Beiträge von darock

    Wie erklärst du dir dann, dass ein Porsche Cayenne Diesel ein offizielles Wechselintervall von 30tkm oder 2! Jahren hat? Unser neuer T6 Bus in der Firma hat irgendwas mit 460 Tagen bis zum Service am Display stehen.


    Ich bin kein Freund von übertrieben langen Wechselintervallen. Über 20tkm finde ich nicht so optimal aber 2 Jahre ist problemlos.


    Mir ist klar, dass Öl altert. Aber es altert nicht im Zeitraffer. Das war früher mit mineralischen Ölen und nicht so tollen Additiven eher ein Problem. Es sind Moleküle ausgefallen und haben schon in der Kanne/Ölwanne Schwarzschlamm produziert. Einen Effekt den man heute nur noch sehr vereinzelt sieht.


    Wechsel alle 2 Jahre ist völlig ausreichend. Unter Oldtimer Besitzern ist es völlig normal, dass Wenigfahrer nur alle 2 Jahre wechseln. 5-6000km in zwei Jahren und dann ein Ölwechsel.


    Die Verfügbarkeit von sehr sehr hochwertigem vollsynthetischen Öl hat die Situation noch besser gemacht. Die Langzeitstabilität von modernen Ölen ist ganz klar kein Thema mehr.


    Die größten Alterungsfaktoren für ein Öl sind Spriteintrag und Eintrag von Verbrennungskondensat. Letzteres ist sehr sauer, weswegen alle Öle basisch sind um das zu neutralisieren. Ist diese Fähigkeit aufgebraucht, kann das Öl die Korrosion im Motor durch die Verbrennungsrückstände nicht mehr verhindern.


    Feuchtigkeitseintrag ist kein Problem. Das erste mal, wo du mehr als 50km bisschen flotter gefahren bist, ist die Feuchtigkeit aus dem Öl verdampft. Auch Großteile vom Spriteintrag, vor allem bei Benziner, dampft wieder aus.
    Spriteintrag ist nur bei den Diesel ein grobes Problem und sollte unbedingt beobachtet werden. Vor allem bei den kühlen Temperaturen!


    Die Reduzierung der Viskositätsspanne durch Zerreiben der VI Verbesserer ist ein reiner Effekt aus Laufleistung. Moleküle zerreiben sich nur wenn sich irgendetwas bewegt.


    Es gibt also absolut keine technische Begründung warum man jedes Jahr Öl wechselt obwohl man nur wenig gefahren ist außer man ist nur Kurzstrecken gefahren. Bei Kurzstrecken misshandelt man das Öl die ganze Zeit.



    Bernhard

    Auch "Wenigfahrer" sollten das Öl jährlich wechseln lassen.

    Begründung?


    Es ist klar zu differenzieren wie die wenigen km zustanden kommen.


    a) Wenig km aufgrund von vorwiegend Kurzstreckenfahrten <15km


    b) Wenig km aufgrund von wenig Benutzung aber wenn nur selten Fahrten <15km


    Bei a stimmt es, bei b ist es völlige Geldverschwendung. Mal abgesehen davon, dass es für die Garantie wichtig ist aber das hat nichts mit dem technischen Hintergrund zu tun.


    Bernhard

    Felgen ABEs sind in Österreich selten bis nie gültig. Es steht immer stvZo im Header und das ist das deutsche Gesetz. In Österreich ist es STVO.


    Theoretisch müsste man die Felgen eintragen lassen.


    Praktisch interessiert es aber niemanden wenn die Felgen die passenden Maße haben.


    Die von dir ausgesuchten Felgen passen einwandfrei.


    Bernhard