Beiträge von darock

    ja, zudem interessiert mich die Materie auch noch sehr.


    nachdem der Slalom Rennwagen von einem Freund mit meiner selbst gebauten Einspritzung super läuft ist mir wieder nach einem solchen Elektronik Projekt. Super Winterprojekt.


    Ich weiß nicht was das Verkaufen mit dem hier oder dem Fahrwerk zu tun hat.


    Wenn das Auto verkauft wird dann Original wie es ist.


    Geht es nicht weg dann muss ich mir meine kleinen Detailänderungen machen damit ich damit zufrieden bin. Und dazu gehört das entfernen das 1980er Kickdown Schalters.

    Man kann mir einem speziellen Messgerät auf die Kapazität der Batterie schließen. Dabei wird ein Lastversuch gemacht.


    Die Kapazität ist aber sicher ok. Der Ladezustand ist es nicht und auf diesen kann man direkt aus der Spannung schließen.


    12,8V wäre im
    Ruhezustand gut. 12,5 ist schon nicht mehr ganz so gut aber ok und alles um 12 ist schon eher schwach.

    Du kannst auch einen Kaugummi aufs Pedal kleben und hoffen, dass dir die Versicherung einen Strick dreht weil du am Pedal kleben geblieben bist...


    Das ist das selbe wie mit Bremsbelägen ohne E Zeichen. Interessiert keinen. Kein normaler Mensch geht auf die Suche nach E Zeichen auf dreckigen Bremsbelägen.


    Genauso wenig geht irgendwer auf die Suche nach einem anderen Gaspedal.


    Kann jeder handhaben wie er will. Mir ist es Wurscht. Wenn es Plug and Play rein passt und funktioniert, warum nicht. Aber das gilt es noch zu probieren :)

    Ist natürlich Spekulation. Meine Messwerte deuten darauf hin.


    Werde auf jeden Fall die Spannung der Batterie im Auge behalten und berichten.


    Sobald der Motor läuft fährt die Lima mit den vollen 14,4 Volt rein. Das ist die maximale Ladespannung für eine intakte Autobatterie. Sie gibt also ihr bestes.


    Bernhard

    Honda ist allerdings sehr kulant was die abgedeckten Bauteile angeht. Habe schon Stoßdämpfer bei 50tkm und 4 Jahren auf Garantie bekommen.


    Allerdings kann ich Honda verstehen wenn sie die Batterie nach mehr als 3 Jahren ablehnen.


    Wenn allerdings dokumentiert ist, dass das ladesystem zu schwach ist und die Batterie bei kühleren Temperaturen nie ganz voll wird, dann hört kein Verständnis auf.

    Finde das so interessant.


    Bei uns in Österreich geht der CVT gar nicht. Deswegen sind auch nur ganz wenige verfügbar. Nicht mal zum Ansehen, geschweige denn Probefahren.


    Dafür gibt es Diesel wie Sand am Meer.


    Meiner ist zum Verkauf inseriert und melden tut sich niemand. Allerdings auf Basis der langen Wartezeit ist er auch eher hochpreisig inseriert. Warte auf jemanden der einen will aber nicht 1 Jahr warten kann. Muss ja nicht verkaufen aber wenn jemand kommt der mir einen guten Preis zahlt geht er.

    wenn die nach 3,5 Jahren kaputt geht sagen die, normaler Verschleiß. Da bleibt man als Kunde übrig. Etwas anderes ist es natürlich wenn es nach einem Jahr passiert aber das wird es nicht.


    Ausserdem ist es unnötig ärgerlich, wenn die Batterie kaputt geht.


    Wenn jemandem auffällt, dass das System dauerhaft (Eine Woche oder länger) den Dienst quittiert, sollte man sich bei Honda melden. Das System kann kurzzeitig ausfallen aber mehr als eine Woche am Stück bei Langstreckenfahrten zwischendurch ist nicht normal.


    Beobachten war die Aussage des Werkstattmannes.


    Bernhard