse sauber bremsen oder einbremsen will, dann macht man das in Lastschritten immer von 100 bis 30 oder 160-60. Je nachdem was sich eben anbietet. Aber niemals bis zum Stillstand. Danach fährt man immer noch einige km ruhig um die Scheiben langsam abkühlen zu lassen.


    Kanten abschrägen. Kanten brechen ... alles völliger humbug. Die Kante wird nach wenigen KM genauso wie vor dem Feilen sein.


    Kupferpaste verwendet man heute nicht mehr. Kupferpasten härten mit der Zeit aus und neigen dazu, das Klemmen der Beläge sogar zu verstärken. Es gibt tolle Graphit/Keramik Pasten, die immer flexibel bleiben und auch verträglich gegenüber der ABS Sensoren sind. Das ist heute Stand der Technik.


    Das Quietschen der Bremsen ist ein hausgemachtes Problem. Genauso wie das Stecken der Beläge. Honda ist da leider nicht sehr fortschrittlich und wälzt die entstehenden Probleme an die Kunden ab. Die paar Kunden die sich zurecht beschweren und wo auf Garantie gearbeitet werden muss rechtfertigen keine flächendeckende Behandlung des Grundproblems. Die Leute bei denen das "ist ein Verschleissteil und damit außerhalb der Garantie" rein geht und die brav zahlen überwiegen.
    Das Grundproblem sind die TROCKEN zusammengebauten Bremsen. Das geht bei unseren klimatischen Verhältnissen einfach nicht. Wären die Bremsen schon ab Werk mit einer ordentliche Paste vorbehandelt gäbe es damit 0 Probleme.


    Serviceintervall ist sicher 1J oder 20tkm. Außer bei erschwerten Bedingungen wie häufiger Kurzstrecke unter 5km. Dann sollte man aber alle 10tkm wechseln.


    Bin schon gespannt wann bei mir die Riefen anfangen und das Quietschen losgeht. Das PDF wo die Vorbehandlung von Honda abgelehnt wurde ist gespeichert und bereit. Ich zahle denen keinen Cent ...


    Bernhard

    So etwas sollte man vielleicht auch mal an Honda Europe weiterleiten. Kann ja kein Problem sein, dem Entwickler das abzukaufen oder so etwas einfach selbst einzubauen. Es gibt Satelliten die diese Ephemeriden Daten verteilen. Das kann jedes GPS auffangen und speichern.


    Bernhard

    Ich denke, ich hätte mit dem Navi auch keine Probleme wenn ich es nutzen würde um zu einem Ort zu navigieren wo ich den weg nicht kenne. Dann würde ich nämlich nicht merken wie es mich völlig sinnlos im Kreis schickt. Mal abgesehen von dem "springen" zwischen Strassen weil es nicht weiss wo es ist.


    Bernhard

    Ich finde das Navi unterirdisch.


    Habe es nur zum Testen auf meinem Heimweg von der Arbeit und einmal zu einem Tiergarten verwendet.


    Am Heimweg zeigte es 1:15 bis zur Ankunft obwohl ich etwa 15 min von daheim weg war. Es hat mich zwei mal völlig falsch von der Autobahn runter geschickt und immer ewig gebraucht um die neue Route zu finden weil ich bin natürlich nicht abgefahren. Wieso sollte ich auch.


    Den Tiergarten hat das Navi gefunden, anklicken und hinnavigieren ging aber nicht. Warum auch immer.
    Am Heimweg vom Tiergarten hat das Navi behauptet ich würde 2 Stunden brauchen obwohl Google sagte, es seien 35 Minuten. 60 Minuten Zeitverlust wegen Stau, Google 5 Minuten. Habe die Alternativroute gewählt, die Mist war. Bin so gefahren wie ich wollte, auf einmal ist er wieder auf die Route mit 60 Min Zeitverlust gesprungen.


    Wenn ich bei uns mitten in Wien auf der Hauptautobahn durch die zwei Tunnel fahre glaubt das Navi auf einmal, ich wäre auf der Straße oberhalb in irgendeiner Seitengasse. Es dauert dann wieder einwenig bis sich das Navi zurecht findet.


    Erinnert mich einwenig an das Navigon auf meinem iPhone vor 5 Jahren. Das war in etwa gleich mies. Aktuell ist das Navigon allerdings lichtjahre voraus.


    Bernhard

    Sehr fein :m0027: der TR6


    Sechszylinder mit Vergaser?


    .... oder hast Du dir eine "Lucas" Einspritzung drauf gebastelt?

    Ist immer noch mit den ZS Vergasern ausgestattet, wie er einst in Kalifornien ausgeliefert wurde.


    Allerdings sind die Vergaser modifiziert. Die Nadeln sind eine Einzelanfertigung. Selbst entwickelt (geschliffen), angepasst an den modifizierten Motor. Das Gestänge ist modifiziert mit SU Teilen um die Synchronisierung der zwei Vergaser im Teillastbereich zu verbessern. Aber sie haben immer noch alle Funktionen und diese funktionieren auch. Die ZS Vergaser sind nämlich 1A wenn man sie erstmal wieder ordentlich instandgesetzt hat.


    Eine Lucas Einspritzung hängt im Keller. Daran arbeite ich schon einige Jahre. Soll eine elektronische Einspritzung auf Basis der alten Lucas Anlage werden. Nadelgelagerte Drosselklappenwellen usw ...


    Bernhard

    So, jetzt habe ich auch einmal Zeit euch meinen kleinen Fuhrpark zu zeigen.


    Der neue HRV teilt sich sein Alltagsdasein mit dem Insight meiner Freundin.


    Der Insight ist sehr dezent verändert und sieht richtig cool aus. So ähnlich stelle ich es mir auch für den HRV vor.


    IMG_4621.jpg


    Dann gibt es da noch einen technisch wertvollen Joungtimer namens Honda NSX von 1992 (gebaut Anfang 91) :)
    Auch das Fahrzeug ist artgerecht modifiziert.
    IMG_2080 Klein.jpg


    Ja und dann gibt es noch einen englischen Oldtimer von 1975. Triumph TR6.
    Dieser ist nicht ganz so artgerecht modifiziert aber man sieht davon, bis auf die 1" zu großen Felgen, nichts ... naja und wenn die Kiste fest Meter macht :D
    IMG_2263.jpgkipphebel.jpg


    Bei mir in der Familie gibt es außerdem noch einen Insight und einen Jazz Hybrid.
    Davor gab es noch zwei Jazz, sieben Civics, einen CRZ und einen CRV.


    Ihr seht also, ich beschäftige mich schon etwas mehr mit der Materie als der Normalbürger.


    Bernhard

    Die selbe Frage habe ich mir auch schon gestellt. Noch dazu wo man 99% der HDMI Funktionen während der Fahrt sowieso nicht verwenden darf.


    Bernhard

    Also ich habe noch nicht erlebt, dass er von selbst bremst aber das Gepiepe wenn ihm irgendetwas zu nahe kommt nervt abartig. Wir haben häufig so Inseln in der Mitte die man umfahren muss. Dahinter parken dann Autos weil die strasse wieder eine Linksschwenk macht. Da piepst es jedes mal weil er glaubt das parkende Auto ist ein Hindernis. USW ... Windschattenfahren geht auch nicht ...


    Bernhard