Beiträge von darock

    Ich sehe das wie folgt:


    Der unnötige zusätzliche Verschleiß ist Fakt.


    Mehr als das sachlich darzustellen kann ich nicht tun.


    Wird immer Leute geben, die glauben sie wissen alles besser ;)


    Newton hat es übrigens im 3. Axiom sehr gut zusammengefasst. Etwas anderes passiert hier auch nicht. Bezweifelt jemand Newtons Theorem?


    Wenn jemand den technischen Hintergrund bezweifelt ist das sein gutes Recht.
    In diesem Fall erwarte ich allerdings auch eine technisch fundierte Antwort!


    Aber nun genug davon.


    Starten tut der HRV ja nun wie er soll ;)


    Bernhard

    image.jpeg


    Das ist die Anlaufscheibe KUPPLUNGSseitig aus meinem Triumph Motor. Man sieht das ausgerissene Lagermaterial. Das passiert beim Starten wenn die Kurbelwelle durch die Kraft der Druckplatte dagegen gedrückt wird, bis der Starter sie losreisst und Öl an die Stelle kommt.
    Die Anlaufscheibe auf der Gegenseite zeigte nur minimalen Verschleiss. Davon habe ich leider kein Bild. Sie wurde in einem anderen Motor weiterverwendet!


    Dies ist ein Extrembeispiel, da dieser Motor (design 1965) etwas zu schwach ausgelegte Anlaufscheiben hat. Bei älteren Motoren ist es gang und gäbe gewesen, dass die Anlaufscheiben irgendwann rausgefallen sind. Dann war meist der Motorschaden nicht weit.


    Das selbe habe ich auch bei mehreren Honda Motoren mit etwa 200tkm gesehen. Nicht so ausgeprägt aber dennoch war auf ersten Blick erkennbar welche Kupplungs- und welche Keilriemenseitig montiert war.


    Wo bleibt nun die Antwort unseres Herrn Fahrlehrers ... Ich warte!


    Bernhard

    Die Spaltmaße werden über etwas größere Löcher eingestellt. Die Motorhaubenschaniere haben etwas Luft in ihren Verschraubungen. Meist haben die Motorhauben auch keine fixen Muttern sondern Muttern die lose hinter dem Blech sind. Man kann also in gewissen Grenzen die Einstellung ändern. Das gilt für so ziemlich alle angeschraubten Bauteile am Rohkarosseriekonstrukt.


    Bei mir passt anscheinend der Kotflügel auch nicht so 100%. Daher der unschöne ungleiche Abstand vom Scheinwerfer zum oberen Ende der Motorhaube. Ganz bei der Scheibe passt mein kleiner Finger in den Spalt. Beim Scheinwerfer passt es so halbwegs.


    Bernhard

    Hallo gehts noch, ´bitte keine Märchen verbreiten, die Kupplung ist auf der Schwungscheibe verschraubt und übt keinen Druck auf die Kurbelwelle aus. So ein Kupplungsmodell hat auch in Österreich wohl noch jede ältere Fahrschule zum anschauen. und eine Kurbelwelle hat Radiallager und keine Axiallager usw. usw.
    Eine Kupplung verschleißt vorzeitig, wenn der Fahrer(in) seinen Fuß nach dem schalten nicht vom Pedal nimmt und dadurch das erforderliche Spiel Ausrücklager zur Druckplatte ausschließt. Das Ausrücklager läuft dann immer mit (vorzeitiger Verschleiß) und führt bei schweren "Schuhen" zu einem leichten betätigen der Kupplung und vorzeitigem Verschleiß der Kupplungsscheibe. Dann ist bei 140tausend halt eine neue fällig. Bei uns laufen Fahrschulfahrzeuge mit mehr als 300000 Km mit erster Kupplung und ohne Lagerschäden im Motor. Und die Kupplung wird immer beim Anlassen getreten, zumal auch im Winter dann der Anlasser nur den Motor und nicht noch den weiteren Antrieb im Getriebe mit ebenfalls kaltem Öl mitbewegen muss.


