Dass sich der Turbo-HR-V sehr sportlich fahren lassen dürfte, steht aufgrund der Erfahrungen diverser Forums-Mitglieder mit dem Civic wohl außer Frage. Da ich mit dem Sauger alter Schule jedoch in den allermeisten Situationen sehr zufrieden bin, glaube ich nicht, dass ich mich heute anders entscheiden würde. Zum Mehrpreis käme vermutlich noch ein Mehrverbrauch im Vergleich zum 1.5er ohne Turbo.
Beiträge von Bompel
-
-
Breaking News!!
Soeben wurde in der Münchner City ein weißer HR-V mit Augsburger Kennzeichen gesichtet.
-
Hat er auch gesagt, wann dies der Fall sein soll? Fürs Modelljahr 2018 ist mir - im Gegensatz zum neuen Topmotor für den Jazz - keine (offizielle) Ankündung in Bezug auf den HR-V bekannt. Und dann kann es Honda eigentlich allmählich auch gleich ganz bleiben lassen für das aktuelle Modell.
-
Gestern Nachmittag einen weißen Exe in Schdroosburi (Straßburg) gesichtet, falls es keine Fata Morgana war. Es war der einzige (!) HR-V, den wir in 7 Tagen Südwest-D, A, CH und F gesehen haben.
-
Was wech is, is wech, denk' ich.
-
Aber wie oft braucht man das tatsächlich? Ich fahre seit über 30 Jahren Auto mit gut 20.000km im Jahr und hatte noch nie eine Reifenpanne. Von daher habe ich das nicht weiter verfolgt.
Rein statistisch betrachtet ist ein Platten mehr als überfällig.
Trotzdem natürlich Daumen drück', dass nix passiert.
-
Bei unserem HR-V keinerlei Abnutzungsspuren. Kann ich mir nur als Folge von Bein-/Kniescheuern evtl. in Verbindung mit Schweiß oder Sonnencreme etc. vorstellen.
-
Dito. Ich persönlich würde meinen Sauger gegen keinen Turbo eintauschen, allenfalls gegen einen Hybriden, der für den Nachfolger (nicht mehr für das FL) auf jeden Fall kommen sollte.
-
@HondaBiker: Schicke Winterstiefel hat Dein HR-V da bekommen. Hattest Du einen bestimmten Grund, für die Winterräder 18" zu nehmen?
-
Viel größer konnte Honda den Tank wahrscheinlich auch nicht machen, sonst hätte er nicht mehr unter die Sitze gepasst.