Nun jaaaa.....wenn ich die unzähligen Mängelberichte hier im Forum mal Revue passieren lasse (der oft und gerne verwendete Nebensatz "sobald Honda eine Lösung hat" heißt ja wohl nichts anderes, als dass Honda und/oder die Werkstätten nach geschlagenen 4 Jahren Bauzeit der aktuellen Baureihe immer noch nicht alle Kinderkrankheiten eliminiert haben), scheint der Kauf eines HRV - zumindest aus mexikanischer Produktion - ja auch immer noch ein Stück weit Experiment und Feldstudie mit den Kunden als Versuchskaninchen zu sein mit entsprechender Belastung ihrer Nerven und spätestens nach Ablauf der Garantie auch ihrer Geldbeutel.
Nun, die - natürlich nicht repräsentative - Umfrage zur Zufriedenheit zeigt doch gar kein so negatives Bild vom Mexiko-HR-V, im Gegenteil. Und wie es in Foren meistens so ist, schreiben sich die zufriedenen Besitzer wohl kaum die Finger wund, um laufend Rechenschaft darüber abzulegen, dass alles in Ordnung ist. Ich bin jedenfalls gespannt, ob und inwiefern die HR-V's, die aus japanischer Produktion auf die deutschen Straßen rollen, einen spürbaren Qualitätsunterschied aufweisen werden.
Kleinigkeiten, wie eine bessere Geräuschdämmung, hat man ja evtl. schon in Mexiko verbessert, wie den Eindrücken von @Blueskin bei seinem Ersatzwagen zu entnehmen ist.