    Beste Grüße :P

    Na du bist ja ein richtiger Spezialist :D


    Kleine Zwischenfrage, auf die du sicher eine technisch wertvolle Antwort weisst:


    Wenn das Ausrücklager die Feder der Druckplatte drückt, was verhindert, dass die Druckplatte samt Schwungscheibe, samt Kurbelwelle auf der anderen Seite aus dem Block rutscht?


    Ich empfehle eine Google Suche nach folgenden Begriffen: Anlaufscheibe Kurbelwelle


    5 ... Setzen ;)


    Bernhard

    Also ich fahre seit 1987 so und habe nie Probleme gehabt. Nie mit Axiallager oder Kupplung.

    Hast du jemals rein geschaut wie die Axiallager aussehen?


    Ich schon ...


    Dass es unnötig stark verschlissen wird heißt ja nicht zwangsläufig, dass es zu merkbaren Problemen kommt. Ich sage nur, dass unnötiger Verschleiss dadurch passiert und das ist Fakt. Kann jeder handhaben wie er will.


    Bernhard

    Absolut sinnvolle Einrichtung von Honda. So wird der berühmte Hüpfer vermieden! !
    Die Fahrschüler heute lernen ja Gang raus Handbremse ziehen. Die Älteren kennen nur Gang drinlasen und fertig. Wenn dann ein junger Fahrer einfach den Schlüsse dreht? Da ist Honda weit vorn bei der Sicherheit

    Wir haben es so weit gebracht, dass man zum Bedienen eines KFZ also nur noch einen IQ von 5 benötigt. Menschen die nicht einmal den Motor so starten können, dass sie dabei nicht in den Vordermann springen fahren jetzt mit uns allen zusammen im Strassenverkehr.


    Das Starten mit getretener Kupplung erzeugt deutlichen Verschleiss an den Axiallagern der Kurbelwelle. Man drückt dabei die Kurbelwelle mit der vollen Kraft der Feder der Kupplungsdruckplatte gegen die Anlaufscheiben. Bei älteren Motoren hat das sogar dazu geführt, dass die Anlaufscheiben wenn sie schon etwas mehr Luft hatten heraus gerissen wurden. Kein Thema mehr bei neueren Motoren aber trotzdem ist es sinnloser Verschleiss auf Grund von Verdummung der Menschheit.


    Das gleiche passiert auch, wenn man an der Ampel dauernd auf der Kupplung steht. Sieht man auch recht häufig ...


    Kategorie: Dinge die man in der Fahrschule gar nicht oder völlig falsch lernt ...


    Bernhard

    Update 3:


    Auto abgeholt.


    Spaltmaße eingestellt. Dennoch ist es an der Motorhaube oben links in Fahrtrichtung nicht schön. Bilder davon werde ich an Honda Austria schicken.
    Heckklappe schließt nun mit Heck besser ab. Das abstehende Plastikteil wurde schon getauscht da es doch noch rechtzeitig geliefert wurde.


    Neue Software im Honda Connect. Gleich mal Probleme beim Verbinden vom Handy per Bluetooth gehabt. Hardreset nötig, dann ging es.


    Mittelkonsole knistert jetzt nicht mehr wenn kalt ... dafür noch mehr wenn warm.


    Das Getriebeproblem wurde von den Mechanikern bei einer Testfahrt erkannt. Sie wissen was ich meine und es wurde ein Ticket bei Honda Austria eröffnet. Lösung gibt es keine.


    Bei der Fahrt heute Morgen war es wieder ganz schlimm. Wagen lief kalt sehr zäh, lauwarm wie es gehört. warm wieder schlecht. Habe wieder probiert. 5 Mal Vollgas geben hat 5 verschiedene Effekte gehabt.


    Bernhard