Beiträge von Bompel

    Außerdem hätte er den Vitara dann auch mit CVT testen müssen.

    Dass hätte er nicht können, da Suzuki den Vitara S nur mit einer 6-Stufenwandlerautomatik anbietet. ;)


    Ein Praxistest scheiterte bei mir letztlich insbesondere an der rustikalen Plastiklandschaft im Innenraum 8o , die ich als krasses Gegenteil zum Wohlfühlambiente des HR-V bezeichnen würde und am hässlichen Heck mit Halogenbirnchen. <X


    Sooo, sooo....er "kann" also 260!? Na, bis zum 01. April isses aber noch 'n büschen hin, gelle! :D

    Von 260 km/h hat @JeKHo ja nichts geschrieben. Bemerkenswert finde ich aber 260 km auf der ganz linken Spur und das ohne Verkehr. :thumbsup:

    Ich auch nicht, da ich das Auto in der Regel selbst wasche. ^^

    Also ich verrate es Euch (aber psst, niemandem weitersagen): Es ist dunkel, nass und laut da drin. =O Und man fühlt sich ziemlich hilflos während der ganzen Prozedur ;( und lässt die Wäsche einfach über sich ergehen. Danach (eigentlich schon davor, denn man bezahlt ja im Voraus) ist man auf jeden Fall einen ganzen Batzen Geld los 8o und mit ein wenig Glück ist das Auto halbwegs sauber und hat keine neuen Kratzer. :thumbsup:

    Also bei mir funktioniert es definitiv NICHT, die Lautstärke der Navi-Stimme über die Lautstärketasten am Lenkrad zu verändern, während das Navi gerade was sagt. :(


    Ist nur das Navi an (kein Radio etc.), ändert sich gar nichts, wenn ich lauter oder leiser stelle. Ist z.B. das Radio an, das Navi spricht und ich stelle lauter, wird NUR das Radio lauter, das Navi nicht. Bleibt mir also nur, die Lautstärke des Navi im Menü grundsätzlich festzulegen. Ist bei mir auf Stufe 5. Wenn während der Navigation Musik läuft und das Navi etwas sagen möchte ^^ , wird ja der Lautsprecher auf der Fahrerseite kurzfristig heruntergeregelt, damit die Navistimme besser zu hören ist. Das passt.

    während einer laufenden Navigation über die Lautstärketasten am Lenkrad nachregulieren, aber immer nur, während die Tante gerade was sagt.

    Danke für den Tipp :thumbup: . Muss gestehen, das ist mir neu, aber eigentlich logisch. Werde das bei Gelegenheit testen.

    Siehe unterm Avatar :) <----------------

    Ich glaube, dass es bei @Kuebbel Zufall war, dass beide Werte 5,3 l betragen. Denn im Avatar steht ja der bei Spritmonitor erfasste Gesamtverbrauch aller bisherigen Betankungen, während @Kuebbel in Post 191 auf den Verbrauch seit der letzten Betankung hingewiesen haben dürfte (ist aber nur meine Vermutung :) ).

    Das Mikro der Freisprecheinrichtung im HR-V befindet sich irgendwo im Kopfbereich in der Nähe des linken Spotlights. Ich wüsste nicht, wie man seine Empfindlichkeit einstellen könnte, außer halt lauter reden/schreien. :D


    Eine Sprachsteuerung besitzt das Honda-Navi (leider) nicht, wäre aber sehr praktisch und hätte ich mir gewünscht.